Frauen und Männer in den Medien

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Anne Zipplies, Maria Benz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Zipplies, Maria Benz ISBN: 9783638004039
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Zipplies, Maria Benz
ISBN: 9783638004039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Schule und Gesellschaft, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Laura packt ihre Sachen, verabschiedet sich von Tanja und Mike und steigt in ihren Wagen. Sie will den Fürstenhof endgültig verlassen. Erst als Alexander sie auf der Landstraße aufhält und ihr noch einmal seine Liebe gesteht, zweifelt sie an ihrer Entscheidung. Sie erinnert sich an die schöne Zeit mit ihm und beschließt, dass sie ihre große Liebe nicht verlassen kann. Alexander ist in Gedanken ganz bei Laura und entzieht sich weiter seiner Verlobten. Katharina leidet unter der Einsamkeit und stößt mit ihrer Behinderung immer wieder an neue Grenzen. Als sie hört, wie Charlotte Saalfeld ihrem Mann Werner sagt, dass Alexander für Katharina nichts mehr empfinde, steigt sie über die Balkonbrüstung und will in den Tod springen.' (Quelle: cyberserien.de) Diese Episode der Telenovela 'Sturm der Liebe' zeigt die Protagonisten in typischen männlichen und weiblichen Rollenbildern. Zwei Frauen lieben den gleichen Mann, die eine begeht wegen ihm sogar einen Selbstmordversuch. Er weiß nicht was er will, aber beide Frauen hoffen darauf, dass er sich für sie entscheidet. Die Frauen werden dabei als schwache und hilfsbedürftige Wesen gezeigt, die darauf warten müssen, von ihrem Märchenprinzen auserwählt zu werden. Ist diese Serie nur eine Ausnahme in der aktuellen Medienlandschaft oder gehört es in der heutigen Zeit noch zur Regel, dass über Medien Geschlechterstereotype transportiert werden. Wir wollen im Rahmen dieser Arbeit untersuchen, wie Geschlechter in den Medien dargestellt werden und was für Folgen diese Darstellungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben können. Zudem werden wir uns damit auseinandersetzen, was unsere Erkenntnisse über die Medien für die Pädagogik und insbesondere für die Arbeit in der Schule bedeuten muss, bevor wir schließlich auf die schuleigenen Medien selbst zu sprechen kommen. Zunächst werden wir uns aber der Frage widmen, welche Personen für die Herstellung von Medien verantwortlich sind, und ob sich bereits in diesem Bereich ein Unterschied zwischen den Geschlechtern erkennen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Geschlechterverhältnisse in Schule und Gesellschaft, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Laura packt ihre Sachen, verabschiedet sich von Tanja und Mike und steigt in ihren Wagen. Sie will den Fürstenhof endgültig verlassen. Erst als Alexander sie auf der Landstraße aufhält und ihr noch einmal seine Liebe gesteht, zweifelt sie an ihrer Entscheidung. Sie erinnert sich an die schöne Zeit mit ihm und beschließt, dass sie ihre große Liebe nicht verlassen kann. Alexander ist in Gedanken ganz bei Laura und entzieht sich weiter seiner Verlobten. Katharina leidet unter der Einsamkeit und stößt mit ihrer Behinderung immer wieder an neue Grenzen. Als sie hört, wie Charlotte Saalfeld ihrem Mann Werner sagt, dass Alexander für Katharina nichts mehr empfinde, steigt sie über die Balkonbrüstung und will in den Tod springen.' (Quelle: cyberserien.de) Diese Episode der Telenovela 'Sturm der Liebe' zeigt die Protagonisten in typischen männlichen und weiblichen Rollenbildern. Zwei Frauen lieben den gleichen Mann, die eine begeht wegen ihm sogar einen Selbstmordversuch. Er weiß nicht was er will, aber beide Frauen hoffen darauf, dass er sich für sie entscheidet. Die Frauen werden dabei als schwache und hilfsbedürftige Wesen gezeigt, die darauf warten müssen, von ihrem Märchenprinzen auserwählt zu werden. Ist diese Serie nur eine Ausnahme in der aktuellen Medienlandschaft oder gehört es in der heutigen Zeit noch zur Regel, dass über Medien Geschlechterstereotype transportiert werden. Wir wollen im Rahmen dieser Arbeit untersuchen, wie Geschlechter in den Medien dargestellt werden und was für Folgen diese Darstellungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben können. Zudem werden wir uns damit auseinandersetzen, was unsere Erkenntnisse über die Medien für die Pädagogik und insbesondere für die Arbeit in der Schule bedeuten muss, bevor wir schließlich auf die schuleigenen Medien selbst zu sprechen kommen. Zunächst werden wir uns aber der Frage widmen, welche Personen für die Herstellung von Medien verantwortlich sind, und ob sich bereits in diesem Bereich ein Unterschied zwischen den Geschlechtern erkennen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Die Aussetzung des Vollzugs nach § 116 StPO by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Wahlen - Und keiner geht hin by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Die aktuelle BFH-Rechtsprechung zur Trennungstheorie bei teilentgeltlichen Übertragungen von Wirtschaftsgütern by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Der Sozialisationsfaktor in der Erklärung der Autoritären Persönlichkeit by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Applikationen aus der Montessori-Pädagogik als Elemente in der Planung sprachtherapeutischer Interventionsangebote für Kinder by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Kompetenzsteigerung im Konfliktmanagement by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Qualitätsmanagement und Pflegequalität by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Teaching Children's Poetry by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Anne Zipplies, Maria Benz
Cover of the book Reflexionen aus der Praxis by Anne Zipplies, Maria Benz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy