Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? by Udo Wichmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Wichmann ISBN: 9783638828772
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Wichmann
ISBN: 9783638828772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Universität Kassel, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die darstellen, welche Rollen sowohl Otto von Freising als auch Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer gespielt haben und weshalb die Darstellung der frühen Staufer sich als sehr schwierig und problematisch gestaltet. Bei der folgenden Ausarbeitung wird dargestellt, welches Dilemma sich für einen Historiker ergibt, sofern er nur über eine ungenügende Quellengrundlage verfügt. Um die Anfänge der frühen Staufer zu beleuchten und um eine historische Einordnung vorzunehmen bedarf es an Quellen, die von dieser Zeit jedoch sehr spärlich vorhanden sind. Die Quellenbasis wird sich daher lediglich auf Otto von Freisings Gesta Friderici und Wibald von Stablos Verwandschaftstafel der Staufer beziehen. Beide sind anerkannt als bedeutende Geschichtsschreiber des Mittelalters. Zudem beziehe ich einige weitere Werke aus dem Bereich der Sekundärliteratur von anerkannten Historikern mit ein. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Werke von Hubertus Seibert/ Jürgen Dendorfer und Odilo Engels, welche sich mit der Herkunft der frühen Staufer beschäftigen und somit unmittelbar auf die beiden Geschichtsschreiber Otto von Freising und Wibald von Stablo eingehen. Die damalige Forschung beruft sich auf die Quellen Otto von Freisings Gesta Friderici und Wibald von Stablos Verwandschaftstafel, denn Wibald von Stablo erstellte im Auftrag Friedrich Barbarossas eine Tafel, die die Herkunft der Staufer aufzeigt bis zu Friedrich Barbarossa . Zudem stellt die neuere Forschung einen stärkeren Bezug zum Vorgänger Barbarossas, Konrad III., her, um die Erkenntnisse des staufischen Aufstiegs besser verstehen zu können. . Die Forschung ist sich jedoch in einer Sache sicher: Der Aufstieg der Staufer ist durch ihr Konnubium (Heiratspolitik) und ihre Verwandtschaft zu den Saliern zu erklären. Außerdem wird die Symbolik der Burg Staufen überschätzt, denn sowohl das Fehlen eindeutiger Quellen als auch Bezug weniger Friedrich zu Hohenstaufen weisen darauf hin, dass der Ort 'keine besondere Funktion als namengebender Herrschaftssitz einnahm'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2.0, Universität Kassel, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die darstellen, welche Rollen sowohl Otto von Freising als auch Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer gespielt haben und weshalb die Darstellung der frühen Staufer sich als sehr schwierig und problematisch gestaltet. Bei der folgenden Ausarbeitung wird dargestellt, welches Dilemma sich für einen Historiker ergibt, sofern er nur über eine ungenügende Quellengrundlage verfügt. Um die Anfänge der frühen Staufer zu beleuchten und um eine historische Einordnung vorzunehmen bedarf es an Quellen, die von dieser Zeit jedoch sehr spärlich vorhanden sind. Die Quellenbasis wird sich daher lediglich auf Otto von Freisings Gesta Friderici und Wibald von Stablos Verwandschaftstafel der Staufer beziehen. Beide sind anerkannt als bedeutende Geschichtsschreiber des Mittelalters. Zudem beziehe ich einige weitere Werke aus dem Bereich der Sekundärliteratur von anerkannten Historikern mit ein. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Werke von Hubertus Seibert/ Jürgen Dendorfer und Odilo Engels, welche sich mit der Herkunft der frühen Staufer beschäftigen und somit unmittelbar auf die beiden Geschichtsschreiber Otto von Freising und Wibald von Stablo eingehen. Die damalige Forschung beruft sich auf die Quellen Otto von Freisings Gesta Friderici und Wibald von Stablos Verwandschaftstafel, denn Wibald von Stablo erstellte im Auftrag Friedrich Barbarossas eine Tafel, die die Herkunft der Staufer aufzeigt bis zu Friedrich Barbarossa . Zudem stellt die neuere Forschung einen stärkeren Bezug zum Vorgänger Barbarossas, Konrad III., her, um die Erkenntnisse des staufischen Aufstiegs besser verstehen zu können. . Die Forschung ist sich jedoch in einer Sache sicher: Der Aufstieg der Staufer ist durch ihr Konnubium (Heiratspolitik) und ihre Verwandtschaft zu den Saliern zu erklären. Außerdem wird die Symbolik der Burg Staufen überschätzt, denn sowohl das Fehlen eindeutiger Quellen als auch Bezug weniger Friedrich zu Hohenstaufen weisen darauf hin, dass der Ort 'keine besondere Funktion als namengebender Herrschaftssitz einnahm'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Udo Wichmann
Cover of the book Oliver Stone's Natural Born Killers. Extreme Gewalt im Film - ästhetischer Genuß oder gefährliches Vorbild? by Udo Wichmann
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Udo Wichmann
Cover of the book Pflege-Überleitung. Schnittstellenprobleme im deutschen Gesundheitswesen by Udo Wichmann
Cover of the book Eine Analyse des Schulbuches 'Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien' by Udo Wichmann
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Udo Wichmann
Cover of the book Der Wirtschaftsfaktor Tourismus und seine Umsatzmöglichkeiten by Udo Wichmann
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Udo Wichmann
Cover of the book Das Verhältnis zwischen formaler Logik und natürlichsprachlichen Argumentationen. Die Aristotelische Syllogistik und die Argumentationstheorie Stephen Toulmins by Udo Wichmann
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Udo Wichmann
Cover of the book Soziale Kompetenz in der Projektarbeit - insbesondere Konfliktmanagement by Udo Wichmann
Cover of the book Währungskrisen by Udo Wichmann
Cover of the book Kritik an der EWU. Die Eurokrise und das optimale Währungsgebiet. by Udo Wichmann
Cover of the book Lateinamerika in der Globalisierung - Der Einfluss der globalen Integration by Udo Wichmann
Cover of the book Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente by Udo Wichmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy