Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr?

Kinderlosigkeit in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640648771
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieses Essays soll geklärt werden, warum die deutschen keine Kinder mehr bekommen. An Hand dieser Fragestellung soll aus wissenschaftlicher Sicht dargelegt werden, welche Gründe es gibt, dass die Geburtenrate relativ niedrig konstant ist. Dazu ist es zunächst entscheidend die Geburtenrate aus historischer Sicht zu erklären und daher historische Gründe für die niedrige Geburtenrate auf zu zeigen. Nach der historischen Sichtweise wird im Rahmen dieses Essays auf neuere Gründe für die Kinderlosigkeit der Gesellschaft Bezug genommen und versucht neue Ursachen für die niedrige ......

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Neuregelungen sind bei der Eigenkapitalunterlegung bei Banken zu erwarten und welche Auswirkungen haben sie auf das Kreditgeschäft mit KMU by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Theorien und Modelle zur Animation und Animationsdidaktik im Vergleich by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Krisenmanagement und Schulentwicklung. Wie Schulen Krisen bewältigen und Maßnahmen treffen by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Welche Auswirkungen haben Bildschirmspiele auf Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene und deren Verhalten? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Wuchsgebietsgliederung und Waldgesellschaften - Wert und Bedeutung für den Waldbau by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Durchführung eines Verkaufsgesprächs - individuell, kundenorientiert! (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Was bedeutet Glück? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Are financial incentives the best solution to the crisis in organ and tissue donation? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Entwicklung einer ortsabhängigen Spielesoftware für Pervasive Gaming by Christoph Staufenbiel
Cover of the book RFID - State of the Art? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Stadtentwicklung und funktionale Zentralität in Südwestdeutschland by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Enterprise Application Integration - Vorteile und Nachteile by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy