Prozessorientierte psychiatrische Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Prozessorientierte psychiatrische Pflege by Marco Helmert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Helmert ISBN: 9783638466271
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Helmert
ISBN: 9783638466271
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fachweiterbildung Psychiatrie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einleitung zu schreiben bereitet mir in diesen Moment die größte Schwierigkeit, weil ich einfach nicht die richtigen Worte finde, um in mein Thema einzuführen. Sicher, ich könnte ausführen, dass ich über Probleme und Schwierigkeiten schreiben wollte, die ich im Pflege- und Beziehungsprozess bei uns Pflegekräften wahrgenommen habe. Probleme, die auf einer Grundhaltung beruhen, die wir uns teilweise nur sehr schwer bewusst machen können oder wollen. Ich könnte mitteilen, dass ich in meiner Hausarbeit einer problemorientierten und direktiven Pflege eine prozessorientierte und klientenzentrierte entgegenstelle, welche ich für die deutlich bessere halte, weil sie den Patienten und uns zu mehr Selbstbefähigung verhilft. Aber das beschreibt eben nicht, wie sich dieses Thema für mich anfühlt, was es in mir bewegt und bewirkt hat und wie ich dazu gekommen bin. Denn auch ich habe mich in meinem Prozess verändert, fühle mich befähigter, fühle aber auch klarer meine Grenzen. Es hat sich einiges in mir gewandelt und obwohl ich manchmal nicht wusste wohin die Reise geht, haben diese Veränderungen doch dazu geführt, dass es sich heute anders anfühlt, wenn ich mit einem Patienten in Kontakt geheachtsamer und sanfter, vor allem aber auch berührbarer. Für dieses 'Berührbar-Werden' danke ich vor allem meinen Patienten, denen ich mich heute näher fühle und ähnlicher und von denen ich vieles lernen durfte. Lernen, was es heißt alte Überzeugungen loszulassen und lernen, was es heißt sich wirklich einzulassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, , Veranstaltung: Fachweiterbildung Psychiatrie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einleitung zu schreiben bereitet mir in diesen Moment die größte Schwierigkeit, weil ich einfach nicht die richtigen Worte finde, um in mein Thema einzuführen. Sicher, ich könnte ausführen, dass ich über Probleme und Schwierigkeiten schreiben wollte, die ich im Pflege- und Beziehungsprozess bei uns Pflegekräften wahrgenommen habe. Probleme, die auf einer Grundhaltung beruhen, die wir uns teilweise nur sehr schwer bewusst machen können oder wollen. Ich könnte mitteilen, dass ich in meiner Hausarbeit einer problemorientierten und direktiven Pflege eine prozessorientierte und klientenzentrierte entgegenstelle, welche ich für die deutlich bessere halte, weil sie den Patienten und uns zu mehr Selbstbefähigung verhilft. Aber das beschreibt eben nicht, wie sich dieses Thema für mich anfühlt, was es in mir bewegt und bewirkt hat und wie ich dazu gekommen bin. Denn auch ich habe mich in meinem Prozess verändert, fühle mich befähigter, fühle aber auch klarer meine Grenzen. Es hat sich einiges in mir gewandelt und obwohl ich manchmal nicht wusste wohin die Reise geht, haben diese Veränderungen doch dazu geführt, dass es sich heute anders anfühlt, wenn ich mit einem Patienten in Kontakt geheachtsamer und sanfter, vor allem aber auch berührbarer. Für dieses 'Berührbar-Werden' danke ich vor allem meinen Patienten, denen ich mich heute näher fühle und ähnlicher und von denen ich vieles lernen durfte. Lernen, was es heißt alte Überzeugungen loszulassen und lernen, was es heißt sich wirklich einzulassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Dosenpfand - Rechtliche Grundlagen und juristische Probleme by Marco Helmert
Cover of the book Johannes Gutenberg by Marco Helmert
Cover of the book Projekt: Vollautomatischer Portal Verpacker by Marco Helmert
Cover of the book Die Bedeutung der Familie und ihrer Funktion in der Zeit vom 19. Jh bis zur Gegenwart by Marco Helmert
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Marco Helmert
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Marco Helmert
Cover of the book Die Währungsreform 1923/24. Von der Papiermark zur Reichsmark by Marco Helmert
Cover of the book Die Didaktik der nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napola) by Marco Helmert
Cover of the book Procurement & the value chain. A tool for acheiving effective organizational goal by Marco Helmert
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Marco Helmert
Cover of the book Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich by Marco Helmert
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Books auf dem deutschen Buchmarkt by Marco Helmert
Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Marco Helmert
Cover of the book Ziele und Wohlbefinden by Marco Helmert
Cover of the book Die therapeutische Wirkung von Musik in der Schwangerschaft und bei zu früh geborenen Kindern by Marco Helmert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy