Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Vorstellungen von Europa nach dem Ende des Ersten Weltkrieges by Jerome Zackell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jerome Zackell ISBN: 9783656239703
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jerome Zackell
ISBN: 9783656239703
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Februar 2011 sprach der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, mit der deutschen Wochenzeitung 'Die Zeit' über die Krise des Euro. Doch bei dem Gespräch ging es auch um Grundsätzliches: Wohin führt der weitere Weg der Europäischen Union? ZEIT: Am Ende steht der europäische Superstaat? Trichet: Die Völker Europas werden entscheiden, welchen Weg sie im Hinblick auf den politischen und institutionellen Rahmen gehen wollen. Sie werden entscheiden, ob ein vollständiger Zusammenschluss, die Vereinigten Staaten von Europa, stattfinden wird oder nicht. Davon sind wir jedoch bislang noch weit entfernt. ZEIT: Für Sie persönlich geht das nicht schnell genug, oder? Trichet: Ich spreche jetzt als Bürger Europas und nicht als Präsident der Europäischen Zentralbank. Ich bin davon überzeugt, dass wir weiter gehen sollten als geplant. (...)1 Heute, im Jahr 2011, ist Europa ein wirtschaftlich so verbundenes Geflecht, dass eine Rückkehr zum Kontinent der Einzelstaaten undenkbar ist. Gerade in der Vertrauenskrise des Euro zeigte sich, wie viel der Politik und der Wirtschaft der gemeinsame Markt wert ist. Doch nach wie vor bedeutet jeder weitere Schritt hin zu mehr Europa ein zähes Ringen um Inhalte und Kompetenzen. Die 'Vereinigten Staaten von Europa' sind in Teilen zwar schon Realität, klingen aber wie eine märchenhafte Zukunftsvision. Dies liegt auch daran, dass der starke Begriff 'Vereinigt' mit den Vereinigten Staaten von Amerika ein so dominantes Vorbild hat. Jeder Schritt der in Europa getan wird, muss dem Vergleich standhalten. Dazu kommt ein Wandel der Denkmuster. Denn in Zeiten, in denen die Gesellschaften Europas2 die Individualität als höchstes Gut des Menschen betrachten, haben es Ideen, welche Kompromisse enthalten, schwer. Wenig anders stellte sich die Situation nach dem Ersten Weltkrieg in Europa dar. Der Nationalismus hatte den Krieg überdauert und vergiftete die Beziehungen zwischen den Staaten weiterhin. Doch es gab Bestrebungen von nicht-staatlicher und auch von staatlicher Seite aus, ein Raum des Friedens und Ausgleiches in Europa zu schaffen. Wer waren die Akteure dieses Traumes und warum setzten sie sich nicht durch? Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll insbesondere auf die 'Paneuropa-Idee' von Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und den 'Briand-Plan' von Aristide Briand eingegangen werden...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Februar 2011 sprach der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, mit der deutschen Wochenzeitung 'Die Zeit' über die Krise des Euro. Doch bei dem Gespräch ging es auch um Grundsätzliches: Wohin führt der weitere Weg der Europäischen Union? ZEIT: Am Ende steht der europäische Superstaat? Trichet: Die Völker Europas werden entscheiden, welchen Weg sie im Hinblick auf den politischen und institutionellen Rahmen gehen wollen. Sie werden entscheiden, ob ein vollständiger Zusammenschluss, die Vereinigten Staaten von Europa, stattfinden wird oder nicht. Davon sind wir jedoch bislang noch weit entfernt. ZEIT: Für Sie persönlich geht das nicht schnell genug, oder? Trichet: Ich spreche jetzt als Bürger Europas und nicht als Präsident der Europäischen Zentralbank. Ich bin davon überzeugt, dass wir weiter gehen sollten als geplant. (...)1 Heute, im Jahr 2011, ist Europa ein wirtschaftlich so verbundenes Geflecht, dass eine Rückkehr zum Kontinent der Einzelstaaten undenkbar ist. Gerade in der Vertrauenskrise des Euro zeigte sich, wie viel der Politik und der Wirtschaft der gemeinsame Markt wert ist. Doch nach wie vor bedeutet jeder weitere Schritt hin zu mehr Europa ein zähes Ringen um Inhalte und Kompetenzen. Die 'Vereinigten Staaten von Europa' sind in Teilen zwar schon Realität, klingen aber wie eine märchenhafte Zukunftsvision. Dies liegt auch daran, dass der starke Begriff 'Vereinigt' mit den Vereinigten Staaten von Amerika ein so dominantes Vorbild hat. Jeder Schritt der in Europa getan wird, muss dem Vergleich standhalten. Dazu kommt ein Wandel der Denkmuster. Denn in Zeiten, in denen die Gesellschaften Europas2 die Individualität als höchstes Gut des Menschen betrachten, haben es Ideen, welche Kompromisse enthalten, schwer. Wenig anders stellte sich die Situation nach dem Ersten Weltkrieg in Europa dar. Der Nationalismus hatte den Krieg überdauert und vergiftete die Beziehungen zwischen den Staaten weiterhin. Doch es gab Bestrebungen von nicht-staatlicher und auch von staatlicher Seite aus, ein Raum des Friedens und Ausgleiches in Europa zu schaffen. Wer waren die Akteure dieses Traumes und warum setzten sie sich nicht durch? Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll insbesondere auf die 'Paneuropa-Idee' von Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und den 'Briand-Plan' von Aristide Briand eingegangen werden...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungsorientierte Managementvergütung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken by Jerome Zackell
Cover of the book Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers by Jerome Zackell
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Jerome Zackell
Cover of the book Fernerkundung: Airborne Laserscanning by Jerome Zackell
Cover of the book Probleme und Lösungsansätze im Branding-Prozess by Jerome Zackell
Cover of the book Musikunterricht mit geistig behinderten Kindern by Jerome Zackell
Cover of the book Gesellschafts- und steuerrechtliche Konsequenzen der Insolvenz für die steuerliche Organschaft by Jerome Zackell
Cover of the book Bridging Philosophy and Psychology Using the Example of Behaviourism and B.F. Skinner's 'Beyond Freedom and Dignity' by Jerome Zackell
Cover of the book Das Geschäftsmodell des Fernsehsenders 9Live by Jerome Zackell
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Jerome Zackell
Cover of the book Einbau einer ISDN-Karte in einen PC (Unterweisung IT-Systemelektroniker / -in) by Jerome Zackell
Cover of the book Gruppendynamische Rollen in Laborgruppen und aufgabenorientierten Gruppen by Jerome Zackell
Cover of the book 'Ich tue mich schwer damit'. Homosexuelle Fortpflanzung und das Kindeswohl by Jerome Zackell
Cover of the book Die Internationale Kunstausstellung 1888 im Münchner Glaspalast by Jerome Zackell
Cover of the book Schutz der Anleger bei offenen und geschlossenen Immobilienfonds by Jerome Zackell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy