Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638560979
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638560979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit, der seine Ausarbeitungen einer möglichst großen Leserschar offerieren möchte, ganz egal ob es sich dabei um einen Vortrag, eine studentische Hausarbeit oder ein ganzes Buch handelt, hat in der heutigen Zeit die Möglichkeit, das World Wide Web als Publikationsplattform zu nutzen und seine Erkenntnisse dort für jeden zugänglich zu machen. Einschlägige Websites haben sich bereits darauf spezialisiert, Hausarbeiten, Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Ausführungen zu sammeln und gegen ein gewisses Entgelt oder auch kostenlos weiter zu vermarkten . Dies ist sicher für den Autor der einfachste weil bekannteste Weg, allen Interessierten einen Zugriff auf angefertigte wissenschaftliche Arbeiten zu gewähren. Alternativ kann er sich natürlich auch entschließen, sein Objekt auf einer eigenen oder ihm besser geeignet und seriöser erscheinenden Homepage zu veröffentlichen, für wirkliche Fachliteratur renommierter Autoren sind obige Seiten ohnehin keine Alternative. Diese Differenzierung der einzelnen Publikationsmöglichkeiten im Netz könnte, wie hier ersichtlich wird, zum Thema einer eigenständigen Arbeit werden, führt an dieser Stelle aber zu weit. Vielmehr soll im Folgenden der Fragestellung nachgegangen werden, welche Vorteile aber auch welche Risiken es für den Publizierenden ganz allgemein birgt, seine wissenschaftlichen Werke ins Internet zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit, der seine Ausarbeitungen einer möglichst großen Leserschar offerieren möchte, ganz egal ob es sich dabei um einen Vortrag, eine studentische Hausarbeit oder ein ganzes Buch handelt, hat in der heutigen Zeit die Möglichkeit, das World Wide Web als Publikationsplattform zu nutzen und seine Erkenntnisse dort für jeden zugänglich zu machen. Einschlägige Websites haben sich bereits darauf spezialisiert, Hausarbeiten, Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Ausführungen zu sammeln und gegen ein gewisses Entgelt oder auch kostenlos weiter zu vermarkten . Dies ist sicher für den Autor der einfachste weil bekannteste Weg, allen Interessierten einen Zugriff auf angefertigte wissenschaftliche Arbeiten zu gewähren. Alternativ kann er sich natürlich auch entschließen, sein Objekt auf einer eigenen oder ihm besser geeignet und seriöser erscheinenden Homepage zu veröffentlichen, für wirkliche Fachliteratur renommierter Autoren sind obige Seiten ohnehin keine Alternative. Diese Differenzierung der einzelnen Publikationsmöglichkeiten im Netz könnte, wie hier ersichtlich wird, zum Thema einer eigenständigen Arbeit werden, führt an dieser Stelle aber zu weit. Vielmehr soll im Folgenden der Fragestellung nachgegangen werden, welche Vorteile aber auch welche Risiken es für den Publizierenden ganz allgemein birgt, seine wissenschaftlichen Werke ins Internet zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Malaria and Anaemia: A Retrospective Case control study in a remote hospital in Zambia by Martin Walter
Cover of the book Kriminalität in der Frühen Neuzeit by Martin Walter
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Martin Walter
Cover of the book Armut in Familien by Martin Walter
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Martin Walter
Cover of the book Social Sustainability Practices within the Supply Chain of Multinational Corporations by Martin Walter
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Martin Walter
Cover of the book Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell by Martin Walter
Cover of the book Wohnungsrecht - Mietgebrauch und seine Grenzen by Martin Walter
Cover of the book 'SWOT-Analyse' am Beispiel 'McFit' by Martin Walter
Cover of the book Toxic Leadership. Darstellung und Kritik by Martin Walter
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Martin Walter
Cover of the book Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen by Martin Walter
Cover of the book Untersuchung ausgewählter Regulierungsmaßnahmen zur Bewältigung der Finanzkrise von 2007 - 2009 nach dem Zusammenbruch des US-Immobilienmarktes by Martin Walter
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy