Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Vor- und Nachteile von wissenschaftlichen Publikationen im Internet by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638560979
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638560979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit, der seine Ausarbeitungen einer möglichst großen Leserschar offerieren möchte, ganz egal ob es sich dabei um einen Vortrag, eine studentische Hausarbeit oder ein ganzes Buch handelt, hat in der heutigen Zeit die Möglichkeit, das World Wide Web als Publikationsplattform zu nutzen und seine Erkenntnisse dort für jeden zugänglich zu machen. Einschlägige Websites haben sich bereits darauf spezialisiert, Hausarbeiten, Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Ausführungen zu sammeln und gegen ein gewisses Entgelt oder auch kostenlos weiter zu vermarkten . Dies ist sicher für den Autor der einfachste weil bekannteste Weg, allen Interessierten einen Zugriff auf angefertigte wissenschaftliche Arbeiten zu gewähren. Alternativ kann er sich natürlich auch entschließen, sein Objekt auf einer eigenen oder ihm besser geeignet und seriöser erscheinenden Homepage zu veröffentlichen, für wirkliche Fachliteratur renommierter Autoren sind obige Seiten ohnehin keine Alternative. Diese Differenzierung der einzelnen Publikationsmöglichkeiten im Netz könnte, wie hier ersichtlich wird, zum Thema einer eigenständigen Arbeit werden, führt an dieser Stelle aber zu weit. Vielmehr soll im Folgenden der Fragestellung nachgegangen werden, welche Vorteile aber auch welche Risiken es für den Publizierenden ganz allgemein birgt, seine wissenschaftlichen Werke ins Internet zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Karlsruhe (TH), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Verfasser einer wissenschaftlichen Arbeit, der seine Ausarbeitungen einer möglichst großen Leserschar offerieren möchte, ganz egal ob es sich dabei um einen Vortrag, eine studentische Hausarbeit oder ein ganzes Buch handelt, hat in der heutigen Zeit die Möglichkeit, das World Wide Web als Publikationsplattform zu nutzen und seine Erkenntnisse dort für jeden zugänglich zu machen. Einschlägige Websites haben sich bereits darauf spezialisiert, Hausarbeiten, Diplomarbeiten und andere wissenschaftliche Ausführungen zu sammeln und gegen ein gewisses Entgelt oder auch kostenlos weiter zu vermarkten . Dies ist sicher für den Autor der einfachste weil bekannteste Weg, allen Interessierten einen Zugriff auf angefertigte wissenschaftliche Arbeiten zu gewähren. Alternativ kann er sich natürlich auch entschließen, sein Objekt auf einer eigenen oder ihm besser geeignet und seriöser erscheinenden Homepage zu veröffentlichen, für wirkliche Fachliteratur renommierter Autoren sind obige Seiten ohnehin keine Alternative. Diese Differenzierung der einzelnen Publikationsmöglichkeiten im Netz könnte, wie hier ersichtlich wird, zum Thema einer eigenständigen Arbeit werden, führt an dieser Stelle aber zu weit. Vielmehr soll im Folgenden der Fragestellung nachgegangen werden, welche Vorteile aber auch welche Risiken es für den Publizierenden ganz allgemein birgt, seine wissenschaftlichen Werke ins Internet zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Martin Walter
Cover of the book Lüften von Rotwein - Präsentieren und Öffnen einer Rotweinflasche am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Martin Walter
Cover of the book Sprache und Sprachverwendung in der Politik by Martin Walter
Cover of the book Lewwer duad üs Slaaw by Martin Walter
Cover of the book Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends by Martin Walter
Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Martin Walter
Cover of the book Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft by Martin Walter
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Martin Walter
Cover of the book Lerntechniken und ihre Bedingungen by Martin Walter
Cover of the book Das Sokratische Gespräch in der Praxis by Martin Walter
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining. Krafttestung, Zielsetzung, Makrozyklus, Mesozyklus, Literaturrecherche by Martin Walter
Cover of the book Urheberrechtliche Probleme bei der Gestaltung von Websites by Martin Walter
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Martin Walter
Cover of the book Die Genese der Erziehung in der römischen Republik by Martin Walter
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy