Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung by , GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783668479760
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783668479760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, , Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Helikoptereltern sind ein recht neues Phänomen, das sich in unserer wandelnden Gesellschaft bereits weitläufig angesiedelt hat und unbewusst immer mehr Nachahmer findet. Kinder heute werden dadurch in Watte gepackt. Dies wirft eine Menge an Fragen auf: Sind sie deshalb auch die glücklicheren Kinder? Was geht in ihnen und auch den Eltern vor? Ist diese übertriebene Fürsorge von Vorteil oder langfristig gesehen eher hinderlich? Wird es in Zukunft auch noch Helikopter-Eltern geben? Was genau sind eigentlich Helikopter-Eltern, was zeichnet sie aus und was macht sie so kritikanfällig in unserer Gesellschaft? Und - infolge dieser Kontroverse - welche Handlungsanforderungen sollen an pädagogische Kräfte wie Ausbilder, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Betreuer oder auch an Eltern und Großeltern gestellt werden? Zur Klärung dieser Fragen möchte ich eingangs den zentralen Begriff 'Helikoptereltern' näher erläutern und ihm gebräuchliche und weniger gebräuchliche Synonyme zuordnen. Anhand von Beispielen aus der Praxis trenne ich kontrollierende von überfordernden Eltern und zeige auf, welche weitreichenden Folgen dabei mangelnde Kommunikation für die Kinder haben kann. Danach untersuche ich bekannte Literatur und öffentliche Medien zum Thema Helikoptereltern und analysiere die sich daraus ergebenen verschiedenen Denkansätze. Des Weiteren werden die möglichen Folgen der Überbehütung genannt. Die moderne Familie und der Wandel der Kindheit stehen außerdem im Fokus. Letztendlich wird die Wichtigkeit von Bindung und Beziehung als eine der elementaren Grundbedürfnisse aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, , Veranstaltung: Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Helikoptereltern sind ein recht neues Phänomen, das sich in unserer wandelnden Gesellschaft bereits weitläufig angesiedelt hat und unbewusst immer mehr Nachahmer findet. Kinder heute werden dadurch in Watte gepackt. Dies wirft eine Menge an Fragen auf: Sind sie deshalb auch die glücklicheren Kinder? Was geht in ihnen und auch den Eltern vor? Ist diese übertriebene Fürsorge von Vorteil oder langfristig gesehen eher hinderlich? Wird es in Zukunft auch noch Helikopter-Eltern geben? Was genau sind eigentlich Helikopter-Eltern, was zeichnet sie aus und was macht sie so kritikanfällig in unserer Gesellschaft? Und - infolge dieser Kontroverse - welche Handlungsanforderungen sollen an pädagogische Kräfte wie Ausbilder, Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Betreuer oder auch an Eltern und Großeltern gestellt werden? Zur Klärung dieser Fragen möchte ich eingangs den zentralen Begriff 'Helikoptereltern' näher erläutern und ihm gebräuchliche und weniger gebräuchliche Synonyme zuordnen. Anhand von Beispielen aus der Praxis trenne ich kontrollierende von überfordernden Eltern und zeige auf, welche weitreichenden Folgen dabei mangelnde Kommunikation für die Kinder haben kann. Danach untersuche ich bekannte Literatur und öffentliche Medien zum Thema Helikoptereltern und analysiere die sich daraus ergebenen verschiedenen Denkansätze. Des Weiteren werden die möglichen Folgen der Überbehütung genannt. Die moderne Familie und der Wandel der Kindheit stehen außerdem im Fokus. Letztendlich wird die Wichtigkeit von Bindung und Beziehung als eine der elementaren Grundbedürfnisse aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by
Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Was ist das? by
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by
Cover of the book Demokratie-Lernen im bildungstheoretischen Kontext. Der Beitrag von partizipativen Methoden und theoretischen Konzeptionen by
Cover of the book Gewerkschaften und Wohlfahrtsstaaten by
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by
Cover of the book Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts? by
Cover of the book Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film by
Cover of the book Bibel-Koran-Dialog by
Cover of the book Praktikumsbericht: Vier Wochen in einer Grundschule by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy