Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Michael Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Berger ISBN: 9783640656639
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Berger
ISBN: 9783640656639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation gehört mit zu den Aufgaben von Führungskräften. Es besteht jedoch das Problem, dass deren Beobachtung, Analyse und Einschätzung von Mitarbeitern und ihre Reaktion auf bestimmtes Mitarbeiterverhalten eine intensive Beschäftigung mit der Materie erfordern. Ist dieses Verständnis nicht vorhanden besteht die Gefahr, dass die Einschätzung der Führungskraft nicht frei ist von Unterstellungen, von Annahmen die auch vom eigenen Menschenbild abhängig sind, und von eigenen Erfahrungen abhängt. Die Führung als Grundlage des Miteinanders kann sich sowohl positiv als auch negativ auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Folglich lässt sich durch eine gute Führung besser motivieren. Zudem bringen ähnliche Motive bei verschiedenen Menschen unterschiedliches Verhalten hervor und hinter ähnlichem Verhalten können bei verschiedenen Menschen durchaus unterschiedliche Motive wirken. Wenn Motivation untersucht wird, wird folglich viel spekuliert bzw. gedanklich konstruiert. Innerhalb dieser Arbeit sollen verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und mit einem Praxismodell verknüpft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Motivation gehört mit zu den Aufgaben von Führungskräften. Es besteht jedoch das Problem, dass deren Beobachtung, Analyse und Einschätzung von Mitarbeitern und ihre Reaktion auf bestimmtes Mitarbeiterverhalten eine intensive Beschäftigung mit der Materie erfordern. Ist dieses Verständnis nicht vorhanden besteht die Gefahr, dass die Einschätzung der Führungskraft nicht frei ist von Unterstellungen, von Annahmen die auch vom eigenen Menschenbild abhängig sind, und von eigenen Erfahrungen abhängt. Die Führung als Grundlage des Miteinanders kann sich sowohl positiv als auch negativ auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Folglich lässt sich durch eine gute Führung besser motivieren. Zudem bringen ähnliche Motive bei verschiedenen Menschen unterschiedliches Verhalten hervor und hinter ähnlichem Verhalten können bei verschiedenen Menschen durchaus unterschiedliche Motive wirken. Wenn Motivation untersucht wird, wird folglich viel spekuliert bzw. gedanklich konstruiert. Innerhalb dieser Arbeit sollen verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und mit einem Praxismodell verknüpft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Michael Berger
Cover of the book Die religiöse Erfahrung der Realität oder Die Freiheit der Selbstschöpfung. Zum Gottes- und Kreativitätsbegriff bei Alfred North Whitehead by Michael Berger
Cover of the book Die Professionalisierung der Volksschullehrer by Michael Berger
Cover of the book From Victorian gender roles towards a new female identity: Feminism in Virginia Woolf's 'To the Lighthouse' by Michael Berger
Cover of the book Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung by Michael Berger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Michael Berger
Cover of the book Corporate Identity by Michael Berger
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter by Michael Berger
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Michael Berger
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Michael Berger
Cover of the book Khadi: From Livery of Freedom to Livery of Fashion by Michael Berger
Cover of the book Instrumente der Lieferantenbewertung. Darstellung qualitativer und quantitativer Methoden by Michael Berger
Cover of the book Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Assessment-Centers zur Förderung von Arbeitslosen unter 25 Jahren by Michael Berger
Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Michael Berger
Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Michael Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy