Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend

Zur Konstruktion negativer Jugendimages, ihre Dekonstruktion und Konsequenzen für das Lehrerhandeln

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Udo Lihs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Lihs ISBN: 9783640525676
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Lihs
ISBN: 9783640525676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Erwachsenwerden (Seminarprojekt) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugend wird im Allgemeinen als Entwicklungs- und Lebensphase im Übergang zwischen der Kindheit und 'Welt der Erwachsenen' betrachtet. Durch Geburt und durch pubertäres, hormonbedingtes ambivalentes Verhalten wird die 'Jugendphase' im Allgemeinen als 'Natur' verstanden. Auf der anderen Seite werden Jugendliche durch gesellschaftliche Prozesse, Sachzwänge und Erwartungen vor Entwicklungsaufgaben gestellt. So soll in der Jugendphase der Einstieg in den Beruf gelingen oder die Verantwortung für das eigene Leben und für das Leben anderer übernommen werden. In dem Sinn soll ein Ablösungsprozess vom Elternhaus stattfinden. Hier werden soziale Verhaltensweisen von Jugendlichen nicht nur festgestellt, sondern als 'normal' festgelegt und als 'Normalität' manifestiert. In dem Sinne ist die Jugend nicht nur eine 'natürliche' Phase, die jeder 14-27jährige durchlebt, die 'Jugend' ist ferner und im Grunde eine soziale Kategorie, im Großen und Ganzen eine soziale Gruppe, die vor der Gruppe der Erwachsenen als Fremdgruppe zu verstehen ist und daher den Mustern der sozialen Ungleichheit unterliegt. Ferner können wir eine soziale Hierarchie zwischen Jugendlichen und Erwachsenen feststellen. In dem Sinne können wir die These formulieren: Erwachsene konstruieren durch die Separierung von Menschen in Kategorien Ungleichheit. In dem Sinne konstruieren Erwachsene durch die Etablierung der gesellschaftlichen Kategorien 'Jugendliche' und 'Erwachsene' Hierarchien zwischen den Generationen. Im Rahmen einer generationalen Ordnung, die durch Traditionen und Gesellschaftsstrukturen legitimiert wird, ist es nicht abwegig zu realisieren, dass Erwachsene Jugendliche als negative 'Fremdgruppe' bewerten, um die Eigengruppe, die Gruppe der Erwachsenen in ihrer Machtposition zu stärken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Potsdam (Kollegium LER), Veranstaltung: Erwachsenwerden (Seminarprojekt) , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugend wird im Allgemeinen als Entwicklungs- und Lebensphase im Übergang zwischen der Kindheit und 'Welt der Erwachsenen' betrachtet. Durch Geburt und durch pubertäres, hormonbedingtes ambivalentes Verhalten wird die 'Jugendphase' im Allgemeinen als 'Natur' verstanden. Auf der anderen Seite werden Jugendliche durch gesellschaftliche Prozesse, Sachzwänge und Erwartungen vor Entwicklungsaufgaben gestellt. So soll in der Jugendphase der Einstieg in den Beruf gelingen oder die Verantwortung für das eigene Leben und für das Leben anderer übernommen werden. In dem Sinn soll ein Ablösungsprozess vom Elternhaus stattfinden. Hier werden soziale Verhaltensweisen von Jugendlichen nicht nur festgestellt, sondern als 'normal' festgelegt und als 'Normalität' manifestiert. In dem Sinne ist die Jugend nicht nur eine 'natürliche' Phase, die jeder 14-27jährige durchlebt, die 'Jugend' ist ferner und im Grunde eine soziale Kategorie, im Großen und Ganzen eine soziale Gruppe, die vor der Gruppe der Erwachsenen als Fremdgruppe zu verstehen ist und daher den Mustern der sozialen Ungleichheit unterliegt. Ferner können wir eine soziale Hierarchie zwischen Jugendlichen und Erwachsenen feststellen. In dem Sinne können wir die These formulieren: Erwachsene konstruieren durch die Separierung von Menschen in Kategorien Ungleichheit. In dem Sinne konstruieren Erwachsene durch die Etablierung der gesellschaftlichen Kategorien 'Jugendliche' und 'Erwachsene' Hierarchien zwischen den Generationen. Im Rahmen einer generationalen Ordnung, die durch Traditionen und Gesellschaftsstrukturen legitimiert wird, ist es nicht abwegig zu realisieren, dass Erwachsene Jugendliche als negative 'Fremdgruppe' bewerten, um die Eigengruppe, die Gruppe der Erwachsenen in ihrer Machtposition zu stärken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung und Kritik verschiedener Interpretationen der Erzählung 'Ligeia' von Edgar Allan Poe by Udo Lihs
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Udo Lihs
Cover of the book Migranten in Zeiten von PISA by Udo Lihs
Cover of the book Kenneth Loach: 30 Jahre Darstellung des britischen Arbeitermilieus by Udo Lihs
Cover of the book Konkurrenz und Solidarität by Udo Lihs
Cover of the book Analyse der Werke 'Die Mühle von Wijk', 'Der Judenfriedhof' und 'Die Bleichwiesen bei Haarlem' von Jacob van Ruisdael by Udo Lihs
Cover of the book Das Hirschberger Tal als Ergebnis feudal-ständischer Entwicklung by Udo Lihs
Cover of the book Konzepte der Jungenarbeit by Udo Lihs
Cover of the book Reflektierende Dokumentation: Interkulturelle Pädagogik 'Märchen aus aller Welt' by Udo Lihs
Cover of the book Scenography as New Ideology in Contemporary Curating and the Notion of Staging in Exhibitions by Udo Lihs
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Udo Lihs
Cover of the book Building Understanding and Enhancing the International Student Integration at The Hague University of Applied Sciences by Udo Lihs
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Udo Lihs
Cover of the book Sponsoring im Sport by Udo Lihs
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Udo Lihs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy