Von der Feindschaft um des Glaubens willen

Abraham und sein Vater im Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Edutainmentparks als Familienreiseziel by Martin Bauschke
Cover of the book Managing Resistance during a Change Process. Organizational Change in a Real Estate Company by Martin Bauschke
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Grundschule am Beispiel Ernährung by Martin Bauschke
Cover of the book Projektskizze für Trainee Assessment-Center 2009 bei der AOK Mecklenburg-Vorpommern by Martin Bauschke
Cover of the book Sportgeschmack als Distinktionsmittel bei älteren Menschen by Martin Bauschke
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Martin Bauschke
Cover of the book Supply Chain Management by Martin Bauschke
Cover of the book Die Umwandlung der GmbH in eine GmbH & Co. KG by Martin Bauschke
Cover of the book Licht- und Schatteneffekte bei Caravaggio - Analyse und Zuschreibung des Bildes 'David und Goliath' aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien by Martin Bauschke
Cover of the book Spanglish - Varietätenlinguistik des Spanischen by Martin Bauschke
Cover of the book Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker? by Martin Bauschke
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Online-Handels by Martin Bauschke
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Martin Bauschke
Cover of the book Identity Formation of Minorities in the Multicultural Society of Israel by Martin Bauschke
Cover of the book Wechselkursänderungen und Bubble Theorie by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy