Von der Feindschaft um des Glaubens willen

Abraham und sein Vater im Koran

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Von der Feindschaft um des Glaubens willen by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783656120735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Schatten der beru?hmten Erzählung von Abrahams Opfergang steht im Koran eine andere Vater-Sohn-Geschichte, die ebenfalls eine existentielle Beziehung Abrahams bezeugt - nicht zu seinem Sohn, sondern zu seinem Vater. Diese weniger bekannte Erzählung, bei der Abraham die Rolle des Sohnes und nicht die des Vaters einnimmt, ist fu?r den Koran selbst womöglich die wichtigste Abraham-Geschichte. Dieses Vater-Sohn-Drama macht exemplarisch deutlich, wie Abraham im Laufe der Wirksamkeit Muhammads zunehmend zu dessen Vorbild und Identifikationsfigur wird, so dass man sogar von einer spiegelbildlichen Beziehung zwischen Abraham und Muhammad sprechen kann. Zudem wird in diesem Drama die Ambivalenz des koranischen Abrahambildes, der 'Abrahamischen Unterscheidung' deutlich. Denn einerseits verkörpert Abraham das Recht jedes Menschen auf die Freiheit des Glaubens; andererseits verkörpert Abraham die Dämonisierung alles Nichtmonotheistischen, das als Heidentum und Götzendienst diffamiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte und die sozialen Auswirkungen der Privatschulen in Deutschland by Martin Bauschke
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Abwaschen' by Martin Bauschke
Cover of the book Die Reformpädagogik - eine Pädagogik des Kindes by Martin Bauschke
Cover of the book Expatriate. Vorbereitung, Einsatz und Reintegration bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern by Martin Bauschke
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Martin Bauschke
Cover of the book Biografiearbeit in der stationären Altenpflege. Planung, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung und Dokumentenanalyse zum Biografiebogen by Martin Bauschke
Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Martin Bauschke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Musikalische Illustration und Gestaltung der Geschichte 'Es klopft bei Wanja in der Nacht' by Martin Bauschke
Cover of the book Spannungen im jüdisch-feministischen Denken von Bertha Pappenheim? by Martin Bauschke
Cover of the book Charlemagne: profile of a great medieval emperor by Martin Bauschke
Cover of the book Die Rückgewinnungshilfe gem. § 111 b ff StPO aus der Sicht des geschädigten Unternehmens by Martin Bauschke
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Martin Bauschke
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Martin Bauschke
Cover of the book Exegese zu Exodus 3, 1-6, die 'Dornbuscherzählung' by Martin Bauschke
Cover of the book Die Kunst im Horrorgenre: Gewaltexzesse und Pornografie in Lars von Triers 'Antichrist' by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy