Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Jens Goldschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Goldschmidt ISBN: 9783640884698
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Goldschmidt
ISBN: 9783640884698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, inwieweit diese Bewegung als Basis für die politische Partei Die Grünen angesehen werden kann, ob die im Titel der Arbeit aufgestellte These einer Metamorphose zutreffend ist, oder ob es sich dabei lediglich um zwei unabhängig voneinander ablaufende, sich möglicherweise beeinflussende, Prozesse handelt. Nach der Definition des Biologen Portmann3 bedeutet Metamorphose Umgestaltung, Umwandlung und Verwandlung von Lebewesen. Dieser Veränderungsprozess lässt die Materie eines Lebewesens zwischen zwei Stadien jedoch unangetastet. Sie bleibt die gleiche. Die Frage, ob diese Definition auch auf den Übergang von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur politischen Partei Die Grünen zutrifft, die Bewegung sich also eins zu eins in eine Partei verwandelt oder weiterentwickelt, wird im Laufe der Arbeit zu erarbeiten sein. [...] Diese Arbeit basiert im Wesentlichen auf Literatur der einschlägigen Bewegungs- und Parteienforscher wie Raschke, Rucht, Roth und Stöss, jedoch werden an entsprechenden Stellen auch Dokumente und/oder Literatur aus dem Archiv 'Grünes Gedächtnis' der Heinrich Böll Stiftung in Berlin verwendet, welches der Autor im Zuge seiner Recherche aufsuchte. Da es in dieser Arbeit um die Frage gehen soll, ob die westdeutsche Anti-Atomkraft-Bewegung im Sinne einer Metamorphose zur grünen Partei geworden ist und nicht darum ob und wie die Bewegung in der Partei weitergelebt hat, beschränkt sich der Betrachtungszeitraum im Wesentlichen auf die Zeit von 1950 bis 1980.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, inwieweit diese Bewegung als Basis für die politische Partei Die Grünen angesehen werden kann, ob die im Titel der Arbeit aufgestellte These einer Metamorphose zutreffend ist, oder ob es sich dabei lediglich um zwei unabhängig voneinander ablaufende, sich möglicherweise beeinflussende, Prozesse handelt. Nach der Definition des Biologen Portmann3 bedeutet Metamorphose Umgestaltung, Umwandlung und Verwandlung von Lebewesen. Dieser Veränderungsprozess lässt die Materie eines Lebewesens zwischen zwei Stadien jedoch unangetastet. Sie bleibt die gleiche. Die Frage, ob diese Definition auch auf den Übergang von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur politischen Partei Die Grünen zutrifft, die Bewegung sich also eins zu eins in eine Partei verwandelt oder weiterentwickelt, wird im Laufe der Arbeit zu erarbeiten sein. [...] Diese Arbeit basiert im Wesentlichen auf Literatur der einschlägigen Bewegungs- und Parteienforscher wie Raschke, Rucht, Roth und Stöss, jedoch werden an entsprechenden Stellen auch Dokumente und/oder Literatur aus dem Archiv 'Grünes Gedächtnis' der Heinrich Böll Stiftung in Berlin verwendet, welches der Autor im Zuge seiner Recherche aufsuchte. Da es in dieser Arbeit um die Frage gehen soll, ob die westdeutsche Anti-Atomkraft-Bewegung im Sinne einer Metamorphose zur grünen Partei geworden ist und nicht darum ob und wie die Bewegung in der Partei weitergelebt hat, beschränkt sich der Betrachtungszeitraum im Wesentlichen auf die Zeit von 1950 bis 1980.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Unterstützung studentischer Prozesse an Fachhochschulen durch internetbasierte Kommunikations- und Informationsplattformen by Jens Goldschmidt
Cover of the book Krieg und Frieden in Hobbes` Leviathan by Jens Goldschmidt
Cover of the book Problempunkte der Ausgestaltung des Umweltinformationsanspruchs by Jens Goldschmidt
Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Jens Goldschmidt
Cover of the book Bewegte (Grund-)Schule als ein 'Heilmittel' gegen die Volkskrankheit Nr. 1 - den Bewegungsmangel by Jens Goldschmidt
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensgestaltung für Menschen mit Behinderung mit Hilfe des Persönlichen Budgets by Jens Goldschmidt
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Jens Goldschmidt
Cover of the book Der Bildungsbegriff bei Aristoteles by Jens Goldschmidt
Cover of the book Attributionstheorie: Ort der Kontrolle by Jens Goldschmidt
Cover of the book Die Funktion der Skepsis bei Montaigne by Jens Goldschmidt
Cover of the book Beschäftigung in der Altenpflege. Ursache und Wirkung der Kommerzialisierung des Pflegesektors by Jens Goldschmidt
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Jens Goldschmidt
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren des Consulting in der Reiseindustrie by Jens Goldschmidt
Cover of the book Welches Gleichnis für welches Alter? by Jens Goldschmidt
Cover of the book Indian energy security. Nuclear energy policy by Jens Goldschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy