Vom Ich erzaehlen

Identitaetsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Theory, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653955071
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653955071
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Narrative des Ich und des Selbst sind für die bürgerliche Kultur konstitutiv. Dieser Band beleuchtet, wie das Ich seit Rimbauds Fanal «Je est un autre» destruiert wurde. Nietzsches «Tod Gottes» entthronte das Ich. Ernst Mach erklärte es für «unrettbar», da er es auf seine einzelnen Elemente zurückführte, während Freud das Ich schließlich nach seinen Funktionen im psychischen Apparat zerlegte. Mit der Ich-Auflösung vollzog sich eine fundamentale metaphysische Krise. Die Beiträge zeigen, wie sich diese Auflösung als Katalysator für eine dynamisierte Modernisierung der Künste erwies. Denn paradoxerweise steht die Destruktion des Ich für eine neue, autonome Subjektkonstitution in der Literatur des 20. Jahrhunderts.

More books from Peter Lang

Cover of the book Materialitaet(en) des Kultur- und Wissenstransfers in prae- und transnationalen Kontexten by
Cover of the book Die rhetorische Architektur erstinstanzlicher Strafentscheidungen by
Cover of the book Understanding New Media by
Cover of the book Au-delà de laccaparement by
Cover of the book (Re)visiting Translation by
Cover of the book The State of Welfare by
Cover of the book Das Franco-Regime in Spanien by
Cover of the book Global Governance and Its Effects on State and Law by
Cover of the book Unbeschraenkte Gesellschafterhaftung und Glaeubigerschutz by
Cover of the book Teams and Their Leaders by
Cover of the book A Unified and Integrative Theory of Language by
Cover of the book Matthias Claudius als Literaturkritiker by
Cover of the book Place, Being, Resonance by
Cover of the book Symbolon by
Cover of the book Regionale Energiewende by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy