Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter

Notwendigkeit, Grenzen und Auswirkungen der Erweiterung der gesetzlichen Rechtsfolgen mittels ergaenzender Vereinbarung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Bankruptcy, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by Teresa Trutnau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teresa Trutnau ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Teresa Trutnau
ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang
Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

More books from Peter Lang

Cover of the book Postcolonial Readings of Romanian Identity Narratives by Teresa Trutnau
Cover of the book Laienwerbung by Teresa Trutnau
Cover of the book Agriculture and Food in the 21 st Century by Teresa Trutnau
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by Teresa Trutnau
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Teresa Trutnau
Cover of the book Farewell to Postmodernism by Teresa Trutnau
Cover of the book Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen by Teresa Trutnau
Cover of the book Strafrechtliche Risiken der unterlassenen Aufklaerung ueber Vertriebsprovisionen by Teresa Trutnau
Cover of the book Gruende fuer die Zulassung der Revision in deutschen Prozessordnungen by Teresa Trutnau
Cover of the book Capital-in-Crisis, Trade Unionism and the Question of Revolutionary Agency by Teresa Trutnau
Cover of the book Kulturen im Dialog III Culture in Dialogo III Cultures in Dialogue III by Teresa Trutnau
Cover of the book The New Politics of Global Academic Mobility and Migration by Teresa Trutnau
Cover of the book Das Massaker erinnern by Teresa Trutnau
Cover of the book Wiedergaenger, Pilger, Indianer by Teresa Trutnau
Cover of the book Too Small to Make an Impact? by Teresa Trutnau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy