Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter

Notwendigkeit, Grenzen und Auswirkungen der Erweiterung der gesetzlichen Rechtsfolgen mittels ergaenzender Vereinbarung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Bankruptcy, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Der insolvenzrechtliche Rangruecktritt durch Nichtgesellschafter by Teresa Trutnau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teresa Trutnau ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Teresa Trutnau
ISBN: 9783631695036
Publisher: Peter Lang
Publication: July 22, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht Rangrücktrittsvereinbarungen, die insbesondere von Nichtgesellschaftern mit einem späteren Insolvenzschuldner abgeschlossen werden. Dabei geht es vor allem um die Voraussetzungen für die Vereinbarung eines Rangrücktritts und die mögliche Angreifbarkeit einer solchen Vereinbarung in einem späteren Insolvenzverfahren. Das Thema hat durch die Einführung des § 39 Abs. 2 InsO an Aktualität gewonnen. Eine weitere, neuere Regelung findet sich in § 19 Abs. 2 S. 2 InsO, die allerdings nach ihrem Wortlaut auf Rangrücktritte mit Gesellschaftern der späteren Insolvenzschuldnerin beschränkt ist. Das Werk beleuchtet eingehend das Verhältnis dieser beiden Vorschriften zueinander. Besondere Bedeutung erfährt die Thematik auch aufgrund eines Urteils des BGH vom 5. März 2015.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die energetische Nutzung von Biomasse im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 6 BauGB Gesetzliche Vorgaben und Verwaltungspraxis by Teresa Trutnau
Cover of the book A Grammar of Zoulei, Southwest China by Teresa Trutnau
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Teresa Trutnau
Cover of the book Linguistik und Kulturwissenschaft by Teresa Trutnau
Cover of the book The Dissemination of Contemporary Knowledge in English by Teresa Trutnau
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Verfahrens und der Sicherung von Bauleitplaenen by Teresa Trutnau
Cover of the book Hochqualifizierte externe Mitarbeiter in gemischten Projektteams by Teresa Trutnau
Cover of the book Introduction to Kalophony, the Byzantine «Ars Nova» by Teresa Trutnau
Cover of the book Studien zur «buergerlichen Literatur» um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert by Teresa Trutnau
Cover of the book Unmasking the Crimes of the Powerful by Teresa Trutnau
Cover of the book Medicine Matters in Five Comedies of Shakespeare by Teresa Trutnau
Cover of the book Talking Tobacco by Teresa Trutnau
Cover of the book United through Diversity by Teresa Trutnau
Cover of the book The Racial Horizon of Utopia by Teresa Trutnau
Cover of the book Enacting Nature by Teresa Trutnau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy