Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Criminal law
Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Martina Oberhofer, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Oberhofer ISBN: 9783653950496
Publisher: Peter Lang Publication: March 18, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Martina Oberhofer
ISBN: 9783653950496
Publisher: Peter Lang
Publication: March 18, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin analysiert Unterschiede und Parallelen zwischen grob unverständigen und irrealen Versuchs- bzw. Rücktrittshandlungen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die gegenwärtige Ungleichbehandlung solcher Irrtümer sachwidrig ist und das geltende Recht keine befriedigende Lösung bietet. Deshalb unterbreitet die Autorin einen eigenen Vorschlag einer Gesetzesänderung, in dem sie sich für eine Entkriminalisierung beim Versuch ausspricht. In der gegenteiligen Rücktrittssituation führt die Gesetzesauslegung zur Versagung einer Strafbefreiung bei beiden Irrtumsarten. Auf diese Weise entwickelt sie ein stimmiges Konzept bei der Strafbegründung und Strafaufhebung, welches zudem mit Blick auf eine künftige Europäisierung des Strafrechts mit einem europäischen Gesamtkonzept kompatibel ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin analysiert Unterschiede und Parallelen zwischen grob unverständigen und irrealen Versuchs- bzw. Rücktrittshandlungen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die gegenwärtige Ungleichbehandlung solcher Irrtümer sachwidrig ist und das geltende Recht keine befriedigende Lösung bietet. Deshalb unterbreitet die Autorin einen eigenen Vorschlag einer Gesetzesänderung, in dem sie sich für eine Entkriminalisierung beim Versuch ausspricht. In der gegenteiligen Rücktrittssituation führt die Gesetzesauslegung zur Versagung einer Strafbefreiung bei beiden Irrtumsarten. Auf diese Weise entwickelt sie ein stimmiges Konzept bei der Strafbegründung und Strafaufhebung, welches zudem mit Blick auf eine künftige Europäisierung des Strafrechts mit einem europäischen Gesamtkonzept kompatibel ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Symbolon by Martina Oberhofer
Cover of the book Introduction to the Study of the History of Epistemology by Martina Oberhofer
Cover of the book Dr. Martin Luthers Reformationsschriften des Jahres 1520 by Martina Oberhofer
Cover of the book Der Grundstuecksnießbrauch in der Insolvenz by Martina Oberhofer
Cover of the book Exaltation by Martina Oberhofer
Cover of the book The Axiology of Friedrich Nietzsche by Martina Oberhofer
Cover of the book Der Gruppenbezug jugendlicher Delinquenz by Martina Oberhofer
Cover of the book Die Gefaehrdung von Tatbeteiligten im Anwendungsbereich der §§ 315 b, 315 c StGB by Martina Oberhofer
Cover of the book Modelling Dual-Use Trade Control Systems by Martina Oberhofer
Cover of the book Zur Problematik der Bildung sogenannter schwarzer Kassen in Kapitalgesellschaften by Martina Oberhofer
Cover of the book Family Communication in the Age of Digital and Social Media by Martina Oberhofer
Cover of the book Turkish Foreign Policy in the New Millennium by Martina Oberhofer
Cover of the book Memory as Burden and Liberation by Martina Oberhofer
Cover of the book Statehood in Times of Climate Change by Martina Oberhofer
Cover of the book The Poetics of Sight by Martina Oberhofer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy