Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos

Evangelische Religion, Klasse 8

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Vier Unterrichtseinheiten: Der Prophet Amos by Romy Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Schwarz ISBN: 9783640353101
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Schwarz
ISBN: 9783640353101
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Reduktion: Es ist wichtig, dass Amos im achten Jahrhundert vor Christus lebte und dass er aus Tekoa, einer Stadt etwa 20km südlich von Jerusalem lebte, folglich aus dem Südreich Juda kam und er seine Botschaft nur im Nordreich Israel verkündete, weil Jahwe ihn zu seinem Propheten berufen hatte und er dort hingehen sollte. Die Theologie des Amos wird nur auf die Sozial- und Rechtskritik begrenzt, da dies wohl die Punkte sind die die S.u.S. am ehesten interessieren dürften. Die Kultkritik ist zu weit weg vom Lebensalltag der S.u.S. mehr bestechlich sein sollen und die Zeugen vor Gericht nicht mehr lügen. Zudem wendet er sich gegen die Schuldknechtschaft, bei der sich die 'kleinen Leute' schon wegen einem paar Sandalen als Sklaven verkaufen müssen um ihre Schulden zurückzahlen zu können. Er wendet sich gegen die falschen Maße und Betrügereien beim Verkauf von Waren. Amos bezieht sich dabei auf die Gesetze des zweiten Buch Mose (Exodus) die zum Teil schon aufgeschrieben waren und die aus dem fünften Buch Mose (Deuteronomium) die noch nicht aufgeschrieben waren aber bereits mündlich überliefert wurden und Amos sicher bekannt waren. Für die S.u.S. sind in diesem Fall nur die Zehn Gebote wichtig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktische Reduktion: Es ist wichtig, dass Amos im achten Jahrhundert vor Christus lebte und dass er aus Tekoa, einer Stadt etwa 20km südlich von Jerusalem lebte, folglich aus dem Südreich Juda kam und er seine Botschaft nur im Nordreich Israel verkündete, weil Jahwe ihn zu seinem Propheten berufen hatte und er dort hingehen sollte. Die Theologie des Amos wird nur auf die Sozial- und Rechtskritik begrenzt, da dies wohl die Punkte sind die die S.u.S. am ehesten interessieren dürften. Die Kultkritik ist zu weit weg vom Lebensalltag der S.u.S. mehr bestechlich sein sollen und die Zeugen vor Gericht nicht mehr lügen. Zudem wendet er sich gegen die Schuldknechtschaft, bei der sich die 'kleinen Leute' schon wegen einem paar Sandalen als Sklaven verkaufen müssen um ihre Schulden zurückzahlen zu können. Er wendet sich gegen die falschen Maße und Betrügereien beim Verkauf von Waren. Amos bezieht sich dabei auf die Gesetze des zweiten Buch Mose (Exodus) die zum Teil schon aufgeschrieben waren und die aus dem fünften Buch Mose (Deuteronomium) die noch nicht aufgeschrieben waren aber bereits mündlich überliefert wurden und Amos sicher bekannt waren. Für die S.u.S. sind in diesem Fall nur die Zehn Gebote wichtig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Romy Schwarz
Cover of the book Altlasten und deren Sanierung by Romy Schwarz
Cover of the book Plant derived vaccine by Romy Schwarz
Cover of the book The Impact of Corporate Textutal Disclosure on Capital Markets by Romy Schwarz
Cover of the book Die Autoren der 'Federalist Papers', ihr Menschenbild und die Notwendigkeit des Staates by Romy Schwarz
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Romy Schwarz
Cover of the book Japan und die Nullzinsgrenze by Romy Schwarz
Cover of the book Online-Strategien von Printmedien im Vergleich by Romy Schwarz
Cover of the book Postmoderne Pädagogik by Romy Schwarz
Cover of the book Die Entwicklung des Ratinggeschäfts. Grundlagen und Merkmale der Ratingindustrie by Romy Schwarz
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Romy Schwarz
Cover of the book Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung by Romy Schwarz
Cover of the book Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung by Romy Schwarz
Cover of the book Theorien zum Führungsverhalten - Klassische Ansätze aus der Führungsforschung by Romy Schwarz
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Romy Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy