Vermittlung. Außergerichtliche Konfliktschlichtung in der Europäischen Union, Albanien und Kosovo

Alternative Formen der Konfliktschlichtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Vermittlung. Außergerichtliche Konfliktschlichtung in der Europäischen Union, Albanien und Kosovo by Islam Qerimi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Islam Qerimi ISBN: 9783640841233
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Islam Qerimi
ISBN: 9783640841233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universität Wien (Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Teilveröffentlichung vom Dissertationsthema, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit meines Dissertationsthema handelt es sich um die Konfliktschlichtung auf dem aussergerichtlichen Wege. Diese Art der Schlichtung ist bereits bei den alten Völkern bekannt, wie z.B.in Ägypten, China, Japan und so auch in anderen Staaten des Ostens, im antiken Griechenland und in Rom. In Westeuropa traten Elemente einer Form der Vermittlung bei der Lösung von Konflikten ab der Zeit des Mittelalters auf. So z.B. erwänswert sind hier die Bemühungen zur Erreichung des Westfälischen Friedens von 1648 zur Beendigung des Dreissigjährigen Krieges.Eine spezielle Rolle hatten die Aussöhnung und Vermittlung auch im Gewohnheitsrecht der Albaner gespielt. Über die friedliche Konfliktlösung wurden auch mehrere Konventionen verabschiedet, wie z.B.:Die Haager Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907;die Charta der Organisation der Vereinten Nationen in Artikel 33 vom 1945. Die bekannteste Anwendung der Institution der Schlichtung ist die im Zusammenhang mit dem so genannten 'Arbeitskampf' in den USA.Unter den am häufigsten praktizierten Konzepten der außergerichtlichen Konfliktlösung ist das Harvard-Konzept hervorzuheben, welches eine Strategie für das Kommunikationsverfahren während des Schlichtungsverfahrens ausgearbeitet hat. Im Folge wird um die Regeln zur Anwendung eines kostengünstigen Systems zur Konfliktschlichtung gesprochen. Darüber hinaus wird über Vermittlungsmechanismen in der Europäischen Union berichtet. Im weiteren wird über Gegenstand der Vermittlung, mögliche Konfliktvarianten,Verfahren der Antragstellung auf Vermittlung, ein praktisches Bespiel für eine erfolgreiche, außergerichtliche Konfliktschlichtung zwischen den EU-Staaten.Zum Schluss werden einige Aspekte der heutigen aussergerichtlichen Konfliktschlichtung in Albanien und Kosovo erläutert.

Prof. Dr. iur. Islam Qerimi, LL.M. wurde in Dumnica e Poshtme (Kosova) geboren. Sein Diplomstudium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität von Prishtina und sein Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Doktoratstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien erfolgreich abgeschlossen. Außerdem wurde er vom Radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement zum Mediator (Dortmund) und systemischen Coach (Köln) ausgebildet. Er arbeitete als Dozent und Vizedekan an der Königlichen Universität "ILIRIA". Außerdem war er Dozent und Koordinator des juristischen Programms an der Universität 'VICTORY' in Prishtina tätig. file:///C:/Users/i_qer/Downloads/DEMO9783959935319.pdf

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universität Wien (Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Teilveröffentlichung vom Dissertationsthema, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit meines Dissertationsthema handelt es sich um die Konfliktschlichtung auf dem aussergerichtlichen Wege. Diese Art der Schlichtung ist bereits bei den alten Völkern bekannt, wie z.B.in Ägypten, China, Japan und so auch in anderen Staaten des Ostens, im antiken Griechenland und in Rom. In Westeuropa traten Elemente einer Form der Vermittlung bei der Lösung von Konflikten ab der Zeit des Mittelalters auf. So z.B. erwänswert sind hier die Bemühungen zur Erreichung des Westfälischen Friedens von 1648 zur Beendigung des Dreissigjährigen Krieges.Eine spezielle Rolle hatten die Aussöhnung und Vermittlung auch im Gewohnheitsrecht der Albaner gespielt. Über die friedliche Konfliktlösung wurden auch mehrere Konventionen verabschiedet, wie z.B.:Die Haager Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907;die Charta der Organisation der Vereinten Nationen in Artikel 33 vom 1945. Die bekannteste Anwendung der Institution der Schlichtung ist die im Zusammenhang mit dem so genannten 'Arbeitskampf' in den USA.Unter den am häufigsten praktizierten Konzepten der außergerichtlichen Konfliktlösung ist das Harvard-Konzept hervorzuheben, welches eine Strategie für das Kommunikationsverfahren während des Schlichtungsverfahrens ausgearbeitet hat. Im Folge wird um die Regeln zur Anwendung eines kostengünstigen Systems zur Konfliktschlichtung gesprochen. Darüber hinaus wird über Vermittlungsmechanismen in der Europäischen Union berichtet. Im weiteren wird über Gegenstand der Vermittlung, mögliche Konfliktvarianten,Verfahren der Antragstellung auf Vermittlung, ein praktisches Bespiel für eine erfolgreiche, außergerichtliche Konfliktschlichtung zwischen den EU-Staaten.Zum Schluss werden einige Aspekte der heutigen aussergerichtlichen Konfliktschlichtung in Albanien und Kosovo erläutert.

Prof. Dr. iur. Islam Qerimi, LL.M. wurde in Dumnica e Poshtme (Kosova) geboren. Sein Diplomstudium der Rechtswissenschaften hat er an der Universität von Prishtina und sein Magisterstudium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und Doktoratstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien erfolgreich abgeschlossen. Außerdem wurde er vom Radius Institut für Kommunikation und Konfliktmanagement zum Mediator (Dortmund) und systemischen Coach (Köln) ausgebildet. Er arbeitete als Dozent und Vizedekan an der Königlichen Universität "ILIRIA". Außerdem war er Dozent und Koordinator des juristischen Programms an der Universität 'VICTORY' in Prishtina tätig. file:///C:/Users/i_qer/Downloads/DEMO9783959935319.pdf

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sozialstaat in Bastiats Gerechtigkeitsperspektive by Islam Qerimi
Cover of the book Marketing-Controlling - GAP-Analyse und Auswertung bei Dienstleistung by Islam Qerimi
Cover of the book Financial Accounting. The annual report sent to shareholders is a key part of the directors' fulfilling their stewardship function by Islam Qerimi
Cover of the book Das Ärzteurteil (1946) und das Kontrollratsgesetz Nr. 10 als Rechtsgrundlage der folgenden Verfahren by Islam Qerimi
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Islam Qerimi
Cover of the book Sterben und Tod im Alter. Alterssuizidalität als sozial abweichendes Verhalten in der Soziologie by Islam Qerimi
Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Islam Qerimi
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Islam Qerimi
Cover of the book Iberische Halbinsel. Städtesysteme und Stadtentwicklung in Spanien by Islam Qerimi
Cover of the book 'Das Unheimliche' nach Sigmund Freud in Edgar Allan Poes 'The Black Cat' und weitere psychoanalytische Aspekte by Islam Qerimi
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Islam Qerimi
Cover of the book Lernkonzepte und Lernerfahrungen von Phase III-RehabilitandInnen in verlängerten Rehabilitationsvorbereitungslehrgängen für kaufmännische Berufe by Islam Qerimi
Cover of the book Die Fünfprozentklausel bei Bundestagswahlen in Deutschland by Islam Qerimi
Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Islam Qerimi
Cover of the book Eine Soziologie des Geldes mit Georg Simmel und Karl Marx by Islam Qerimi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy