Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Verhaltensorientierte Aspekte des Target Costing by Angela Lörch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angela Lörch ISBN: 9783640911714
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angela Lörch
ISBN: 9783640911714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Kundenansprüche und zunehmender Marktdruck führen dazu1, dass die Atmosphäre in einer großen Anzahl von Branchen seit einigen Jahren immer rauer wird2. Potentielle Ursachen für die raue Atmosphäre3 sind u.a. durch die zunehmende Vernetzung von Märkten, sowie die rapide Veränderung von Kundenbedürfnissen und -erwartungen zu erklären4. Bei der Notwendigkeit zur optimalen Ausrichtung der Produkte an den Funktionalitäten und preislichen Anforderungen des Marktes, aufgrund des oben genannten Marktdrucks, stoßen traditionelle Rechensysteme an ihre Grenzen5, da die Produktpalette unter Qualitätsund Kostenaspekten auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden muss6. Zumal der Kundennutzen eines Produktes oft der entscheidende Wettbewerbsfaktor darstellt7. Weiterhin werden an die Unternehmen höhere Anforderungen im Hinblick auf Leistungsfähigkeit, Kommunikation und Geschwindigkeit gestellt8. Außerdem muss sich auf Grund von Veränderungen hinsichtlich der Mitarbeiter die Betriebswirtschaft nicht weiter mit der Knappheit von Produktionsfaktoren, sondern der Koordination und Motivation der Mitarbeiter widmen9. Um dieser Vielzahl von Herausforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen vor allem gut geführte10, fähige Mitarbeiter, eine Kultur der raschen und klaren Entscheidung, eine offene Kommunikationskultur, aber auch geeignete Informationssysteme und Organisationsstrukturen besitzen11. Als fähige Mitarbeiter werden kreative und initiative12 Mitarbeiter bezeichnet13. Auf diese veränderten Rahmenbedingungen sollten sich die Unternehmen so schnell wie möglich einstellen. Zumal verhaltensorientierte Ansätze und soziale Kompetenzen immer wichtiger werden14. == 1 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 2 Vgl. Klier, M./Heidemann, J./Günther, B. (2010), S. 48 3 Vgl. Huber, J./Schneider, D. (1991), S. 169 4 Vgl. Kraus, F./Lingenfelder, M./Wieseke, J. (2010), S. 384 5 Vgl. Gleich, R./Staudinger, M. (2006), S. 141 6 Vgl. Buggert, W./Wielpütz, A. (1995), S. 223 7 Vgl. Dworske, A. (2008), S. 53 8 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 9 Vgl. Weber, J./Hirsch, B./Linder S. et al (2003), S. 8 10 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 11 Vgl. Sure, M. (2008), S. 31 12 Vgl. Altmann, H. (1989), S. 81 13 Vgl. Huber, A. (1998), S. 7 14 Vgl. Altmann, H. (1989), S. 86

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Kundenansprüche und zunehmender Marktdruck führen dazu1, dass die Atmosphäre in einer großen Anzahl von Branchen seit einigen Jahren immer rauer wird2. Potentielle Ursachen für die raue Atmosphäre3 sind u.a. durch die zunehmende Vernetzung von Märkten, sowie die rapide Veränderung von Kundenbedürfnissen und -erwartungen zu erklären4. Bei der Notwendigkeit zur optimalen Ausrichtung der Produkte an den Funktionalitäten und preislichen Anforderungen des Marktes, aufgrund des oben genannten Marktdrucks, stoßen traditionelle Rechensysteme an ihre Grenzen5, da die Produktpalette unter Qualitätsund Kostenaspekten auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden muss6. Zumal der Kundennutzen eines Produktes oft der entscheidende Wettbewerbsfaktor darstellt7. Weiterhin werden an die Unternehmen höhere Anforderungen im Hinblick auf Leistungsfähigkeit, Kommunikation und Geschwindigkeit gestellt8. Außerdem muss sich auf Grund von Veränderungen hinsichtlich der Mitarbeiter die Betriebswirtschaft nicht weiter mit der Knappheit von Produktionsfaktoren, sondern der Koordination und Motivation der Mitarbeiter widmen9. Um dieser Vielzahl von Herausforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen vor allem gut geführte10, fähige Mitarbeiter, eine Kultur der raschen und klaren Entscheidung, eine offene Kommunikationskultur, aber auch geeignete Informationssysteme und Organisationsstrukturen besitzen11. Als fähige Mitarbeiter werden kreative und initiative12 Mitarbeiter bezeichnet13. Auf diese veränderten Rahmenbedingungen sollten sich die Unternehmen so schnell wie möglich einstellen. Zumal verhaltensorientierte Ansätze und soziale Kompetenzen immer wichtiger werden14. == 1 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 2 Vgl. Klier, M./Heidemann, J./Günther, B. (2010), S. 48 3 Vgl. Huber, J./Schneider, D. (1991), S. 169 4 Vgl. Kraus, F./Lingenfelder, M./Wieseke, J. (2010), S. 384 5 Vgl. Gleich, R./Staudinger, M. (2006), S. 141 6 Vgl. Buggert, W./Wielpütz, A. (1995), S. 223 7 Vgl. Dworske, A. (2008), S. 53 8 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 9 Vgl. Weber, J./Hirsch, B./Linder S. et al (2003), S. 8 10 Vgl. Dinger, H. (2000), S. 27 11 Vgl. Sure, M. (2008), S. 31 12 Vgl. Altmann, H. (1989), S. 81 13 Vgl. Huber, A. (1998), S. 7 14 Vgl. Altmann, H. (1989), S. 86

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Angela Lörch
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Angela Lörch
Cover of the book Die Macht der Rating-Agenturen. Wie agieren Rating-Agenturen in Krisenzeiten? by Angela Lörch
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Angela Lörch
Cover of the book Adam Smiths Menschenbild als Grundlage des wirtschaftlichen Modellmenschen Homo Oeconomicus by Angela Lörch
Cover of the book Jahreszeitlicher Verlauf der Phosphatspeziierung und deren Rolle für die Bindung und Freisetzung von Schwermetallen und Eisen in Seen by Angela Lörch
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Angela Lörch
Cover of the book Das Amt des Bundespräsidenten - Eine Entwicklung mit Hindernissen by Angela Lörch
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen im Bereich Personal und Führung. Befragung von Geschäftsführungen sächsischer Krankenhäuser by Angela Lörch
Cover of the book Corporate Governance in Brasilien. Strukturen und Ausblick by Angela Lörch
Cover of the book Kenneth Loach: 30 Jahre Darstellung des britischen Arbeitermilieus by Angela Lörch
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Angela Lörch
Cover of the book Zur Problematik der statistischen Armutsmessung by Angela Lörch
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Angela Lörch
Cover of the book Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität by Angela Lörch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy