Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern)

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Detlef Armin Kube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Armin Kube ISBN: 9783638233781
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Detlef Armin Kube
ISBN: 9783638233781
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Bremen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Projekt: Ökonomik des Sozialstaats, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten der Deckung von Arbeitskräftebedarf innerhalb verschiedener Arbeitsmarktsegmente dargelegt. Die angestellten Überlegungen sind von aktueller Bedeutung, da in den letzten Jahren die Beschäftigungspolitik großer einflussreicher Unternehmen darin bestand, relativ hoch qualifizierte und flexible Arbeitskräfte auf dem externen Arbeitsmarkt zu rekrutieren und in ihre Belegschaft dauerhaft zu integrieren, vor allem um sich dem technischen Fortschritt anzupassen und Know-how zu besitzen. Hinzu kommen Überlegungen, andere Wege als die herkömmliche externe Beschaffung und anschließende interne Stabilisierung einzuschlagen. Aus diesem Grund soll gezeigt werden, welche Einflussfaktoren hauptsächlich die Firmenentscheidung beeinflussen. Zunächst werden die betriebliche Beschäftigungspolitik und deren Ziele erläutert. Daran anschließend wird eine kurze Abhandlung über die historische Entwicklung interner Arbeitsmärkte in Kapitel 4 dargestellt. Den theoretischen Hintergrund von Segmentationstheorien interner und externer Arbeitsmärkte umfasst Kapitel 5. Im Anschluss werden die Einflussfaktoren auf die Entscheidung der Firmen über den Arbeitskräfteeinsatz diskutiert und für die einzelnen Segmente zusammengefasst. Für alle nachfolgenden Kapitel wird bestehende Arbeitskräftenachfrage seitens des Unternehmens vorausgesetzt und der Staat als Arbeitsnachfrager nicht mit einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,5, Universität Bremen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Projekt: Ökonomik des Sozialstaats, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten der Deckung von Arbeitskräftebedarf innerhalb verschiedener Arbeitsmarktsegmente dargelegt. Die angestellten Überlegungen sind von aktueller Bedeutung, da in den letzten Jahren die Beschäftigungspolitik großer einflussreicher Unternehmen darin bestand, relativ hoch qualifizierte und flexible Arbeitskräfte auf dem externen Arbeitsmarkt zu rekrutieren und in ihre Belegschaft dauerhaft zu integrieren, vor allem um sich dem technischen Fortschritt anzupassen und Know-how zu besitzen. Hinzu kommen Überlegungen, andere Wege als die herkömmliche externe Beschaffung und anschließende interne Stabilisierung einzuschlagen. Aus diesem Grund soll gezeigt werden, welche Einflussfaktoren hauptsächlich die Firmenentscheidung beeinflussen. Zunächst werden die betriebliche Beschäftigungspolitik und deren Ziele erläutert. Daran anschließend wird eine kurze Abhandlung über die historische Entwicklung interner Arbeitsmärkte in Kapitel 4 dargestellt. Den theoretischen Hintergrund von Segmentationstheorien interner und externer Arbeitsmärkte umfasst Kapitel 5. Im Anschluss werden die Einflussfaktoren auf die Entscheidung der Firmen über den Arbeitskräfteeinsatz diskutiert und für die einzelnen Segmente zusammengefasst. Für alle nachfolgenden Kapitel wird bestehende Arbeitskräftenachfrage seitens des Unternehmens vorausgesetzt und der Staat als Arbeitsnachfrager nicht mit einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934 by Detlef Armin Kube
Cover of the book Risikocontrolling im Absatzbereich by Detlef Armin Kube
Cover of the book Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit by Detlef Armin Kube
Cover of the book Die Schlacht von Bouvines 1214 und ihre Folgen by Detlef Armin Kube
Cover of the book Wirtschaft und Staat by Detlef Armin Kube
Cover of the book Die Konzeption des Ausstellungsraumes im Louvre des 19. Jahrhunderts und seine mediale Entwicklung - die visuelle Erkenntnis eines kulturellen Erbes by Detlef Armin Kube
Cover of the book Die Markomannenkriege Marc Aurels - Expansion oder Grenzsicherung? by Detlef Armin Kube
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS 8 by Detlef Armin Kube
Cover of the book Therapieorientierte Psychodiagnostik und intraindividuelle Variabilität by Detlef Armin Kube
Cover of the book Qualitätsmanagement und Total Quality Management im Krankenhaus by Detlef Armin Kube
Cover of the book Der Hitler-Stalin-Pakt by Detlef Armin Kube
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung by Detlef Armin Kube
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Detlef Armin Kube
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Detlef Armin Kube
Cover of the book Nationalismus, Imperialismus, Kolonialismus. Die politische Lage Europas vor dem Ersten Weltkrieg by Detlef Armin Kube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy