Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32)

4. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Melanie Lappe
Cover of the book Implementierung eines auf der XForms-Technologie basierenden Editors zur manuellen Erfassung von XTM 1.0 Topic Maps by Melanie Lappe
Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Melanie Lappe
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Melanie Lappe
Cover of the book Gesetzlich institutionalisierte Verwaltungsautonomie als Voraussetzung für erfolgreiche politische Reformen auf der Graswurzelebene by Melanie Lappe
Cover of the book National Power and International Relations by Melanie Lappe
Cover of the book Bewertung und Einsatz von Wetterderivaten by Melanie Lappe
Cover of the book Der Einzelkämpfer Dorner. Aus dem Leben des Flugzeugbauers, Flugzeugführers und Unternehmers Hermann Dorner (1882 - 1963) by Melanie Lappe
Cover of the book Globalisierte Räume und Migrationspolitik by Melanie Lappe
Cover of the book Die Haskala zwischen Aufklärung, Assimilation und traditionellem Bewußtsein by Melanie Lappe
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Melanie Lappe
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by Melanie Lappe
Cover of the book Thatcherism and the welfare state by Melanie Lappe
Cover of the book Steuerhinterziehung und Steuerehrlichkeit by Melanie Lappe
Cover of the book Komposition IV von Wassily Kandinsky. Bildanalyse, Geschichte und Deutung by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy