Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32)

4. Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Melanie Lappe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Lappe ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Lappe
ISBN: 9783638883481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,7, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziele: Die Schüler/innen sollen das Symbol 'Brücke' insbesondere in ihren verbindenden Bezügen erfassen. Sie sollen über Beziehungen nachdenken und diese anhand der Brückensymbolik zum Ausdruck bringen, wobei sie besonders auf Gründe für Brüche in Beziehungen und Chancen zur Erneuerung aufmerksam werden und diese überdenken sollen. Die Schüler/innen sollen sich darin üben, ihr Verstehen durch Rückfragen zu intensivieren und ihre Gefühle und Erfahrungen zu verbalisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivationstheorien. Eine Einführung by Melanie Lappe
Cover of the book Werteorientierte Personalführung und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter by Melanie Lappe
Cover of the book Ganzheitliche Moderation by Melanie Lappe
Cover of the book Inhalt, Instrumente und Ziele der Landesplanung am Beispiel von Schleswig-Holstein by Melanie Lappe
Cover of the book Kinder und das Medium Fernsehen by Melanie Lappe
Cover of the book Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg by Melanie Lappe
Cover of the book Quintland. The Canadian Dionne Quintuplets During the Great Depression by Melanie Lappe
Cover of the book Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse by Melanie Lappe
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Melanie Lappe
Cover of the book Development through Globalization? by Melanie Lappe
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Melanie Lappe
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Melanie Lappe
Cover of the book Aufbau und Eignung unterschiedlicher Vergütungsmodelle als Anreizsystem by Melanie Lappe
Cover of the book Das fachgerechte Brechen der Serviettenform Bischofsmütze (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Melanie Lappe
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Melanie Lappe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy