Veränderung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Veränderung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit by Jan Wesseling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Wesseling ISBN: 9783640139385
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Wesseling
ISBN: 9783640139385
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielsetzung Der Beginn der Luftfahrt ist für die globale wirtschaftliche Entwicklung seither von enormer Bedeutung. Seit kaum einem halben Jahrhundert sind der Menschheitstraum vom Fliegen und die jährliche Urlaubsreise eine Selbstverständlichkeit geworden. Das Massenverkehrsmittel Flugzeug trug neben der Informations- und Kommunikationstechnik nicht unerheblich zur Entwicklung des 'Global Village' bei. Theoretisch ist jeder Flughafen innerhalb von 24 Stunden zu erreichen, jedoch kann ein innerdeutscher Flug von München nach Hamburg, aufgrund von Nebelbänken, auch eine Tagesreise werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Entwicklung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit geben, da sich diese u. a. durch die Innovation der 'Low Cost Carrier' (LCC) global erheblich verändert haben, vor allem aber im ost- und südostasiatischen Raum. Die Darstellung bedeutender Netzwerke und luftverkehrstechnischer Grundlagen sollen nach der Lektüre des ersten Kapitels ein Verständnis der Luftverkehrsstrukturen ermöglichen. Im zweiten Kapitel soll ein Überblick über globale Raumstrukturen im Luftverkehr hinsichtlich der Passagierentwicklung, aber auch der Luftfrachtentwicklung und deren Bedeutung gegeben werden. Um an dieser Stelle eine Bewertung vornehmen zu können, werden die Entwicklung des Welthandels in jüngster Zeit und die damit verbundenen Rahmenbedingungen für den Cargo-Sektor dargestellt. Bei einer globalen Betrachtung darf die Marktposition von Flughafenstandorten nicht unberücksichtigt bleiben. Hinsichtlich dessen ist der dynamischen Entwicklung im ost- und südostasiatischen Raum ein eigenes Kapitel gewidmet. Es soll deutlich werden, welche Entwicklungen sich in den Räumen Ost- und Südostasiens vollziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielsetzung Der Beginn der Luftfahrt ist für die globale wirtschaftliche Entwicklung seither von enormer Bedeutung. Seit kaum einem halben Jahrhundert sind der Menschheitstraum vom Fliegen und die jährliche Urlaubsreise eine Selbstverständlichkeit geworden. Das Massenverkehrsmittel Flugzeug trug neben der Informations- und Kommunikationstechnik nicht unerheblich zur Entwicklung des 'Global Village' bei. Theoretisch ist jeder Flughafen innerhalb von 24 Stunden zu erreichen, jedoch kann ein innerdeutscher Flug von München nach Hamburg, aufgrund von Nebelbänken, auch eine Tagesreise werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Entwicklung der Luftverkehrsstrukturen in jüngster Zeit geben, da sich diese u. a. durch die Innovation der 'Low Cost Carrier' (LCC) global erheblich verändert haben, vor allem aber im ost- und südostasiatischen Raum. Die Darstellung bedeutender Netzwerke und luftverkehrstechnischer Grundlagen sollen nach der Lektüre des ersten Kapitels ein Verständnis der Luftverkehrsstrukturen ermöglichen. Im zweiten Kapitel soll ein Überblick über globale Raumstrukturen im Luftverkehr hinsichtlich der Passagierentwicklung, aber auch der Luftfrachtentwicklung und deren Bedeutung gegeben werden. Um an dieser Stelle eine Bewertung vornehmen zu können, werden die Entwicklung des Welthandels in jüngster Zeit und die damit verbundenen Rahmenbedingungen für den Cargo-Sektor dargestellt. Bei einer globalen Betrachtung darf die Marktposition von Flughafenstandorten nicht unberücksichtigt bleiben. Hinsichtlich dessen ist der dynamischen Entwicklung im ost- und südostasiatischen Raum ein eigenes Kapitel gewidmet. Es soll deutlich werden, welche Entwicklungen sich in den Räumen Ost- und Südostasiens vollziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels 'Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig' by Jan Wesseling
Cover of the book Fusionskontrolle by Jan Wesseling
Cover of the book Das Kompensationsverbot gemäß § 370 Abs. 4 S. 3 AO by Jan Wesseling
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Jan Wesseling
Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Jan Wesseling
Cover of the book Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei by Jan Wesseling
Cover of the book Sozio-kulturelle Aspekte und ästhetische Gestaltung von Gabriel Garcia Marquez' 'Cien años de soledad' und Günter Grass' 'Die Blechtrommel' by Jan Wesseling
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Jan Wesseling
Cover of the book Vom Schlafzimmer auf den Bildschirm by Jan Wesseling
Cover of the book Politizid, Ethnozid und Gynozid by Jan Wesseling
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Jan Wesseling
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Jan Wesseling
Cover of the book Das jüdische Verständnis der Messiasverheißungen im Buch Jesaja by Jan Wesseling
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) by Jan Wesseling
Cover of the book Überblick über die Euroregion Elbe/Labe und deren Organisationsstruktur by Jan Wesseling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy