Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports

Nonfiction, Sports
Cover of the book Veränderte Lebens- und Bewegungswelten erfordern Veränderungen des Schulsports by Nathalie Reis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Reis ISBN: 9783638405225
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Reis
ISBN: 9783638405225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sind kleine Forscher, sie wollen die Welt für sich entdecken. Sie versuchen ihre Umwelt mit all' ihren Sinnen zu erfahren, und das ist gut so. Doch dafür brauchen sie Zeit. Kinder sollten täglich mehrere Stunden Spielzeit, Zeit zum Bewegen und Begreifen ihrer Umwelt verbringen. Da sich die Spiel- und Bewegungsräume der Kinder sehr stark reduziert haben, kommen die Kinder heutzutage viel zu wenig zu alltäglichen Bewegungserfahrungen. Die Freizeitgestaltung ist stark organisiert und die Kinder werden zu ihrem Schutz oft beaufsichtigt. Somit wird die Erfahrung des freien, spontanen Spielens, Entdeckens und Bewegens eingeschränkt und gehemmt. Dennoch brauchen die Kinder solche Erfahrungsprozesse um zu Erkenntnissen zu gelangen, die für ihre kindliche Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung sind. Permanent gilt es, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und die Konzentration auf relevante Dinge zu lenken. Und nur dadurch sind Lernen und angepasstes Reagieren überhaupt möglich. 'Ein Kind braucht mindestens sieben bis acht Jahre der Erfahrung aus Bewegung, Begreifen und Tun. Damit schafft es sich die Grundlage für seine intellektuelle, persönliche und soziale Entwicklung. Nur durch eigenes Handeln lernt es, die Umwelt zu verstehen.' Da bei Kindern vermehrt Bewegungsauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen auftreten, verlagert sich die Bewegungserfahrungszeit auf die Grundschule. Somit sollte jeder Lehrer seinen Schülern Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglichen. Unverzichtbar ist hierbei die Fachkenntnis über Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, im Hinblick auf spielerische Anleitung zu bewusster Wahrnehmung und Körpererfahrung. Die vorliegende Hausarbeit soll hilfreich dabei sein, und besonders den Sportlehrern der Grundschule Mut machen, sich mit ihren Sinnen dem Gebiet der Wahrnehmung zu öffnen, damit sie von den Kindern spielerisch erfahren werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Justus-Liebig-Universität Gießen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder sind kleine Forscher, sie wollen die Welt für sich entdecken. Sie versuchen ihre Umwelt mit all' ihren Sinnen zu erfahren, und das ist gut so. Doch dafür brauchen sie Zeit. Kinder sollten täglich mehrere Stunden Spielzeit, Zeit zum Bewegen und Begreifen ihrer Umwelt verbringen. Da sich die Spiel- und Bewegungsräume der Kinder sehr stark reduziert haben, kommen die Kinder heutzutage viel zu wenig zu alltäglichen Bewegungserfahrungen. Die Freizeitgestaltung ist stark organisiert und die Kinder werden zu ihrem Schutz oft beaufsichtigt. Somit wird die Erfahrung des freien, spontanen Spielens, Entdeckens und Bewegens eingeschränkt und gehemmt. Dennoch brauchen die Kinder solche Erfahrungsprozesse um zu Erkenntnissen zu gelangen, die für ihre kindliche Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung sind. Permanent gilt es, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und die Konzentration auf relevante Dinge zu lenken. Und nur dadurch sind Lernen und angepasstes Reagieren überhaupt möglich. 'Ein Kind braucht mindestens sieben bis acht Jahre der Erfahrung aus Bewegung, Begreifen und Tun. Damit schafft es sich die Grundlage für seine intellektuelle, persönliche und soziale Entwicklung. Nur durch eigenes Handeln lernt es, die Umwelt zu verstehen.' Da bei Kindern vermehrt Bewegungsauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen auftreten, verlagert sich die Bewegungserfahrungszeit auf die Grundschule. Somit sollte jeder Lehrer seinen Schülern Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen ermöglichen. Unverzichtbar ist hierbei die Fachkenntnis über Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörungen, im Hinblick auf spielerische Anleitung zu bewusster Wahrnehmung und Körpererfahrung. Die vorliegende Hausarbeit soll hilfreich dabei sein, und besonders den Sportlehrern der Grundschule Mut machen, sich mit ihren Sinnen dem Gebiet der Wahrnehmung zu öffnen, damit sie von den Kindern spielerisch erfahren werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bekämpfung der Markenpiraterie by Nathalie Reis
Cover of the book Philosophieren mit Kindern in der Grundschule by Nathalie Reis
Cover of the book Die fair value-Bilanzierung als Katalysator und Beschleuniger der Krise by Nathalie Reis
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland by Nathalie Reis
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Nathalie Reis
Cover of the book Die ersten Dollarmünzen der Geschichte: Ungewöhnliches Kolonialgeld in Sierra Leone by Nathalie Reis
Cover of the book The time of cities and the time of nature. Regarding art dealing with the disconnection between urban life and the natural world by Nathalie Reis
Cover of the book Differenzierung im Leichtathletikunterricht by Nathalie Reis
Cover of the book 99+ Fragen & Antworten zum Webinar by Nathalie Reis
Cover of the book Gedenkfeier 1921: 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' by Nathalie Reis
Cover of the book Zur Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt der Lern- und Leistungsentwicklung by Nathalie Reis
Cover of the book Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen by Nathalie Reis
Cover of the book Die Hitlerjugend / Erziehung und Pädagogik innerhalb der Kinder- und Jugendorganisation des 3. Reiches by Nathalie Reis
Cover of the book Teenagerschwangerschaften in Deutschland. Ein Überblick by Nathalie Reis
Cover of the book Ursachenforschung und Beschreibung von Sprachstörungen in der Sprachheilkunde des Nationalsozialismus by Nathalie Reis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy