Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European
Cover of the book Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben by Claudia Fallmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Fallmann ISBN: 9783668430914
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Fallmann
ISBN: 9783668430914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,0, Universität Wien (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit hat zum Ziel, einen Überblick über das Leben und das Schaffen Valerij Jakovlevi? Tarsis' zu geben. Valerij Jakovlevi? Tarsis (1906-1983) führte ein bewegtes Leben und hinterließ ein umfangreiches schriftstellerisches Gesamtwerk. Insofern ist es in der vorliegenden Arbeit nicht möglich, mehr als einen Überblick seines Schaffens aufzuzeigen. Einzelne Aspekte können an anderer Stelle als Anregung für weitere Forschung dienen. Um das Thema in angemessenem Rahmen behandeln zu können, liegt das Hauptaugenmerk auf jenen Tätigkeiten, die zur Ausbürgerung Tarsis' geführt haben und sein Schaffen in der Emigration umfassen. Die umfassende Tätigkeit Tarsis' kann nicht ohne den betreffenden zeitgeschichtlichen Kontext betrachtet und verstanden werden. Für ein grundsätzliches Verständnis der Ereignisse ist es notwendig, auf die politische Situation in der Sowjetunion sowie auf die Situation der Emigration einzugehen. In Anbetracht der umfangreichen politischen Geschehnisse, die sich während der Lebzeiten Tarsis ereignet haben, werden jedoch nur jene Erwähnung finden, die für seinen Werdegang von Relevanz waren. Es ist nicht Ziel dieser Arbeit, das Werk Tarsis' und sein Leben in einem polittheoretischen oder literaturtheoretischen Rahmen zu verorten. Zur Auseinandersetzung mit dem Thema wurden unterschiedliche Primär- und Sekundärquellen herangezogen. Es handelt sich dabei um wissenschaftliche Beiträge wie Zeitschriftenbeiträge, Monographien, Beiträge aus Sammelbänden, einzelne Papers sowie Lexikoneinträge, die sich bereits mit dem Thema befasst haben. Dank moderner Medien steht auch journalistisches Material dieser Zeit online zur Verfügung oder findet sich in zugänglichen Bibliotheken in Wien, wie etwa der Universitätsbibliothek der Slawistik, der österreichischen Nationalbibliothek, der Bibliothek des österreichischen Parlamentsbibliothek oder der Wien Bibliothek im Rathaus. Die zugänglichen Materialen sind dementsprechend in die Arbeit eingeflossen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 1,0, Universität Wien (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit hat zum Ziel, einen Überblick über das Leben und das Schaffen Valerij Jakovlevi? Tarsis' zu geben. Valerij Jakovlevi? Tarsis (1906-1983) führte ein bewegtes Leben und hinterließ ein umfangreiches schriftstellerisches Gesamtwerk. Insofern ist es in der vorliegenden Arbeit nicht möglich, mehr als einen Überblick seines Schaffens aufzuzeigen. Einzelne Aspekte können an anderer Stelle als Anregung für weitere Forschung dienen. Um das Thema in angemessenem Rahmen behandeln zu können, liegt das Hauptaugenmerk auf jenen Tätigkeiten, die zur Ausbürgerung Tarsis' geführt haben und sein Schaffen in der Emigration umfassen. Die umfassende Tätigkeit Tarsis' kann nicht ohne den betreffenden zeitgeschichtlichen Kontext betrachtet und verstanden werden. Für ein grundsätzliches Verständnis der Ereignisse ist es notwendig, auf die politische Situation in der Sowjetunion sowie auf die Situation der Emigration einzugehen. In Anbetracht der umfangreichen politischen Geschehnisse, die sich während der Lebzeiten Tarsis ereignet haben, werden jedoch nur jene Erwähnung finden, die für seinen Werdegang von Relevanz waren. Es ist nicht Ziel dieser Arbeit, das Werk Tarsis' und sein Leben in einem polittheoretischen oder literaturtheoretischen Rahmen zu verorten. Zur Auseinandersetzung mit dem Thema wurden unterschiedliche Primär- und Sekundärquellen herangezogen. Es handelt sich dabei um wissenschaftliche Beiträge wie Zeitschriftenbeiträge, Monographien, Beiträge aus Sammelbänden, einzelne Papers sowie Lexikoneinträge, die sich bereits mit dem Thema befasst haben. Dank moderner Medien steht auch journalistisches Material dieser Zeit online zur Verfügung oder findet sich in zugänglichen Bibliotheken in Wien, wie etwa der Universitätsbibliothek der Slawistik, der österreichischen Nationalbibliothek, der Bibliothek des österreichischen Parlamentsbibliothek oder der Wien Bibliothek im Rathaus. Die zugänglichen Materialen sind dementsprechend in die Arbeit eingeflossen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivation zum Schwimmen by Claudia Fallmann
Cover of the book Business Judgement oder Judicial Judgement? Der Aufsichtsrat zwischen Ermessen und Verfolgungspflicht bei Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Claudia Fallmann
Cover of the book Expertenmodell von Emil Schumacher - Entwicklung eines künstlerischen Expertenmodells am Beispiel von Emil Schumacher by Claudia Fallmann
Cover of the book Isolationsfurcht als Bestandteil der Theorie der Schweigespirale - Eine sozialpsychologische Annäherung by Claudia Fallmann
Cover of the book Autismus - Symptome, mögliche Ursachen und Behandlungsformen by Claudia Fallmann
Cover of the book Die Soziale Phobie by Claudia Fallmann
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Claudia Fallmann
Cover of the book Ironie in Unternehmen by Claudia Fallmann
Cover of the book Männlichkeit im Umbruch? by Claudia Fallmann
Cover of the book Physiologische Auswirkungen des High Intensity Interval Trainings by Claudia Fallmann
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Claudia Fallmann
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Claudia Fallmann
Cover of the book Die Entwicklung des Ratinggeschäfts. Grundlagen und Merkmale der Ratingindustrie by Claudia Fallmann
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz - Günstigere Verbraucherpreise durch Anreizregulierung? by Claudia Fallmann
Cover of the book Zufallsverfahren im Kunstunterricht an Beispielen ausgewählter Künstler by Claudia Fallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy