Untersuchung religionswissenschaftlicher Forschung im nachbardisziplinären Vergleich und Exkurs: Aleviten als Religionsgemeinschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Untersuchung religionswissenschaftlicher Forschung im nachbardisziplinären Vergleich und Exkurs: Aleviten als Religionsgemeinschaft by Nora Sevbihiv Sinemillioglu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Sevbihiv Sinemillioglu ISBN: 9783638377430
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Sevbihiv Sinemillioglu
ISBN: 9783638377430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Allgemeine Religionswissenschaft), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll zunächst die Notwendigkeit einer Wissenschaft der Religion anhand der Skizzierung ihres Arbeitsfeldes verdeutlichen. Religionswissenschaftliche Arbeit soll weiterhin in Vergleich zu ethnologischer Herangehensweise gesetzt werden; Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden hierbei herausgestellt werden. Auch wird die Arbeit den Diskurs um die Definitionsproblematik nachzeichnen und auf die Notwendigkeit eines flexiblen Religionsbegriffs hinweisen. Besonders herausgestellt werden soll die Wichtigkeit der kulturellen Abhängigkeit dessen was Religion, religiös oder auch heilig ist. Somit plädiert diese Arbeit auch für einen kulturspezifischen Religionsbegriff, sie wird aber ebenso die damit verbundenen Probleme verdeutlichen. Der Nutzen der methodischen Verwendung eines kulturspezifischen Religionsverständnisses soll schließlich am Beispiel der Aleviten in der Türkei anschaulich dargestellt werden. Denn auch die Religion der Aleviten ist, so wird herausgestellt werden, 'vielfältig und deswegen schwer bestimmbar', um mit Knoblauch zu sprechen. Es soll insbesondere darauf hingewiesen werden, wie sehr Forschungsergebnisse von den jeweiligen Kategorien abhängen, mit denen der (religionswissenschaftliche) Forscher sein Feld betritt und einordnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Allgemeine Religionswissenschaft), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll zunächst die Notwendigkeit einer Wissenschaft der Religion anhand der Skizzierung ihres Arbeitsfeldes verdeutlichen. Religionswissenschaftliche Arbeit soll weiterhin in Vergleich zu ethnologischer Herangehensweise gesetzt werden; Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden hierbei herausgestellt werden. Auch wird die Arbeit den Diskurs um die Definitionsproblematik nachzeichnen und auf die Notwendigkeit eines flexiblen Religionsbegriffs hinweisen. Besonders herausgestellt werden soll die Wichtigkeit der kulturellen Abhängigkeit dessen was Religion, religiös oder auch heilig ist. Somit plädiert diese Arbeit auch für einen kulturspezifischen Religionsbegriff, sie wird aber ebenso die damit verbundenen Probleme verdeutlichen. Der Nutzen der methodischen Verwendung eines kulturspezifischen Religionsverständnisses soll schließlich am Beispiel der Aleviten in der Türkei anschaulich dargestellt werden. Denn auch die Religion der Aleviten ist, so wird herausgestellt werden, 'vielfältig und deswegen schwer bestimmbar', um mit Knoblauch zu sprechen. Es soll insbesondere darauf hingewiesen werden, wie sehr Forschungsergebnisse von den jeweiligen Kategorien abhängen, mit denen der (religionswissenschaftliche) Forscher sein Feld betritt und einordnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effects of E-Commerce with Groceries on Germany's Food Industry by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Bestimmung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Ermittlung des Nutzungswertes gemäß IAS 36 in der Literaturkommentierung by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Die Situation von Kindern alkoholabhängiger Eltern. Interaktion und Rollenmodelle by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Die Annalen des Lampert von Hersfeld und sein Bericht über die Absolution Heinrichs IV. in Canossa by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book ASEAN Way of Peacebuilding through Performing Arts, Community Building, and Humanitarian Operations by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Strafgesetzgebung in der Weimarer Republik by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Gender-Jihad. Der Kampf islamischer Feministinnen für Frauenrechte und eine Neuauslegung des Korans by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Neuerungen im Sachwalterrecht durch das Sachwalterrechtsänderungsgesetz 2006 by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book A Reception History and Impact History of the Swastika Since the 19th Century by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Das Beispiel Frankreich by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich by Nora Sevbihiv Sinemillioglu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy