Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung by Tino Wiesinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Wiesinger ISBN: 9783638064088
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Wiesinger
ISBN: 9783638064088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema 'Religiöse Motive in der Werbung' im Fach Ev. Religion, gehalten in einer 11. Jahrgangsstufe (Grundkurs). Die Lerngruppe der Jahrgangsstufe 11 besteht aus 20 Schülern (10 männlich, 10 weiblich), die ich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit als auch ihrer Leistungsbereitschaft zunächst als recht homogen wahrnehmen konnte. Zwar war es mir im Rahmen meines Blockpraktikums nicht möglich, die Lerngruppe auch außerhalb des Religionsunterrichts näher kennen lernen und beurteilen zu können, jedoch sind das Leistungsniveau sowie das unterrichtliche Engagement gerade im Fach Religion als recht hoch einzuschätzen. Gerade bei Unterrichtsgesprächen ist bei vielen Schülern eine erhöhte Diskussionsbereitschaft wahrzunehmen, so dass ich das Interesse für religiöse, sowie philosophische, psychologische als auch politische Fragestellungen bei den meisten Schülern als sehr ausgeprägt einschätze. Jedoch ist gerade bei Unterrichtsgesprächen in dieser Lerngruppe die kritische Reflexion im Bereich religiöser Fragestellungen noch wenig entwickelt. Viele Schüler scheinen noch nicht gelernt zu haben, sich zu einem Sachverhalt kritisch zu äußern und gegebenenfalls auch Gegenpositionen einzunehmen. An diesem Bereich der kritischen Auseinandersetzung mit Religiosität muss daher in der nächsten Zeit verstärkt angesetzt werden, um den Schülern die Entdeckung ihrer persönlichen, und damit auch religiösen Identität zu ermöglichen und sie zu eigenständigem Denken anzuregen. Bei der Unterrichtsplanung sollten deswegen vor allem auch offene Unterrichtsphasen berücksichtigt werden, in denen die Schüler die Möglichkeit bekommen, ihre eigene Meinung zu äußern und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Bei dieser recht kleinen Lerngruppe, in welcher auch Disziplin- und/oder Konzentrationsschwierigkeiten kaum eine Rolle spielen, ist dies auch ohne Weiteres möglich.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema 'Religiöse Motive in der Werbung' im Fach Ev. Religion, gehalten in einer 11. Jahrgangsstufe (Grundkurs). Die Lerngruppe der Jahrgangsstufe 11 besteht aus 20 Schülern (10 männlich, 10 weiblich), die ich hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit als auch ihrer Leistungsbereitschaft zunächst als recht homogen wahrnehmen konnte. Zwar war es mir im Rahmen meines Blockpraktikums nicht möglich, die Lerngruppe auch außerhalb des Religionsunterrichts näher kennen lernen und beurteilen zu können, jedoch sind das Leistungsniveau sowie das unterrichtliche Engagement gerade im Fach Religion als recht hoch einzuschätzen. Gerade bei Unterrichtsgesprächen ist bei vielen Schülern eine erhöhte Diskussionsbereitschaft wahrzunehmen, so dass ich das Interesse für religiöse, sowie philosophische, psychologische als auch politische Fragestellungen bei den meisten Schülern als sehr ausgeprägt einschätze. Jedoch ist gerade bei Unterrichtsgesprächen in dieser Lerngruppe die kritische Reflexion im Bereich religiöser Fragestellungen noch wenig entwickelt. Viele Schüler scheinen noch nicht gelernt zu haben, sich zu einem Sachverhalt kritisch zu äußern und gegebenenfalls auch Gegenpositionen einzunehmen. An diesem Bereich der kritischen Auseinandersetzung mit Religiosität muss daher in der nächsten Zeit verstärkt angesetzt werden, um den Schülern die Entdeckung ihrer persönlichen, und damit auch religiösen Identität zu ermöglichen und sie zu eigenständigem Denken anzuregen. Bei der Unterrichtsplanung sollten deswegen vor allem auch offene Unterrichtsphasen berücksichtigt werden, in denen die Schüler die Möglichkeit bekommen, ihre eigene Meinung zu äußern und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Bei dieser recht kleinen Lerngruppe, in welcher auch Disziplin- und/oder Konzentrationsschwierigkeiten kaum eine Rolle spielen, ist dies auch ohne Weiteres möglich.

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ältere Menschen und Computerspiele by Tino Wiesinger
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Tino Wiesinger
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Tino Wiesinger
Cover of the book Das Verhältnis Frau - Computer und mögliche Ursachen im Sozialisationsprozess by Tino Wiesinger
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Tino Wiesinger
Cover of the book St?t?, s??i?ty ?nd individu?ls in the social theories of Miliband, Crosland and Colin by Tino Wiesinger
Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Tino Wiesinger
Cover of the book Glühlampenwechsel im Kraftfahrzeug (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in) by Tino Wiesinger
Cover of the book Schöpfung in den Psalmen by Tino Wiesinger
Cover of the book Neue audio-visuelle Medien im Sportunterricht by Tino Wiesinger
Cover of the book Ertrags- vs. cashbasierte Verfahren zur wertorientierten Steuerung by Tino Wiesinger
Cover of the book Mary Elizabeth Braddon's 'Lady Audley's Secret' and 'Aurora Floyd' in the Context of Victorian Femininity by Tino Wiesinger
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Tino Wiesinger
Cover of the book Bauhaus und Emigration by Tino Wiesinger
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Tino Wiesinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy