Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)

Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Jutta Mahlke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Mahlke ISBN: 9783638039246
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Mahlke
ISBN: 9783638039246
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen auf Basis der Rollenspielsituation der Bestellung im Take Away fish 'n' chips shop und der projektorientiert erstellten Speisekarten eine neue Modellsituation mit Redemitteln zur höflichen Bestellung im Restaurant kennenlernen, dadurch die bekannte Situation erweitern, neue Dialoge entwickeln und abschließend diese Redemittel in den neuen roleplay Dialog integrieren. Durch Präsentationen mit kriterienorientiertem Feedback sichern sie den eigenen Lernzuwachs im einsprachigen classroom talk. Das geschieht auf noch grundlegendem Sprachniveau, das sich durch einfache Satzkonstruktionen, zögerliche Dialoge und Interaktionen und auf der Grundlage von Mustern, die variiert werden und Verständnisprobleme beinhalten können, auszeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen auf Basis der Rollenspielsituation der Bestellung im Take Away fish 'n' chips shop und der projektorientiert erstellten Speisekarten eine neue Modellsituation mit Redemitteln zur höflichen Bestellung im Restaurant kennenlernen, dadurch die bekannte Situation erweitern, neue Dialoge entwickeln und abschließend diese Redemittel in den neuen roleplay Dialog integrieren. Durch Präsentationen mit kriterienorientiertem Feedback sichern sie den eigenen Lernzuwachs im einsprachigen classroom talk. Das geschieht auf noch grundlegendem Sprachniveau, das sich durch einfache Satzkonstruktionen, zögerliche Dialoge und Interaktionen und auf der Grundlage von Mustern, die variiert werden und Verständnisprobleme beinhalten können, auszeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Neorealismus by Jutta Mahlke
Cover of the book Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I) by Jutta Mahlke
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Jutta Mahlke
Cover of the book Die Neuordnung der Wirtschaft Japans (1945-1952) by Jutta Mahlke
Cover of the book Konzept zur Förderung der Sprech- und Sprachkompetenz zum Erwerb der Schreibfähigkeit in der 1. Klasse by Jutta Mahlke
Cover of the book Indikation zur Gesprächspsychotherapie by Jutta Mahlke
Cover of the book Great Expectations as a Bildungsroman by Jutta Mahlke
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Jutta Mahlke
Cover of the book Ursprung und Problematiken der Geschlechtersozialisation by Jutta Mahlke
Cover of the book Financial Structural Change, Liberalization and Liquidity Market Integrity in China by Jutta Mahlke
Cover of the book Verkehrerziehung in einer Förderschule. Ein Konzept zur Förderung der Selbstständigkeit by Jutta Mahlke
Cover of the book Lyndon B. Johnson's Policy Towards Vietnam by Jutta Mahlke
Cover of the book Entstehung und Funktion des § 9 ThürPAG Unmittelbare Ausführung by Jutta Mahlke
Cover of the book Fußball als Möglichkeit zum inklusiven Lernen by Jutta Mahlke
Cover of the book Good Governance - Theorie und Praxis der Weltbank und der OECD by Jutta Mahlke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy