Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) by Berit Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Berit Schüler ISBN: 9783638036597
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Berit Schüler
ISBN: 9783638036597
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit hungern über 815 Millionen Menschen, 600 Millionen Erwachsene können nicht lesen und schreiben, Kriege erschüttern Afrika und die Armut in den Ländern der Dritten Welt nimmt weiter zu. Meldungen wie diese erreichen uns täglich, aber selten finden wir sie auf den Titelblättern. Denn die Not der Entwicklungsländer ist weit weg und die Nachrichten sind längst nicht neu. Schüler müssen für dieses Thema sensibilisiert werden, in dem sie mit dem Thema Entwicklungsland konfrontiert werden und die Merkmale dieser Länder erkennen, sowie aber auch die Möglichkeiten zur Entwicklungshilfe erfahren. Entwicklungshilfe findet auf der ganzen Welt statt. Anhand einer Fallanalyse sollen die Schüler .... Der Fall 'Mague- ein Dorf in Angola' steht exemplarisch für andere Ausschnitte der Wirklichkeit und bestimmt den Unterricht und damit auch den Wissenserwerb. Um diese Fallanalyse durchführen zu können, muss ein bestimmtes Vorwissen vorhanden sein. Die Millenniumserklärung, ihre Millenniumsdörfer und ihre Ziele müssen erfasst werden, um diese auf einen konkreten Fall umzusetzen. Durch das Projekt der Welthungerhilfe können die Möglichkeiten der Entwicklungshilfe jedem einzelnen Schüler näher gebracht werden. Konkrete Projekte, Ziele und die Vorstellung eines bestimmten Dorfes können ausreichen, um die Schüler für diese Inhalte zu sensibilisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit hungern über 815 Millionen Menschen, 600 Millionen Erwachsene können nicht lesen und schreiben, Kriege erschüttern Afrika und die Armut in den Ländern der Dritten Welt nimmt weiter zu. Meldungen wie diese erreichen uns täglich, aber selten finden wir sie auf den Titelblättern. Denn die Not der Entwicklungsländer ist weit weg und die Nachrichten sind längst nicht neu. Schüler müssen für dieses Thema sensibilisiert werden, in dem sie mit dem Thema Entwicklungsland konfrontiert werden und die Merkmale dieser Länder erkennen, sowie aber auch die Möglichkeiten zur Entwicklungshilfe erfahren. Entwicklungshilfe findet auf der ganzen Welt statt. Anhand einer Fallanalyse sollen die Schüler .... Der Fall 'Mague- ein Dorf in Angola' steht exemplarisch für andere Ausschnitte der Wirklichkeit und bestimmt den Unterricht und damit auch den Wissenserwerb. Um diese Fallanalyse durchführen zu können, muss ein bestimmtes Vorwissen vorhanden sein. Die Millenniumserklärung, ihre Millenniumsdörfer und ihre Ziele müssen erfasst werden, um diese auf einen konkreten Fall umzusetzen. Durch das Projekt der Welthungerhilfe können die Möglichkeiten der Entwicklungshilfe jedem einzelnen Schüler näher gebracht werden. Konkrete Projekte, Ziele und die Vorstellung eines bestimmten Dorfes können ausreichen, um die Schüler für diese Inhalte zu sensibilisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Kursstunde zum Thema Wirbelsäulengymnastik im Gruppentraining by Berit Schüler
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Berit Schüler
Cover of the book Die Gottesknechtslieder by Berit Schüler
Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by Berit Schüler
Cover of the book Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage by Berit Schüler
Cover of the book Soziologischer und historischer Institutionalismus by Berit Schüler
Cover of the book Gleichnisse: Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Religion 5. Klasse Realschule by Berit Schüler
Cover of the book Anonyme Nutzung virtueller sozialer Netzwerke und Gemeinschaften durch eingeschränkte Benutzergruppen by Berit Schüler
Cover of the book Giants, Bambi und Single Trails - Konflikte zwischen Sport und Natur by Berit Schüler
Cover of the book Zu Lessings Laokoon by Berit Schüler
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Berit Schüler
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Berit Schüler
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Berit Schüler
Cover of the book Gerechtigkeit in Platons 'Der Staat' aus zeitgenössischer Perspektive by Berit Schüler
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Berit Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy