Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen

Mit der Haut kann ich fühlen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by Jochen Bender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Bender ISBN: 9783640125234
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Bender
ISBN: 9783640125234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Studienseminar in Bensheim Heppenheim, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschnitt aus der methodischen Analyse: Der Einstieg in die Stunde findet im Kinositz und mittels Gegenständen als stummen Impuls statt, die der Lehrer einzelnen Schülern in die sich außerhalb ihres Blickfeldes befindenden Hände gibt. Es wäre auch möglich gewesen, mit den Schülern an ihren Gruppentischen sitzend einzusteigen. Den Kinositz halte ich allerdings für geeigneter, da bei dieser Arbeitsform die Aufmerksamkeit der Schüler höher ist. Sie sitzen näher am 'Geschehen' und haben alle einen direkten Blick zur Tafel. Zudem habe ich sie besser im Blick und sie haben im Kinositz keinen Zugang zu Dingen, die sie ablenken könnten. Die geplante Stunde in einem Sitzkreis zu beginnen, wäre nicht möglich gewesen, da alle Schüler Blick zur Tafel benötigen. Der Lehrer gibt den Schülern Begriffskarten, auf denen die von den Schülern bezüglich der Gegenstände genannten Sinneseindrücke verschriftet sind. Die Schüler heften diese Wortkarten an die Tafel. Auf diese Weise werden nochmals die von den Schülern genannten Begriffe für alle Schüler sichtbar festgehalten...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,5, Studienseminar in Bensheim Heppenheim, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschnitt aus der methodischen Analyse: Der Einstieg in die Stunde findet im Kinositz und mittels Gegenständen als stummen Impuls statt, die der Lehrer einzelnen Schülern in die sich außerhalb ihres Blickfeldes befindenden Hände gibt. Es wäre auch möglich gewesen, mit den Schülern an ihren Gruppentischen sitzend einzusteigen. Den Kinositz halte ich allerdings für geeigneter, da bei dieser Arbeitsform die Aufmerksamkeit der Schüler höher ist. Sie sitzen näher am 'Geschehen' und haben alle einen direkten Blick zur Tafel. Zudem habe ich sie besser im Blick und sie haben im Kinositz keinen Zugang zu Dingen, die sie ablenken könnten. Die geplante Stunde in einem Sitzkreis zu beginnen, wäre nicht möglich gewesen, da alle Schüler Blick zur Tafel benötigen. Der Lehrer gibt den Schülern Begriffskarten, auf denen die von den Schülern bezüglich der Gegenstände genannten Sinneseindrücke verschriftet sind. Die Schüler heften diese Wortkarten an die Tafel. Auf diese Weise werden nochmals die von den Schülern genannten Begriffe für alle Schüler sichtbar festgehalten...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten by Jochen Bender
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Jochen Bender
Cover of the book Intelligenz - Erbe und / oder Umwelt? by Jochen Bender
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Jochen Bender
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema: Josef versöhnt sich mit seinen Brüdern by Jochen Bender
Cover of the book Vergleich christlicher und nichtreligiöser Partnerschaften - Eine Fragebogenstudie by Jochen Bender
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Jochen Bender
Cover of the book Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden by Jochen Bender
Cover of the book Polen in Preußen - Zur preußischen Polenpolitik im 19. Jahrhundert by Jochen Bender
Cover of the book The up and down of Volkswagen's share price by Jochen Bender
Cover of the book Zu Wilhelm von Humboldts Theorie der Bildung des Menschen by Jochen Bender
Cover of the book Konversion zum Islam als Instrument der Krisenbewältigung by Jochen Bender
Cover of the book Feindbild Islam by Jochen Bender
Cover of the book Arbeitszeitmodelle - Arbeitszeitkonzepte zur Senkung der Arbeitslosigkeit by Jochen Bender
Cover of the book Homosexuelle Liebe und die Rolle der Gesellschaft in den Texten von t.A.T.u. by Jochen Bender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy