Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge (1. Klasse) by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,3, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir entdecken und finden, legen und verändern, erproben und nutzen Streichholzvierlinge. - Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Entdecken der Struktur von Streichholzvierlingen, zum Entwickeln von geometriespezifischen Fertigkeiten, sowie zur Gewinnung und Ausdehnung der räumlichen Orientierungsfähigkeit, des räumlichen Vorstellungsvermögens und der Lagebeziehungen ebener Figuren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen Vierlinge aus Streichhölzern kennen. - Durch Vorstellen und Herstellen (Legen) von Streichholzvierlingen lernen die Schüler die Legeregeln von Streichholzvierlingen kennen und setzen diese handlungsorientiert in Partnerarbeit zum Wecken der geometrischen Kompetenz, zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens, sowie zur Vorbereitung auf das Finden aller Streichholzvierlinge um. 2.Wir finden alle Streichholzvierlinge und vergleichen sie. - Durch das Sammeln, der in der Partnerarbeit entstandenen Streichholzvierlinge an der Tafel, finden die Schüler alle 25 Streichholzvierlinge, so dass sie diese miteinander vergleichen können, um geometrische Gleichheiten oder Abweichungen zu entdecken und dessen Eigenschaften zu benennen. 3.Wir spielen ein Spiel mit Streichholzvierlingen. - Anhand eines Spiels erfahren und erkennen die Schüler in 4er-Gruppen geometrische Strukturen, bei denen sie reale oder in der Vorstellung ausgeführte Handlungen vollziehen, um ihre Raum- und Ebenenvorstellungen zu erweitern. 4.Wir lernen 'Familien' der Streichholzvierlinge kennen. - Durch die Bearbeitung gezielter Aufgabenstellungen mit den Streichholzvierlingen verbessern die Schüler in Einzelarbeit ihre geometrischen Fertigkeiten, indem sie Strategien entwickeln und anwenden, die die Erfolgschancen beim Spiel erhöhen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG - unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09) by Yvonne Buchenau
Cover of the book Luisenkult - Das Denkmal der Königin Luise von Erdmann Encke im Berliner Tiergarten 1876-1880 im Vergleich zu weiteren Luisendenkmälern der Kaiserzeit by Yvonne Buchenau
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama by Yvonne Buchenau
Cover of the book 'Pro perfidis Iudaeis' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte by Yvonne Buchenau
Cover of the book Schuleingangsentwicklung. Veränderungen für einen kindgerechten Schulanfang by Yvonne Buchenau
Cover of the book Versuchungen des Alltags: Das Krugmotiv in den Werken Jan Vermeers by Yvonne Buchenau
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Der Jenaplan nach Peter Petersen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Statistik III - Wahrscheinlichkeitsrechnung by Yvonne Buchenau
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Yvonne Buchenau
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Yvonne Buchenau
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die Reformbestrebungen von Kardinal Otto Truchseß von Waldburg und die Durchführung des Interims in Augsburg - Basierend auf einer Quelle von Paul Hektor Mair by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy