Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Katja Biersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Biersch ISBN: 9783638465182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Biersch
ISBN: 9783638465182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: ohne Benotung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt für Grund- und Hauptschulen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Stunde 'Wir balancieren in einem Geräteparcours' erfolgt in die Leitidee 'Sich - Bewegen am Boden, an Großgeräten und in der natürlichen Umgebung', Kompetenzfeld 2.3 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Kinder ihr individuelles Bewegungsrepertoire, indem sie sich aktiv mit Großgeräten, Gerätekombinationen und Bewegungs-landschaften auseinandersetzen. Durch vielfältige Bewegungsanlässe im Bereich des Übens, Schwebens, Kletterns, Rollens, Schwingens, Schaukelns und Balanci erens lernen die Kinder sich geschickter und sicherer zu bewegen. Sie setzen sich mit Bewegungs- und Gerätelandschaften auseinander, üben in Bewegungsgruppen und werden zunehmend vertrauter im Umgang mit den Geräten. In einer bewegungsgerecht gestalteten Lernumgebung erleben sie den Wechsel von konzentriertem Arbeiten und notwendigen Erholungsphasen Durch die handelnde Auseinandersetzung mit diversen Turngelegenheiten, schulen die Kinder zum einen ihre turnerischen Fähigkeiten und stärken zum anderen ihr Verantwortungsgefühl gegenüber sich und anderen Kindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: ohne Benotung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt für Grund- und Hauptschulen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Stunde 'Wir balancieren in einem Geräteparcours' erfolgt in die Leitidee 'Sich - Bewegen am Boden, an Großgeräten und in der natürlichen Umgebung', Kompetenzfeld 2.3 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Kinder ihr individuelles Bewegungsrepertoire, indem sie sich aktiv mit Großgeräten, Gerätekombinationen und Bewegungs-landschaften auseinandersetzen. Durch vielfältige Bewegungsanlässe im Bereich des Übens, Schwebens, Kletterns, Rollens, Schwingens, Schaukelns und Balanci erens lernen die Kinder sich geschickter und sicherer zu bewegen. Sie setzen sich mit Bewegungs- und Gerätelandschaften auseinander, üben in Bewegungsgruppen und werden zunehmend vertrauter im Umgang mit den Geräten. In einer bewegungsgerecht gestalteten Lernumgebung erleben sie den Wechsel von konzentriertem Arbeiten und notwendigen Erholungsphasen Durch die handelnde Auseinandersetzung mit diversen Turngelegenheiten, schulen die Kinder zum einen ihre turnerischen Fähigkeiten und stärken zum anderen ihr Verantwortungsgefühl gegenüber sich und anderen Kindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by Katja Biersch
Cover of the book Anwendung der Festhaltetherapie bei autistischen Kindern by Katja Biersch
Cover of the book Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen by Katja Biersch
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Katja Biersch
Cover of the book Die geschichtliche Entwickung des Internet (Stand 2000) by Katja Biersch
Cover of the book Die konfessionelle Spaltung im Deutschland der 'Weimarer Republik' und des 'Dritten Reiches' by Katja Biersch
Cover of the book Gesundheitsrisiko Alkohol: Ein Überblick über die Problematik und ihre Bewältigungsmöglichkeiten by Katja Biersch
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Katja Biersch
Cover of the book Das Verhältnis von Friedrich Barbarossa zu Heinrich dem Löwen nach der Absetzung by Katja Biersch
Cover of the book Psychosoziale Entwicklung im Jugendalter - Konstanzer Längsschnittstudie von Helmut Fend by Katja Biersch
Cover of the book Das Parteienverbot by Katja Biersch
Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Katja Biersch
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Katja Biersch
Cover of the book Die Konzeption von personaler Identität nach Carol Rovane und ihre Anwendung auf das Phänomen der Multiplen Persönlichkeit by Katja Biersch
Cover of the book Normalarbeitsverhältnis oder Prekariat by Katja Biersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy