Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Katja Biersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Biersch ISBN: 9783638465182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Biersch
ISBN: 9783638465182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: ohne Benotung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt für Grund- und Hauptschulen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Stunde 'Wir balancieren in einem Geräteparcours' erfolgt in die Leitidee 'Sich - Bewegen am Boden, an Großgeräten und in der natürlichen Umgebung', Kompetenzfeld 2.3 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Kinder ihr individuelles Bewegungsrepertoire, indem sie sich aktiv mit Großgeräten, Gerätekombinationen und Bewegungs-landschaften auseinandersetzen. Durch vielfältige Bewegungsanlässe im Bereich des Übens, Schwebens, Kletterns, Rollens, Schwingens, Schaukelns und Balanci erens lernen die Kinder sich geschickter und sicherer zu bewegen. Sie setzen sich mit Bewegungs- und Gerätelandschaften auseinander, üben in Bewegungsgruppen und werden zunehmend vertrauter im Umgang mit den Geräten. In einer bewegungsgerecht gestalteten Lernumgebung erleben sie den Wechsel von konzentriertem Arbeiten und notwendigen Erholungsphasen Durch die handelnde Auseinandersetzung mit diversen Turngelegenheiten, schulen die Kinder zum einen ihre turnerischen Fähigkeiten und stärken zum anderen ihr Verantwortungsgefühl gegenüber sich und anderen Kindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: ohne Benotung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Lehramt für Grund- und Hauptschulen), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einordnung der Stunde 'Wir balancieren in einem Geräteparcours' erfolgt in die Leitidee 'Sich - Bewegen am Boden, an Großgeräten und in der natürlichen Umgebung', Kompetenzfeld 2.3 des Lehrplanheftes 1/2004 Reihe A Nr. 9 der Grundschule. In dieser Unterrichtseinheit erweitern die Kinder ihr individuelles Bewegungsrepertoire, indem sie sich aktiv mit Großgeräten, Gerätekombinationen und Bewegungs-landschaften auseinandersetzen. Durch vielfältige Bewegungsanlässe im Bereich des Übens, Schwebens, Kletterns, Rollens, Schwingens, Schaukelns und Balanci erens lernen die Kinder sich geschickter und sicherer zu bewegen. Sie setzen sich mit Bewegungs- und Gerätelandschaften auseinander, üben in Bewegungsgruppen und werden zunehmend vertrauter im Umgang mit den Geräten. In einer bewegungsgerecht gestalteten Lernumgebung erleben sie den Wechsel von konzentriertem Arbeiten und notwendigen Erholungsphasen Durch die handelnde Auseinandersetzung mit diversen Turngelegenheiten, schulen die Kinder zum einen ihre turnerischen Fähigkeiten und stärken zum anderen ihr Verantwortungsgefühl gegenüber sich und anderen Kindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegung und Lernen by Katja Biersch
Cover of the book Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39 by Katja Biersch
Cover of the book Management by-Führungstheorien by Katja Biersch
Cover of the book Feministische Machttheorien by Katja Biersch
Cover of the book Globalisierungskritik und Geschlechterverhältnisse by Katja Biersch
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Katja Biersch
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Katja Biersch
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by Katja Biersch
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Katja Biersch
Cover of the book Halq al-qur'an - Genese einer frühislamischen Häresie by Katja Biersch
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Katja Biersch
Cover of the book Die Hauptschule als Sprungbrett oder Abstellgleis by Katja Biersch
Cover of the book Staatslehre und Staatsbeschreibung bei Niccolò Machiavelli by Katja Biersch
Cover of the book Augmented Reality: Hype oder zukunftsweisende Technik? by Katja Biersch
Cover of the book Public Private Partnership (PPP) - Vor- und Nachteile der Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft by Katja Biersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy