Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung

Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung by Maraike Sittartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maraike Sittartz ISBN: 9783638015165
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maraike Sittartz
ISBN: 9783638015165
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben ganzheitlich, individuelle Zugänge zum Element 'Wasser' finden und anhand ihrer Erfahrungen die symbolische Bedeutung des Wassers als lebenserhaltendes Element kennen und deuten lernen. Thema der Unterrichtsstunde: Erfahrungen mit Wasser - Ganzheitliches Erleben des Elements: 'Wasser' anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Symbolverständnis für das Element 'Wasser' anbahnen, indem sie anhand von themenverschiedenen Gruppenarbeiten Zugänge zum Element 'Wasser' finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtseinheit: Wasser - Symbol des Lebens und der Lebenserhaltung. Die Schülerinnen und Schüler sollen anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben ganzheitlich, individuelle Zugänge zum Element 'Wasser' finden und anhand ihrer Erfahrungen die symbolische Bedeutung des Wassers als lebenserhaltendes Element kennen und deuten lernen. Thema der Unterrichtsstunde: Erfahrungen mit Wasser - Ganzheitliches Erleben des Elements: 'Wasser' anhand von kreativ-gestalterischen Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Symbolverständnis für das Element 'Wasser' anbahnen, indem sie anhand von themenverschiedenen Gruppenarbeiten Zugänge zum Element 'Wasser' finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Maraike Sittartz
Cover of the book Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie by Maraike Sittartz
Cover of the book Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts by Maraike Sittartz
Cover of the book Der schwierige Kampf um den verlorenen Kunden. Eine kritische Analyse der Kundenrückgewinnung by Maraike Sittartz
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Maraike Sittartz
Cover of the book Das Instituto Linguistico de Verano und die Shipibo - Missionierung unter dem Deckmantel der Sprachwissenschaft? by Maraike Sittartz
Cover of the book Das deutsche Stresemannbild seit 1945 by Maraike Sittartz
Cover of the book Vergleich des Kulturbegriffs bei Georg Simmel und Ernst Cassirer by Maraike Sittartz
Cover of the book Die Nachfolge des Echnaton by Maraike Sittartz
Cover of the book Marktsegmentierung und Wettbewerbsanalyse. Die Markt-, Branchen- und Zielgruppen von 'Dialog im Dunkeln' by Maraike Sittartz
Cover of the book Trennung der Mitglieder vom Institut by Maraike Sittartz
Cover of the book Humes Bündeltheorie des Selbst und das Problem der Einheit des Bewusstseins by Maraike Sittartz
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Maraike Sittartz
Cover of the book Strategische Unternehmensanalyse unter besonderer Berücksichtigung des Wertkettenmodells von Porter und des VRIO Modells von Barney by Maraike Sittartz
Cover of the book China's Rare Earth Metals Monopoly: Does It Undermine U.S. Security? by Maraike Sittartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy