Unterrichtseinheit: Falten einer Muttertagskarte aus Papier (Klasse 1 oder 2)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Unterrichtseinheit: Falten einer Muttertagskarte aus Papier (Klasse 1 oder 2) by Stephanie Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Wiegand ISBN: 9783638020299
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Wiegand
ISBN: 9783638020299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Pädagogische Hochschule Weingarten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Besondere an dieser Klasse ist, dass sie eine Jahrgangsübergreifende erste/zweite Klasse ist. Das bedeutet einerseits, dass die Kinder es gewohnt sind, sich gegenseitig zu helfen, andererseits bedeutet es aber auch, dass man den Unterricht und Arbeitsblätter usw. immer genau darauf prüfen muss, ob man beiden Klassen gerecht wird. Bei der Sitzordnung ist aber schon darauf geachtet worden, dass die Kinder aus den beiden Klassen immer gleichmäßig verteilt sitzen. Beim Lesen beispielsweise bekommen die Schüler aus der ersten Klasse so immer Hilfeleistung von den Schülern aus der höheren Klasse. Die Erstklässler können zwar schon lesen, es ist aber noch anstrengend und geht sehr langsam. Auch beim Schreiben muss man differenzieren, weil die Älteren Schüler schon Schreibschrift schreiben können und die Jüngeren noch nicht. Die Erstklässler sind aber in der Minderheit, so kommen auf vierzehn Schüler aus der zweiten nur acht aus der ersten Klasse. Mit 20 Schülern ist diese Klasse also auch nicht besonders groß. Insgesamt besteht die Klasse aus neun Jungs und elf Mädchen. Darunter ist ein Junge C., ein ADS- Schüler, bei dem sich eine angehende Rechtschreibschwäche herauskristallisiert. Ein weiterer Schüler M., verfügt über wenig Selbstvertrauen und ist oft der Überzeugung, dass er etwas sowieso nicht könne. Außerdem wird die Klasse von einem türkischen Mädchen M. und ein türkischem Jungen S. besucht, bei denen die Eltern kein oder nur teilweise Deutsch sprechen. Deshalb haben diese zwei Kinder Sprachschwierigkeiten. M. beispielsweise kann zwar lesen, versteht den Inhalt aber nicht, weil ihr der Wortschatz fehlt. Die Schule ist vom Land geprägt und hat insgesamt ca. 240 Schüler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: keine, Pädagogische Hochschule Weingarten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Besondere an dieser Klasse ist, dass sie eine Jahrgangsübergreifende erste/zweite Klasse ist. Das bedeutet einerseits, dass die Kinder es gewohnt sind, sich gegenseitig zu helfen, andererseits bedeutet es aber auch, dass man den Unterricht und Arbeitsblätter usw. immer genau darauf prüfen muss, ob man beiden Klassen gerecht wird. Bei der Sitzordnung ist aber schon darauf geachtet worden, dass die Kinder aus den beiden Klassen immer gleichmäßig verteilt sitzen. Beim Lesen beispielsweise bekommen die Schüler aus der ersten Klasse so immer Hilfeleistung von den Schülern aus der höheren Klasse. Die Erstklässler können zwar schon lesen, es ist aber noch anstrengend und geht sehr langsam. Auch beim Schreiben muss man differenzieren, weil die Älteren Schüler schon Schreibschrift schreiben können und die Jüngeren noch nicht. Die Erstklässler sind aber in der Minderheit, so kommen auf vierzehn Schüler aus der zweiten nur acht aus der ersten Klasse. Mit 20 Schülern ist diese Klasse also auch nicht besonders groß. Insgesamt besteht die Klasse aus neun Jungs und elf Mädchen. Darunter ist ein Junge C., ein ADS- Schüler, bei dem sich eine angehende Rechtschreibschwäche herauskristallisiert. Ein weiterer Schüler M., verfügt über wenig Selbstvertrauen und ist oft der Überzeugung, dass er etwas sowieso nicht könne. Außerdem wird die Klasse von einem türkischen Mädchen M. und ein türkischem Jungen S. besucht, bei denen die Eltern kein oder nur teilweise Deutsch sprechen. Deshalb haben diese zwei Kinder Sprachschwierigkeiten. M. beispielsweise kann zwar lesen, versteht den Inhalt aber nicht, weil ihr der Wortschatz fehlt. Die Schule ist vom Land geprägt und hat insgesamt ca. 240 Schüler.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kleopatra und Caesar by Stephanie Wiegand
Cover of the book Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention by Stephanie Wiegand
Cover of the book Zusammenbau und Montage eines Röhrensiphons (Geruchsverschluss) (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Stephanie Wiegand
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Stephanie Wiegand
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Stephanie Wiegand
Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Stephanie Wiegand
Cover of the book Die Bedeutung der Dispokinese für die Behandlung von Musikerkrankheiten. Methoden der Körperarbeit beim Musiklernen by Stephanie Wiegand
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Stephanie Wiegand
Cover of the book Das Anfertigen von 'comments' im Englischunterricht der Sek. II: Nützliche Wendungen und Beispieltexte by Stephanie Wiegand
Cover of the book Karteninterpretation Blatt L7934 München by Stephanie Wiegand
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Stephanie Wiegand
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Stephanie Wiegand
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Stephanie Wiegand
Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by Stephanie Wiegand
Cover of the book Implementierung eines Software Defined Radio auf einem Field Programmable Gate Array (FPGA) by Stephanie Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy