Unterrichtseinheit: Ökosystem See

Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Ecology
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638885201
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638885201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Biologie, Klasse 9, mit dem Thema 'Ökosystem See - Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes' vor. Das Thema der Reihe ist die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See. Die Schwerpunkte der heutigen Stunde basieren auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (Ableiten, Analysieren, Hypothesen entwickeln, Diskutieren, Abwägen). Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen praktisch und sinnvoll anzuwenden und sich untereinander auf eine noch nicht bekannte Art und Weise auszutauschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Biologie, Klasse 9, mit dem Thema 'Ökosystem See - Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes' vor. Das Thema der Reihe ist die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See. Die Schwerpunkte der heutigen Stunde basieren auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (Ableiten, Analysieren, Hypothesen entwickeln, Diskutieren, Abwägen). Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen praktisch und sinnvoll anzuwenden und sich untereinander auf eine noch nicht bekannte Art und Weise auszutauschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book '...die in vollkommenster Weise Erlöste' - Die Frage nach einem mariologischen Grundprinzip bei Karl Rahner by Sabrina Engels
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Sabrina Engels
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Sabrina Engels
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Sabrina Engels
Cover of the book Die Agrarrohstoffmärkte im Umbruch by Sabrina Engels
Cover of the book Die Fertigung eines Smart Desks. Aufbau, Programmierung und Inbetriebnahme by Sabrina Engels
Cover of the book Der Ökonomiebegriff bei Aristoteles und Xenophon - Eine Gegenüberstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Frau by Sabrina Engels
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Sabrina Engels
Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Sabrina Engels
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Sabrina Engels
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Sabrina Engels
Cover of the book Soziometrische Studie zur Veränderung der Beziehungsstruktur konstanter Gruppen in Seminaren einer Managementtraining GmbH by Sabrina Engels
Cover of the book Die christliche Frauenmystik. Eine Untersuchung anhand der mystischen Werke Hildegards von Bingen und Mechthilds von Magdeburg by Sabrina Engels
Cover of the book Zu Paul Watzlawicks 'Menschliche Kommunikation'. Formen und Störungen in der menschlichen Kommunikation by Sabrina Engels
Cover of the book The Clash of Civilizations and the Muslim World by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy