Unterrichtseinheit: Ökosystem See

Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Ecology
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638885201
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638885201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Biologie, Klasse 9, mit dem Thema 'Ökosystem See - Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes' vor. Das Thema der Reihe ist die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See. Die Schwerpunkte der heutigen Stunde basieren auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (Ableiten, Analysieren, Hypothesen entwickeln, Diskutieren, Abwägen). Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen praktisch und sinnvoll anzuwenden und sich untereinander auf eine noch nicht bekannte Art und Weise auszutauschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Mönchengladbach, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Biologie, Klasse 9, mit dem Thema 'Ökosystem See - Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes' vor. Das Thema der Reihe ist die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See. Die Schwerpunkte der heutigen Stunde basieren auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (Ableiten, Analysieren, Hypothesen entwickeln, Diskutieren, Abwägen). Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen praktisch und sinnvoll anzuwenden und sich untereinander auf eine noch nicht bekannte Art und Weise auszutauschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikofaktoren für die Entstehung von Schulangst in der Grundschule- Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Schüler, Lehrer und eltern by Sabrina Engels
Cover of the book Die Hinwendung Konstantins zum Christentum by Sabrina Engels
Cover of the book Performance comparison and study the impact of marketing expenses, wages & salary and age on the firm performance in Indian Cotton Textile Industry by Sabrina Engels
Cover of the book Liberalisierung und bleibende Verantwortung des Staates am Beispiel des Energiewirtschaftsrechts by Sabrina Engels
Cover of the book Welche Chancen gibt es, Unternehmensethik in ein Unternehmen zu implementieren? by Sabrina Engels
Cover of the book Minderheitenschutz in Kroatien by Sabrina Engels
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Sabrina Engels
Cover of the book Superstaat Europa - Die Europäische Union aus staatstheoretischer Perspektive by Sabrina Engels
Cover of the book Kommentierung von Livius, ab urbe condita, 22,54 by Sabrina Engels
Cover of the book Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie by Sabrina Engels
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Sabrina Engels
Cover of the book Realisation of Monitoring and Control over Municipalities in European Countries by Sabrina Engels
Cover of the book Hong Kong als touristische Destination nach dem Heimfall by Sabrina Engels
Cover of the book The ECJ and Direct Effect. From the Treaty of Rome over Van Gend en Loos to Francovich by Sabrina Engels
Cover of the book US-Militär in Städten und Landkreisen - Autoritäre Besatzung oder partnerschaftliche Leitung? by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy