Unterricht im Fach Deutsch

Fachdidaktische Potentiale eines kritischen Blickes in Bildungspolitik, Forschung und berufsbildende Schule

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Educational Psychology
Cover of the book Unterricht im Fach Deutsch by Cordula Häntzsch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Häntzsch ISBN: 9783653952247
Publisher: Peter Lang Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cordula Häntzsch
ISBN: 9783653952247
Publisher: Peter Lang
Publication: July 24, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch entwickelt Potentiale des Faches Deutsch als Bildungsbeitrag, die fachlich begründet, schülerorientiert und anschlussfähig sind. Hintergrund ist die Tatsache, dass Unterricht im Fach Deutsch keineswegs als einfach anzusehen ist. Dies zeigen die Diskussionen um den Beitrag zur Bildung der Lernenden, um die Gegenstände des Faches und um die zu vermittelnden Fähigkeiten, welche Ebenen der schulischen Praxis, der fachdidaktischen Forschung und der Bildungspolitik umfassen. Nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende bewältigen mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Aussagen zu den Vermittlungszielen des Faches und müssen eine Vermischung von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Ansätzen durchschauen. Cordula Häntzsch zeigt hier Möglichkeiten auf, um Bildungsdebatten konstruktiv fortzuführen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch entwickelt Potentiale des Faches Deutsch als Bildungsbeitrag, die fachlich begründet, schülerorientiert und anschlussfähig sind. Hintergrund ist die Tatsache, dass Unterricht im Fach Deutsch keineswegs als einfach anzusehen ist. Dies zeigen die Diskussionen um den Beitrag zur Bildung der Lernenden, um die Gegenstände des Faches und um die zu vermittelnden Fähigkeiten, welche Ebenen der schulischen Praxis, der fachdidaktischen Forschung und der Bildungspolitik umfassen. Nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende bewältigen mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Aussagen zu den Vermittlungszielen des Faches und müssen eine Vermischung von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Ansätzen durchschauen. Cordula Häntzsch zeigt hier Möglichkeiten auf, um Bildungsdebatten konstruktiv fortzuführen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Von der freien zur integrierten Erwachsenenbildung by Cordula Häntzsch
Cover of the book Teaching with Disney by Cordula Häntzsch
Cover of the book Fiscale eenheid und Organschaft by Cordula Häntzsch
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by Cordula Häntzsch
Cover of the book Das neue Gluecksspielrecht unter besonderer Beruecksichtigung von Online-Gluecksspielen by Cordula Häntzsch
Cover of the book Health Communication Research Measures by Cordula Häntzsch
Cover of the book Perspectives in Communication Studies by Cordula Häntzsch
Cover of the book RAPEX als Instrument der marktueberwachungsbehoerdlichen Gefahrenabwehr by Cordula Häntzsch
Cover of the book Clean Fashion by Cordula Häntzsch
Cover of the book Materialitaet und Medialitaet der sprachlichen Kommunikation - Materiality and Mediality of Linguistic Communication by Cordula Häntzsch
Cover of the book Of Migrants and Meanings by Cordula Häntzsch
Cover of the book Church and Chapel in Industrializing Society by Cordula Häntzsch
Cover of the book The Newsroom by Cordula Häntzsch
Cover of the book Redeemed at Countless Cost by Cordula Häntzsch
Cover of the book Der Schreibusus der staedtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert by Cordula Häntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy