Fundamentalismen in Europa

Streit um die Deutungshoheit in Religion, Politik, Oekonomie und Medien

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church History, Philosophy, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Fundamentalismen in Europa by Uwe Gerber, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Gerber ISBN: 9783653975321
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Uwe Gerber
ISBN: 9783653975321
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Verschiedene Erscheinungen von Fundamentalismus stellen mit zunehmender Pluralisierung der Lebensstile, mit der (post-)modernen Enttraditionalisierung und Multikulturalität in Europa und weltweit eine wachsende Gefahr dar: theokratische und evangelikale Tendenzen in Religionen, absolutistische Ambitionen im Politischen, Alleinherrschaft des Kapitals und der Zwangscharakter moderner Medien. Sie stellen die Trennung von Religion und Staat, die rechtsstaatlich-liberale Demokratie, Teilhabe aller Bürger und Bürgerinnen an Kapital und Markt und die Freiheit im Umgang mit Medien infrage. Solchen teilweise fanatisch vertretenen Exklusivansprüchen und bisweilen mit Erlösungsphantasien durchsetzten Praktiken von Gewaltherrschaft darf nicht mit Gegengewalt begegnet werden. Mit einer Kultur der gegenseitigen Achtung (und nicht bloß der Toleranz) können Fundamentalismen im Entstehen erkannt und bearbeitet werden – eine Gratwanderung im Schmelztiegel (post-)moderner Gesellschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verschiedene Erscheinungen von Fundamentalismus stellen mit zunehmender Pluralisierung der Lebensstile, mit der (post-)modernen Enttraditionalisierung und Multikulturalität in Europa und weltweit eine wachsende Gefahr dar: theokratische und evangelikale Tendenzen in Religionen, absolutistische Ambitionen im Politischen, Alleinherrschaft des Kapitals und der Zwangscharakter moderner Medien. Sie stellen die Trennung von Religion und Staat, die rechtsstaatlich-liberale Demokratie, Teilhabe aller Bürger und Bürgerinnen an Kapital und Markt und die Freiheit im Umgang mit Medien infrage. Solchen teilweise fanatisch vertretenen Exklusivansprüchen und bisweilen mit Erlösungsphantasien durchsetzten Praktiken von Gewaltherrschaft darf nicht mit Gegengewalt begegnet werden. Mit einer Kultur der gegenseitigen Achtung (und nicht bloß der Toleranz) können Fundamentalismen im Entstehen erkannt und bearbeitet werden – eine Gratwanderung im Schmelztiegel (post-)moderner Gesellschaften.

More books from Peter Lang

Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Uwe Gerber
Cover of the book Personalbindung im regionalen Cluster by Uwe Gerber
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Uwe Gerber
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Uwe Gerber
Cover of the book Literary Intellectuals by Uwe Gerber
Cover of the book Deutschlandismen in den Lernerwoerterbuechern by Uwe Gerber
Cover of the book Witkacy. Logos and the Elements by Uwe Gerber
Cover of the book Unterricht im Fach Deutsch by Uwe Gerber
Cover of the book Strafrechtlicher Vertrauensschutz durch Absicherung unternehmerischer Entscheidungen by Uwe Gerber
Cover of the book Medicine Matters in Five Comedies of Shakespeare by Uwe Gerber
Cover of the book Nouvelles perspectives sur lanaphore by Uwe Gerber
Cover of the book Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht by Uwe Gerber
Cover of the book Spalten Herta Muellers Textologie zwischen Psychoanalyse und Kulturtheorie by Uwe Gerber
Cover of the book News Evolution or Revolution? by Uwe Gerber
Cover of the book «Unrechtsstaat DDR» by Uwe Gerber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy