CLIL Revisited

Eine kritische Analyse zum gegenwaertigen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching, Language Arts, Study & Teaching
Cover of the book CLIL Revisited by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653973822
Publisher: Peter Lang Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653973822
Publisher: Peter Lang
Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlüsselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im öffentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5. Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6. Lehrerausbildung für den CLIL-Unterricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlüsselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im öffentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb sachfachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 5. Gestaltung von Fach- und Sprachunterricht in CLIL-Kontexten. 6. Lehrerausbildung für den CLIL-Unterricht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Environmental Problems Globally by
Cover of the book Collective Worship and Religious Observance in Schools by
Cover of the book Die Haftung des Arbeitgebers fuer Benachteiligungen seiner Beschaeftigten durch andere Beschaeftigte und Dritte by
Cover of the book Comunidades efímeras by
Cover of the book Probleme der neuen Ansatzrechte im Sinne des § 268 Abs. 8 HGB und der entsprechenden Ausschuettungssperren by
Cover of the book Neologismen in der Science Fiction by
Cover of the book Quran and Reform by
Cover of the book Topografías culturales del Camino de Santiago Kulturelle Topographien des Jakobsweges by
Cover of the book Der Limes Saxoniae by
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by
Cover of the book Tradition and Innovation in Language and Linguistics by
Cover of the book Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen by
Cover of the book Jenseits by
Cover of the book Kontroversen im Werdegang wissenschaftlichen Wissens by
Cover of the book Competition Law Challenges in the Next Decade by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy