Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Tobias Beckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhaeltnis by Tobias Beckmann
Cover of the book Das Heilige als Problem der gegenwaertigen Religionswissenschaft by Tobias Beckmann
Cover of the book Carl Stangen Tourismuspionier und Schriftsteller by Tobias Beckmann
Cover of the book Statehood in Times of Climate Change by Tobias Beckmann
Cover of the book Leihmutterschaft in Deutschland by Tobias Beckmann
Cover of the book Der Erste Weltkrieg by Tobias Beckmann
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Tobias Beckmann
Cover of the book The Europeanization of Industrial Relations in the Service Sector by Tobias Beckmann
Cover of the book Italians in Early Modern Poland by Tobias Beckmann
Cover of the book Ignatius von Loyola und die Paedagogik der Jesuiten by Tobias Beckmann
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Tobias Beckmann
Cover of the book Makrooekonomische Implikationen von Arbeitsmigration und Migrantentransfers by Tobias Beckmann
Cover of the book Una catechesi sulla risurrezione dei morti by Tobias Beckmann
Cover of the book Surviving and Thriving with Teacher Action Research by Tobias Beckmann
Cover of the book Bach and Tuning by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy