Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen

Eine Risikoanalyse der Leveraged-Buyout-Modelle bei der GmbH und der Aktiengesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business, Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die strafrechtliche Bewertung von Leveraged-Buyout-Modellen by Tobias Beckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Beckmann ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Tobias Beckmann
ISBN: 9783653961607
Publisher: Peter Lang
Publication: June 16, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Tätigkeit von Finanzinvestoren steht seit einigen Jahren vermehrt im Fokus der öffentlichen Diskussion. Auf der Suche nach neuen Anlageformen hat die Zahl der fremdfinanzierten Unternehmenskäufe insbesondere in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem sog. Leveraged-Buyout, einem Finanzierungsinstrument zum Erwerb von Unternehmen mit dem Ziel, einen möglichst hohen Gewinn des investierten Geldes unter Ausnutzung des Leverage-Effektes (Hebeleffektes) zu erreichen. Der Autor stellt die betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen von Leveraged-Buyout-Modellen zusammenfassend dar, um im Anschluss die strafrechtlichen Risiken solcher Finanzierungen für die handelnden Organe aufzuzeigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Monolingualism Bilingualism Multilingualism by Tobias Beckmann
Cover of the book Transitional Justice in Post-Euromaidan Ukraine by Tobias Beckmann
Cover of the book Le travail social hors murs et les enjeux de sa formalisation by Tobias Beckmann
Cover of the book Einstweilige Verfuegungen und neue Arbeitskampfwirklichkeit by Tobias Beckmann
Cover of the book Philologia sanat by Tobias Beckmann
Cover of the book Linguistic Construction of Ethnic Borders by Tobias Beckmann
Cover of the book Bausteine translatorischer Kompetenz «oder» Was macht Uebersetzer und Dolmetscher zu Profis? by Tobias Beckmann
Cover of the book Metamorphoses of Science Fiction by Tobias Beckmann
Cover of the book Limits of Orality and Textuality in Ciaran Carsons Poetry by Tobias Beckmann
Cover of the book Basque Nationhood by Tobias Beckmann
Cover of the book Bildung und Schluesselqualifikationen by Tobias Beckmann
Cover of the book Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 18061815 by Tobias Beckmann
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Tobias Beckmann
Cover of the book CLIL Revisited by Tobias Beckmann
Cover of the book Tomboys and Other Gender Heroes by Tobias Beckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy