Universalgrammatik - Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache?

Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Universalgrammatik - Hilfsmittel zum Erlernen einer Zweitsprache? by Lilli Fröse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lilli Fröse ISBN: 9783640606382
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lilli Fröse
ISBN: 9783640606382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Referats zum Thema 'Spracherwerbstheorien. Überblick' ist der Terminus Universalgrammatik aufgetaucht. Auf der Suche nach einer Erklärung warfen der Kommentar '...spezielle hardware, die sich ausschließlich auf die Grammatik (...) bezieht, im engeren Sinne die Syntax' von Theo Harden (Angewandte Linguistik und Fremdspachendidaktik. Tübingen 2006, S. 137) so wie die weiteren Erklärungen des gleichnamigen Buches noch mehr Fragen auf: Wie definiert man UG? Ist das eine angeborene biologisch definierbare Struktur im Gehirn oder bloß eine These von Vorgängen desselben. Nach einigen Anfangsrecherchen stellte sich heraus, dass selbst die Frage der Existenz einer UG umstritten ist und die Erklärungen einer solchen Grammatik different sind. Problemstellung: Es ist müßig, sich in die bestehende Diskussion der Existenz einer UG einschalten und diese Frage erötern zu wollen. Vielmehr interessiert bei der Theorie der UG die Frage: Was ist der Sinn derselben? Ist die bloße Vorstellung der These einer UG und den entsprechenden mentalen Vorgängen im Gehirn förderlich bei dem Fremdspracherwerb? Können die daraus resultierenden Erkenntnisse Hilfestellung beim Erwerb einer Zweitsprache bieten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2.0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Referats zum Thema 'Spracherwerbstheorien. Überblick' ist der Terminus Universalgrammatik aufgetaucht. Auf der Suche nach einer Erklärung warfen der Kommentar '...spezielle hardware, die sich ausschließlich auf die Grammatik (...) bezieht, im engeren Sinne die Syntax' von Theo Harden (Angewandte Linguistik und Fremdspachendidaktik. Tübingen 2006, S. 137) so wie die weiteren Erklärungen des gleichnamigen Buches noch mehr Fragen auf: Wie definiert man UG? Ist das eine angeborene biologisch definierbare Struktur im Gehirn oder bloß eine These von Vorgängen desselben. Nach einigen Anfangsrecherchen stellte sich heraus, dass selbst die Frage der Existenz einer UG umstritten ist und die Erklärungen einer solchen Grammatik different sind. Problemstellung: Es ist müßig, sich in die bestehende Diskussion der Existenz einer UG einschalten und diese Frage erötern zu wollen. Vielmehr interessiert bei der Theorie der UG die Frage: Was ist der Sinn derselben? Ist die bloße Vorstellung der These einer UG und den entsprechenden mentalen Vorgängen im Gehirn förderlich bei dem Fremdspracherwerb? Können die daraus resultierenden Erkenntnisse Hilfestellung beim Erwerb einer Zweitsprache bieten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Doctrine of Atonement According to Peter Abelard by Lilli Fröse
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Lilli Fröse
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Lilli Fröse
Cover of the book Karteninterpretation L 2310 Esens by Lilli Fröse
Cover of the book Franz Josef Strauss - populistische Züge eines Politikers by Lilli Fröse
Cover of the book Interne Kommunikation in mittleren und großen Organisationen und die Auswirkung auf die Kunden by Lilli Fröse
Cover of the book Die keltische Religion in Irland und ihre Beeinflussung durch die Christianisierung by Lilli Fröse
Cover of the book Mediale Aspekte von Grammatik und Variation by Lilli Fröse
Cover of the book Die zweite Türkenbelagerung Wiens (1683) nach Feldzugsaufzeichnungen und Augenzeugenberichten by Lilli Fröse
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Lilli Fröse
Cover of the book The socio-psychological effects of a 'Football-For-Development Program' pertaining to adolescent girls in Namibia by Lilli Fröse
Cover of the book Psychoanalyse - Ein kurzer Überblick by Lilli Fröse
Cover of the book Mindestanforderung an das Credit Management by Lilli Fröse
Cover of the book Publizistische Alliiertenpolitik in Bayern von der Stunde Null bis zur Generallizenz by Lilli Fröse
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Lilli Fröse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy