Bildung in Deutschland

Einfluss der Institutionen Familie und Schule auf den Bildungserfolg des Kindes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildung in Deutschland by Hanna Rühle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Rühle ISBN: 9783640243075
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Rühle
ISBN: 9783640243075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Jugend zwischen Bildungselite und Bildungsarmut , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung, insbesondere die Schulbildung, ist in einer modernen Gesellschaft wie der unseren eine unumgängliche Voraussetzung, wenn man einen qualifizierten Abschluss erhalten möchte. Gleichzeitig ist ohne eine Bildung auch kein Einstieg in die Berufswelt möglich. Der Bildungserwerb ist ein Mittel zum Zweck: Er sichert uns die Zukunft. Vielerorts sind Debatten über die Bildungsgleichheit zu hören, doch fragt man sich: 'Wo? - Wo geht er entlang, dieser Weg, der uns allen den gleichen Zugang zur Bildung ermöglichen soll?' Und: 'Ist der Weg der Chancengleichheit der richtige?' Die Chancengleichheit ist wohl zugegebenermaßen momentan mehr Illusion als Realität, die Bildungsbeteiligung der unteren Milieus1 ist jedoch in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen und auch ihre Bildungsabschlüsse sind mittlerweile qualifizierter als noch vor 50 Jahren. Der Schulweg eines Kindes ist enorm von seinem familiären Umfeld und den Investitionen der Eltern geprägt, ein Kind kann nur gute Leistungen erbringen, wenn die Eltern hinter ihm stehen und ihm ausreichend Unterstützung geben. Die Familieninvestitionen sind trotz allem nur ein kleiner Faktor von vielen, die Einfluss auf den Bildungsweg eines Kindes haben. Mit einigen dieser Faktoren möchte ich mich im Folgenden näher beschäftigen, da die Vorraussetzungen in der Familie den größten Einfluss auf die Zukunft eines Kindes haben, wird die Institution Familie an erster Stelle angeführt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Jugend zwischen Bildungselite und Bildungsarmut , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung, insbesondere die Schulbildung, ist in einer modernen Gesellschaft wie der unseren eine unumgängliche Voraussetzung, wenn man einen qualifizierten Abschluss erhalten möchte. Gleichzeitig ist ohne eine Bildung auch kein Einstieg in die Berufswelt möglich. Der Bildungserwerb ist ein Mittel zum Zweck: Er sichert uns die Zukunft. Vielerorts sind Debatten über die Bildungsgleichheit zu hören, doch fragt man sich: 'Wo? - Wo geht er entlang, dieser Weg, der uns allen den gleichen Zugang zur Bildung ermöglichen soll?' Und: 'Ist der Weg der Chancengleichheit der richtige?' Die Chancengleichheit ist wohl zugegebenermaßen momentan mehr Illusion als Realität, die Bildungsbeteiligung der unteren Milieus1 ist jedoch in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen und auch ihre Bildungsabschlüsse sind mittlerweile qualifizierter als noch vor 50 Jahren. Der Schulweg eines Kindes ist enorm von seinem familiären Umfeld und den Investitionen der Eltern geprägt, ein Kind kann nur gute Leistungen erbringen, wenn die Eltern hinter ihm stehen und ihm ausreichend Unterstützung geben. Die Familieninvestitionen sind trotz allem nur ein kleiner Faktor von vielen, die Einfluss auf den Bildungsweg eines Kindes haben. Mit einigen dieser Faktoren möchte ich mich im Folgenden näher beschäftigen, da die Vorraussetzungen in der Familie den größten Einfluss auf die Zukunft eines Kindes haben, wird die Institution Familie an erster Stelle angeführt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht by Hanna Rühle
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Hanna Rühle
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Hanna Rühle
Cover of the book Soziokulturelle Rahmenbedingungen des Unterrichts als Störfaktoren by Hanna Rühle
Cover of the book Gerechte Vermögensverteilung durch Selbstverwirklichung by Hanna Rühle
Cover of the book The Strategy of the Smartphone Industry. A Comparative Analysis of Apple, Sony and Xiaomi by Hanna Rühle
Cover of the book Didaktische Wertung von 'Paule ist ein Glücksgriff' von Kirsten Boie by Hanna Rühle
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by Hanna Rühle
Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Hanna Rühle
Cover of the book Spezifika der Translation von Comics by Hanna Rühle
Cover of the book Untersuchung der Wankdynamik und Applikation der Wankparameter eines realen Fahrzeuges by Hanna Rühle
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Hanna Rühle
Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Hanna Rühle
Cover of the book Indikatoren zur Klassifizierung von Parteiensystemen by Hanna Rühle
Cover of the book 'Briefe eines russischen Reisenden'. Nikolay Karamzin und sein Verhältnis zur Französischen Revolution by Hanna Rühle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy