Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Umweltpolitische Mängel - zur Kritik an den Millennium-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen by Anne Waldow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Waldow ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Waldow
ISBN: 9783638836586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Entwicklungspolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur wenige Kritiker zweifeln an der Bedeutung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen für die globale Politik. Die MDGs beinhalten zwar zum größten Teil bereits gesetzte Ziele, erscheinen aber in einem ganz neuen Gewand: verständlich, prägnant und anhand von Indikatoren leicht zu überprüfen. Unter anderem diesen Aspekten ist es zu verdanken, dass die Ziele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Doch mit fortschreitender Zeit wächst auch die Kritik an den Inhalten der MDGs. Defizite werden aufgedeckt, die zunehmend an der Wirksamkeit der Ziele zweifeln lassen. Besonders im Bereich der Umweltpolitik gibt es Kritikpunkte, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden. Dazu zählt die inadäquate Resonanz umwelt-politischer Erkenntnisse, der kurze Zeithorizont, die Überbetonung sozialer Forderungen und die Trennung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Der Analyse der Kritik folgt anschließend die Betrachtung möglicher Handlungskonsequenzen der UN, die die Kritiker fordern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurt Wallander und der Traum einer solidarischen Gesellschaft. Sozialkritik in den Kriminalromanen 'Mördare utan ansikte' und 'Brandvägg' von Henning Mankell by Anne Waldow
Cover of the book The Impact of Web 2.0 on Brand Management by Anne Waldow
Cover of the book Kostenkalkulation ausgewählter DRGs unter Bezugnahme vorgegebener Kostenbausteine (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen) by Anne Waldow
Cover of the book Führungsverhalten, Führungsstil und mögliche Auswirkungen auf die Mitarbeitenden by Anne Waldow
Cover of the book Konsolidierungstendenzen der pharmazeutischen Industrie by Anne Waldow
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Anne Waldow
Cover of the book Application of ARMA and GARCH models to the daily gold and silver exchange prices in US dollar by Anne Waldow
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Anne Waldow
Cover of the book Geistiges Eigentum und Metallica by Anne Waldow
Cover of the book Der konstruktive Konflikt by Anne Waldow
Cover of the book Buchrezension zu Bahrdt, Hans Paul (2003): Schlüsselbegriffe der Soziologie. Eine Einführung mit Lehrbeispielen. München: C. H. Beck, 9. Auflage by Anne Waldow
Cover of the book Die Entwicklung der Krankenversicherung in den 1990er Jahren by Anne Waldow
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Anne Waldow
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL by Anne Waldow
Cover of the book Edmund Husserl: Die Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins by Anne Waldow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy