Thomas Gainsborough: The morning walk

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Anke Hillen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Hillen ISBN: 9783638419895
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Hillen
ISBN: 9783638419895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise Thema der folgenden Hausarbeit ist das von Thomas Gainsborough gemalte Doppelbildnis von Mr. und Mrs. Hallett, besser bekannt als 'The morning walk'. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und trägt die Maße 236,2 cm * 179,1 cm. Gainsborough fertigte es im Jahr 1785 an, heute befindet es sich in der National Gallery, London. William Hallett (1764 - 1842) und Elizabeth Hallett, geb. Stephen (1763/4 - 1833) heirateten am 30. Juli 1785. Das Gemälde ist vermutlich wenig später entstanden. Leider konnte ich keine Quellen ausfindig machen, in denen nähere Informationen zu den Auftraggebern standen. Es ist lediglich das genannte Hochzeitsdatum und der, in der folgenden Provenienz aufgeführte Preis von 126 Pfund überliefert, die Mr. Hallett an den Künstler zahlte. Dieser Betrag war jedoch ein Standartpreis für Gainsboroughs Doppelportraits in Lebensgröße und gibt somit auch keine spezielle Information über das Gemälde wieder. Da ich in der Literatur keine spezielle Interpretation des Bildes finden konnte, werde ich eine genaue Ikonographie hier außer Acht lassen. Da die Deutung der Bildelemente in Bezug auf das Bildthema (Hochzeit) also weniger bedeutsam zu sein scheint, werde ich mich in der folgenden Arbeit, nach einer kurzen Biografie, auf eine genaue Bildbeschreibung und Analyse beschränken. Anschließend möchte ich auf die Einordnung in das Gesamtwerk Gainsboroughs eingehen und das Gemälde mit denen anderer Künstler seiner näheren Umgebung vergleichen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise Thema der folgenden Hausarbeit ist das von Thomas Gainsborough gemalte Doppelbildnis von Mr. und Mrs. Hallett, besser bekannt als 'The morning walk'. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und trägt die Maße 236,2 cm * 179,1 cm. Gainsborough fertigte es im Jahr 1785 an, heute befindet es sich in der National Gallery, London. William Hallett (1764 - 1842) und Elizabeth Hallett, geb. Stephen (1763/4 - 1833) heirateten am 30. Juli 1785. Das Gemälde ist vermutlich wenig später entstanden. Leider konnte ich keine Quellen ausfindig machen, in denen nähere Informationen zu den Auftraggebern standen. Es ist lediglich das genannte Hochzeitsdatum und der, in der folgenden Provenienz aufgeführte Preis von 126 Pfund überliefert, die Mr. Hallett an den Künstler zahlte. Dieser Betrag war jedoch ein Standartpreis für Gainsboroughs Doppelportraits in Lebensgröße und gibt somit auch keine spezielle Information über das Gemälde wieder. Da ich in der Literatur keine spezielle Interpretation des Bildes finden konnte, werde ich eine genaue Ikonographie hier außer Acht lassen. Da die Deutung der Bildelemente in Bezug auf das Bildthema (Hochzeit) also weniger bedeutsam zu sein scheint, werde ich mich in der folgenden Arbeit, nach einer kurzen Biografie, auf eine genaue Bildbeschreibung und Analyse beschränken. Anschließend möchte ich auf die Einordnung in das Gesamtwerk Gainsboroughs eingehen und das Gemälde mit denen anderer Künstler seiner näheren Umgebung vergleichen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ich bin der ich bin. Der Name und das Wesen Gottes by Anke Hillen
Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Anke Hillen
Cover of the book Forderungscontrolling by Anke Hillen
Cover of the book Kosovo-Krieg 1998-1999 by Anke Hillen
Cover of the book Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB by Anke Hillen
Cover of the book Die Genehmigung gesonderter Anschlusskostenbeiträge im Telekommunikationsrecht by Anke Hillen
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Anke Hillen
Cover of the book Adipöse Kinder im Sportunterricht by Anke Hillen
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Anke Hillen
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Anke Hillen
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Anke Hillen
Cover of the book Der Kreuzfahrtenmarkt by Anke Hillen
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Anke Hillen
Cover of the book Russlands Avantgarde by Anke Hillen
Cover of the book Ethnomethodologische Studie by Anke Hillen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy