Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung by Maximilian Grimmeiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Grimmeiß ISBN: 9783656954309
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Grimmeiß
ISBN: 9783656954309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen des Kapitalmarkt- und Kapitalgesellschaftsrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über hundert Jahren kennt das deutsche Recht eine Kapitalmarktinformationshaftung und beschäftigt seither dem Gesetzgeber, die Gerichte und die Literatur gleichermaßen. Die zentralen Streitpunkte in höchstrichterlichen Entscheidungen aus den letzten fünfzehn Jahren - wie beispielsweise die Fälle 'Informatec', 'EM.TV' oder auch 'IKB' - waren der Schadensumfang und das Erfordernis der Transaktionskausalität. Im Folgenden werden daher die Fragen des Schadensumfangs (II.), das Verhältnis von Transaktionskausalität und Schaden (III.) sowie die Nachweisanforderungen bei der Transaktionskausalität (IV.) erörtert. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit (V.) zusammengetragen. Aufgrund des Fehlens einer allgemeinen Haftungsnorm im deutschen Recht für fehlerhafte Kapitalmarktinformation wird die Analyse anhand der Prospekthaftung auf dem Primärmarkt nach §§ 21ff. WpPG und für fehlerhafte Sekundärmarktpublizität mit Blick auf die Haftungstatbestände der §§ 37b und 37c WpHG sowie § 826 BGB erfolgen.

Maximilian Grimmeiß, Dipl.Jur., hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Trinity College Dublin Jura mit Schwerpunkt im Bank-und Kapitalmarktrecht studiert. Er war zudem als Hilfskraft am Institut für Strafrecht tätig und arbeitete als Praktikant an der Deutschen Botschaft in Canberra, Australien, und bei Linklaters LLP in Frankfurt a.M. und London. Herr Grimmeiß befindet sich zur Zeit in London auf dem Weg zur Qualifikation als Solicitor of England and Wales.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Aktuelle Fragen des Kapitalmarkt- und Kapitalgesellschaftsrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über hundert Jahren kennt das deutsche Recht eine Kapitalmarktinformationshaftung und beschäftigt seither dem Gesetzgeber, die Gerichte und die Literatur gleichermaßen. Die zentralen Streitpunkte in höchstrichterlichen Entscheidungen aus den letzten fünfzehn Jahren - wie beispielsweise die Fälle 'Informatec', 'EM.TV' oder auch 'IKB' - waren der Schadensumfang und das Erfordernis der Transaktionskausalität. Im Folgenden werden daher die Fragen des Schadensumfangs (II.), das Verhältnis von Transaktionskausalität und Schaden (III.) sowie die Nachweisanforderungen bei der Transaktionskausalität (IV.) erörtert. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Fazit (V.) zusammengetragen. Aufgrund des Fehlens einer allgemeinen Haftungsnorm im deutschen Recht für fehlerhafte Kapitalmarktinformation wird die Analyse anhand der Prospekthaftung auf dem Primärmarkt nach §§ 21ff. WpPG und für fehlerhafte Sekundärmarktpublizität mit Blick auf die Haftungstatbestände der §§ 37b und 37c WpHG sowie § 826 BGB erfolgen.

Maximilian Grimmeiß, Dipl.Jur., hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Trinity College Dublin Jura mit Schwerpunkt im Bank-und Kapitalmarktrecht studiert. Er war zudem als Hilfskraft am Institut für Strafrecht tätig und arbeitete als Praktikant an der Deutschen Botschaft in Canberra, Australien, und bei Linklaters LLP in Frankfurt a.M. und London. Herr Grimmeiß befindet sich zur Zeit in London auf dem Weg zur Qualifikation als Solicitor of England and Wales.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Kommunikation by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Handlungsorientierter (Religions-) Unterricht - Ein Modell für die Zukunft? by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Collage und Fotomontage in der Dada-Bewegung und ihre Rezeption in der modernen und zeitgenössischen Kunst by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Die Societas Europaea als Alternative zur Aktiengesellschaft nach dem AktG by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Kriegserziehung und soziale Lage der Kinder im Ersten Weltkrieg by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Effizienz- und Qualitätssteigerung durch Steuerungsinstrumente in der Schulfinanzierung für die allgemein bildenden Schulen - Ein Kampf gegen Windmühlen? by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Konsensbildung und Politikverflechtung in der Europäischen Union by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Maria Montessori by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Tourismus by Maximilian Grimmeiß
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Maximilian Grimmeiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy