Trainingsplanung für ein Krafttraining

Literaturrecherche zum Thema Effekte des Krafttrainings bei Rückenschmerzen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung für ein Krafttraining by Moritz Wenninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Wenninger ISBN: 9783656283935
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Wenninger
ISBN: 9783656283935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose 1.1 allgemeine und biometrische Daten und Bewertung dieser 1.2 Krafttestung mittels Mehrwiederholungs-Test 2. Zielsetzung und Prognose 2.1 Bestimmung realistischer Trainingsziele 2.2 Unterteilung in Haupt und Teilziele 3. Trainingsplanung Makrozyklus 4. Trainingsplanung Mesozyklus 5. Literaturrecherche zum Thema Rückenschmerzen 5.1 Studie 1 - Versuchspersonen, Aufbau, Ergebnisse 5.2 Studie 2 - Versuchspersonen, Aufbau, Ergebnisse Eine detaillierte Diagnose vor dem Beginn einer Trainingsplanung und Trainingsaufnahme durch den Kunden spielt eine entscheidende Rolle, da erst durch diese eine Datensammlung gemeinsam mit dem Kunden erfolgt, welche letztlich ausschlaggebend für die erfolgreiche Planung des Trainings ist. Weiterhin werden gemeinsame Ziele als Motivationsfaktoren formuliert, für welche ebenfalls ein größtmöglicher Wissensstand über den Gesundheitszustand der zu trainierenden Person Voraussetzung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Diagnose 1.1 allgemeine und biometrische Daten und Bewertung dieser 1.2 Krafttestung mittels Mehrwiederholungs-Test 2. Zielsetzung und Prognose 2.1 Bestimmung realistischer Trainingsziele 2.2 Unterteilung in Haupt und Teilziele 3. Trainingsplanung Makrozyklus 4. Trainingsplanung Mesozyklus 5. Literaturrecherche zum Thema Rückenschmerzen 5.1 Studie 1 - Versuchspersonen, Aufbau, Ergebnisse 5.2 Studie 2 - Versuchspersonen, Aufbau, Ergebnisse Eine detaillierte Diagnose vor dem Beginn einer Trainingsplanung und Trainingsaufnahme durch den Kunden spielt eine entscheidende Rolle, da erst durch diese eine Datensammlung gemeinsam mit dem Kunden erfolgt, welche letztlich ausschlaggebend für die erfolgreiche Planung des Trainings ist. Weiterhin werden gemeinsame Ziele als Motivationsfaktoren formuliert, für welche ebenfalls ein größtmöglicher Wissensstand über den Gesundheitszustand der zu trainierenden Person Voraussetzung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundfragen, Widersprüche, Balancen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe by Moritz Wenninger
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Moritz Wenninger
Cover of the book Dienstleistungsqualität als strategischer Einflussfaktor auf den Erfolg einer Hotelunternehmung by Moritz Wenninger
Cover of the book Bilingualismus, Migration und Schulbildung: Die Schwellenhypothese, neue Erkenntnisse und Zusammenhänge mit verwandten linguistischen Disziplinen by Moritz Wenninger
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Moritz Wenninger
Cover of the book Employment and Unemployment Issues in Algeria by Moritz Wenninger
Cover of the book Angststörungen. Eine sozialpsychologische Betrachtungsweise am Modell der Risikogesellschaft by Moritz Wenninger
Cover of the book 'Das Blütenstaubzimmer' von Zoe Jenny. Vom (Blüten-)Staub der 68er by Moritz Wenninger
Cover of the book Drivers of Venture Capital Fundraising and the Financial Crisis by Moritz Wenninger
Cover of the book Die motivationale Bedeutung von Lob. Analyse eines schulpraktischen Fallbeispiels by Moritz Wenninger
Cover of the book 20 Minuten für gutes Hardwareverständnis bei Personal Computersystemen by Moritz Wenninger
Cover of the book Die Jugendkultur Techno by Moritz Wenninger
Cover of the book Die Bedeutung des Daseins als Mitsein für die Subjektivitätskritik in Martin Heideggers 'Sein und Zeit' by Moritz Wenninger
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Moritz Wenninger
Cover of the book Gleichgewichtsschulung auf labilen Untergründen by Moritz Wenninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy