Tourismus in Costa Rica - Potentiale und Auswirkungen

Potentiale und Auswirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Portuguese
Cover of the book Tourismus in Costa Rica - Potentiale und Auswirkungen by Ina Doyle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Doyle ISBN: 9783638436748
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Doyle
ISBN: 9783638436748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Mesoamerika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Costa Rica, die reiche Küste, ist in Europa besonders als Reiseziel bekannt. Folgender Auszug aus einer Reisewerbung ist, so oder ähnlich, in vielen Publikationen zu finden: 'Costa Rica is one of the few countries [...] which has worried about maintaining its natural resources and bio-diversity by creating national parks and nature reserves, and also by enforcing conservation plans to protect flaura and fauna. [...] its efforts to lodge and accommodate the tourist without affecting the environment.' (http://www.onecostarica.com) Aber in wie weit entspricht diese Darstellung eines bewussten und nachhaltigen Ökotourismus der Wahrheit? Dieser Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Die Autorin gibt zunächst einem kurzen Überblick über das Land. Dabei richtet sich der Fokus auf Bevölkerung, Politik, Wirtschaft, Geographie/ Naturraum und Tourismus als entscheidende Faktoren für die Betrachtung der touristischen Entwicklung des Landes. Anschließend geht die Autorin näher auf die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft ein, um schließlich die sozialen und ökologischen Folgen des Tourismus besonders in der Region Gandoca-Manzanillo (REGAMA), Kanton Talamanca, Provinz Limón darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Mesoamerika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Costa Rica, die reiche Küste, ist in Europa besonders als Reiseziel bekannt. Folgender Auszug aus einer Reisewerbung ist, so oder ähnlich, in vielen Publikationen zu finden: 'Costa Rica is one of the few countries [...] which has worried about maintaining its natural resources and bio-diversity by creating national parks and nature reserves, and also by enforcing conservation plans to protect flaura and fauna. [...] its efforts to lodge and accommodate the tourist without affecting the environment.' (http://www.onecostarica.com) Aber in wie weit entspricht diese Darstellung eines bewussten und nachhaltigen Ökotourismus der Wahrheit? Dieser Frage soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Die Autorin gibt zunächst einem kurzen Überblick über das Land. Dabei richtet sich der Fokus auf Bevölkerung, Politik, Wirtschaft, Geographie/ Naturraum und Tourismus als entscheidende Faktoren für die Betrachtung der touristischen Entwicklung des Landes. Anschließend geht die Autorin näher auf die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft ein, um schließlich die sozialen und ökologischen Folgen des Tourismus besonders in der Region Gandoca-Manzanillo (REGAMA), Kanton Talamanca, Provinz Limón darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Ina Doyle
Cover of the book Road traffic accidents and human security in Addis Ababa by Ina Doyle
Cover of the book Praxisrelevanz der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS by Ina Doyle
Cover of the book Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien by Ina Doyle
Cover of the book Konzeption einer Mitarbeiterbefragung in einem mittelständischen Unternehmen - am Beispiel der Reederei AG EMS by Ina Doyle
Cover of the book Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Ein Vergleich am Beispiel der Befragung by Ina Doyle
Cover of the book Theresienstadt - Die Geschichte eines deutschen 'Vorzeigeghettos' by Ina Doyle
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Ina Doyle
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Ina Doyle
Cover of the book Novel Food. Eine Kosten-Nutzen Analyse by Ina Doyle
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Ina Doyle
Cover of the book Über Peter Paul Rubens: 'Der Medici-Zyklus' by Ina Doyle
Cover of the book Identifizierung einer optimalen grünen Strategie. Methodische Vorgehensweise und Ansatz einer Implementierungsmöglichkeit by Ina Doyle
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Ina Doyle
Cover of the book Erneuerbare Energien - Windkraftanlagen by Ina Doyle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy