Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialpsychologie: Einführung und Definition by Sandra Richter
Cover of the book Binnenschifffahrt im Ruhrgebiet: Nutzung und Verdrängung durch die Eisenbahn 1780-1880 by Sandra Richter
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Sandra Richter
Cover of the book Methoden der Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Sandra Richter
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Sandra Richter
Cover of the book Image- und Zufriedenheitsanalyse der Stadt Friedrichshafen sowie Ableitung zukünftiger Handlungsempfehlungen by Sandra Richter
Cover of the book Astrid Lindgren - ein Beispiel für eine erfolgreiche Sozialisation? by Sandra Richter
Cover of the book Kartellrechtliche Grenzen marktbeherrschender Unternehmen auf dem Tankstellenmarkt by Sandra Richter
Cover of the book Der Stroop-Effekt by Sandra Richter
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Sandra Richter
Cover of the book Gesellschaftsvertrag und Menschenbild bei Thomas Hobbes by Sandra Richter
Cover of the book Vor- und Nachteile eines Going Public by Sandra Richter
Cover of the book Redaktionssysteme - Schwerpunkt WWW by Sandra Richter
Cover of the book Motives of Manufacturing Outsourcing in Discrete Manufacturing Industries by Sandra Richter
Cover of the book Die Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktpolitik by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy