Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Das Tele.TAnDem-Behandlungsprogramm

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta ISBN: 9783844425468
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2015
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
ISBN: 9783844425468
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2015
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten sind mit äußerst belastenden Anforderungen und Lebensveränderungen konfrontiert, welche gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität haben können. »Tele.TAnDem« ist ein indvidualisiertes Programm zur Unterstützung von pflegenden Angehörigenn von Menschen mit Demenz, das sowohl im telefonischen als auch im persönlichen Kontakt durchgeführt werden kann. Das Manual beschreibt anhand zahlreicher Fallbeispiele und praktischer Übungen das konkrete Vorgehen bei der Durchführung des Programmes. Das Manual beschäftigt sich zunächst mit den Besonderheiten der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen und gibt einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Zudem werden Instrumente zur Diagnostik der Pflegebelastung und den psychischen und physischen Belastungen vorgestellt. Anwenderorientiert wird anschließend die Durchführung des Tele.TAnDem-Programms beschrieben. Die einzelnen Bausteine behandeln Themen wie den Umgang mit herausforderndem Verhalten, Selbstfürsorge, Perfektionismus und Schuldgefühle, den Umgang mit Veränderung der Beziehung zum Erkrankten, Barrieren der Inanspruchnahme sozialer und professioneller Unterstützung, das Stressmanagement und die Emotionsregulation sowie das Annehmen eigener Grenzen und den Umgang mit Heimeinweisungen. Das Tele.TAnDem-Programm wurde hinsichtlich seiner Wirksamkeit überprüft und stellt bisher das einzige deutschsprachige Manual in diesem Bereich dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Pflegende Angehörige von Demenzerkrankten sind mit äußerst belastenden Anforderungen und Lebensveränderungen konfrontiert, welche gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensqualität haben können. »Tele.TAnDem« ist ein indvidualisiertes Programm zur Unterstützung von pflegenden Angehörigenn von Menschen mit Demenz, das sowohl im telefonischen als auch im persönlichen Kontakt durchgeführt werden kann. Das Manual beschreibt anhand zahlreicher Fallbeispiele und praktischer Übungen das konkrete Vorgehen bei der Durchführung des Programmes. Das Manual beschäftigt sich zunächst mit den Besonderheiten der Lebenssituation von pflegenden Angehörigen und gibt einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Zudem werden Instrumente zur Diagnostik der Pflegebelastung und den psychischen und physischen Belastungen vorgestellt. Anwenderorientiert wird anschließend die Durchführung des Tele.TAnDem-Programms beschrieben. Die einzelnen Bausteine behandeln Themen wie den Umgang mit herausforderndem Verhalten, Selbstfürsorge, Perfektionismus und Schuldgefühle, den Umgang mit Veränderung der Beziehung zum Erkrankten, Barrieren der Inanspruchnahme sozialer und professioneller Unterstützung, das Stressmanagement und die Emotionsregulation sowie das Annehmen eigener Grenzen und den Umgang mit Heimeinweisungen. Das Tele.TAnDem-Programm wurde hinsichtlich seiner Wirksamkeit überprüft und stellt bisher das einzige deutschsprachige Manual in diesem Bereich dar.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Soziale Angststörung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Praxisbuch AMDP by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Ratgeber Generalisierte Angststörung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Verhaltens- und Kommunikationsstile by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Lebensende, Sterben und Tod by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Agoraphobie und Panikstörung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Praxis der Gruppendynamik by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Professionelle Kommunikation im Schulalltag by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Sehstörungen nach Hirnschädigung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
Cover of the book Laufbahnentwicklung und -beratung by Gabriele Wilz, Denise Schinköthe, Tanja Kalytta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy