Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Pädagogische Psychologie - Lernen und Lehren by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath ISBN: 9783844422146
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: April 8, 2019
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
ISBN: 9783844422146
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: April 8, 2019
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

In diesem Band werden die lern- und motivationspsychologischen Grundlagen und die Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie im Kontext der Lehr-Lernforschung dargestellt. Einleitend werden in Rückgriff auf die allgemeinen Methoden der Psychologie die für die empirische Lehr-Lern- und Bildungsforschung besonders relevanten Methoden skizziert. In den folgenden Kapiteln werden psychologische Grundlagen des Lernens und Lehrens aus behavioristischer und kognitionspsychologischer Perspektive ebenso wie motivationale Grundlagen umfassend erläutert. Die einzelnen Kapitel widmen sich der Intelligenz und Motivation als Merkmal von Lernenden ebenso wie dem Lernen aus den Perspektiven der Reaktionsverstärkung bzw. Informationsverarbeitung. Weitere Themen der insgesamt 12 Kapitel sind das Lernen als Expertiseerwerb, Selbstreguliertes Lernen, Lernen mit Medien, Instruktionspsychologie, Bedingungen guten Unterrichts und die Trainingsforschung. Der Band gibt damit einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und die aktuelle Forschungslage der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung. Zahlreiche Kästen, Tabellen und Abbildungen sowie Zusammenfassungen und Fragen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.

Prof. Dr. Roland Brünken, geb. 1965. Studium der Psychologie, Philosophie und Germanistik in Trier, Düsseldorf und Aachen. 1998 Promotion. 2003-2006 Professor für Psychologie des Lehrens und Unterrichtes an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2006 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Lernen mit Neuen Medien, Erwerb professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen, Expertiseerwerb im Rahmen der Verkehrspsychologie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Band werden die lern- und motivationspsychologischen Grundlagen und die Anwendungsfelder der Pädagogischen Psychologie im Kontext der Lehr-Lernforschung dargestellt. Einleitend werden in Rückgriff auf die allgemeinen Methoden der Psychologie die für die empirische Lehr-Lern- und Bildungsforschung besonders relevanten Methoden skizziert. In den folgenden Kapiteln werden psychologische Grundlagen des Lernens und Lehrens aus behavioristischer und kognitionspsychologischer Perspektive ebenso wie motivationale Grundlagen umfassend erläutert. Die einzelnen Kapitel widmen sich der Intelligenz und Motivation als Merkmal von Lernenden ebenso wie dem Lernen aus den Perspektiven der Reaktionsverstärkung bzw. Informationsverarbeitung. Weitere Themen der insgesamt 12 Kapitel sind das Lernen als Expertiseerwerb, Selbstreguliertes Lernen, Lernen mit Medien, Instruktionspsychologie, Bedingungen guten Unterrichts und die Trainingsforschung. Der Band gibt damit einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und die aktuelle Forschungslage der pädagogisch-psychologischen Lehr-Lernforschung. Zahlreiche Kästen, Tabellen und Abbildungen sowie Zusammenfassungen und Fragen strukturieren den Text und erleichtern die Prüfungsvorbereitung.

Prof. Dr. Roland Brünken, geb. 1965. Studium der Psychologie, Philosophie und Germanistik in Trier, Düsseldorf und Aachen. 1998 Promotion. 2003-2006 Professor für Psychologie des Lehrens und Unterrichtes an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2006 Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte: Lernen mit Neuen Medien, Erwerb professioneller Kompetenzen von Lehrpersonen, Expertiseerwerb im Rahmen der Verkehrspsychologie.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Burnout und chronischer beruflicher Stress by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Schuleingangsdiagnostik by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Wieder Ärger im Büro? by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Therapeutische Beziehungsgestaltung by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Ratgeber Depression by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Optimal vorbereitet in die Prüfung by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Ratgeber Kinder psychisch kranker Eltern by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Soziale Motive und soziale Einstellungen by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Lebensende, Sterben und Tod by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Suizidgefahr? by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
Cover of the book Autismus-Spektrum-Störungen by Stefan Münzer, Roland Brünken, Birgit Spinath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy