ACT bei Angststörungen

Ein praktisch bewährtes Therapiemanual

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book ACT bei Angststörungen by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster ISBN: 9783844427295
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
ISBN: 9783844427295
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Das therapeutische Vorgehen hat sich insbesondere auch beim Einsatz bei schwierigen und therapieresistenten Patienten als erfolgreich erwiesen. Nach einer kurzen Einführung in den ACT-Ansatz und dessen Anwendung bei Patienten mit Angststörungen, werden die acht Sitzungen des Behandlungsprogrammes strukturiert und praxisorientiert beschrieben. Ziel ist es, Patienten darin zu unterstützen, das Kämpfen und Ringen mit ihren Ängsten und Sorgen aufzugeben und sie zu ermutigen, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, was langfristig zählt und wirklich wichtig für ein erfülltes Leben ist. Es geht darum, den Fokus von der Angstbewältigung hin zu dem zu lenken, was die Patienten in ihrem Leben in den Mittelpunkt stellen möchten. Die erlernten Prinzipien und Strategien des ACT-Ansatzes können Patienten auch dazu nutzen, mit anderen schwierigen Emotionen, wie z.B. Traurigkeit, Einsamkeit, traumatischen Erinnerungen und Ärger, akzeptierender, flexibler und sanfter umzugehen. Das konkrete Vorgehen in der Therapie wird anhand zahlreicher Übungen und Beispiele anschaulich dargestellt. Die auf der beiliegenden DVD zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter und Audiodateien erleichtern die klinische Arbeit und Umsetzung der Übungen im Alltag. Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Das therapeutische Vorgehen hat sich insbesondere auch beim Einsatz bei schwierigen und therapieresistenten Patienten als erfolgreich erwiesen. Nach einer kurzen Einführung in den ACT-Ansatz und dessen Anwendung bei Patienten mit Angststörungen, werden die acht Sitzungen des Behandlungsprogrammes strukturiert und praxisorientiert beschrieben. Ziel ist es, Patienten darin zu unterstützen, das Kämpfen und Ringen mit ihren Ängsten und Sorgen aufzugeben und sie zu ermutigen, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, was langfristig zählt und wirklich wichtig für ein erfülltes Leben ist. Es geht darum, den Fokus von der Angstbewältigung hin zu dem zu lenken, was die Patienten in ihrem Leben in den Mittelpunkt stellen möchten. Die erlernten Prinzipien und Strategien des ACT-Ansatzes können Patienten auch dazu nutzen, mit anderen schwierigen Emotionen, wie z.B. Traurigkeit, Einsamkeit, traumatischen Erinnerungen und Ärger, akzeptierender, flexibler und sanfter umzugehen. Das konkrete Vorgehen in der Therapie wird anhand zahlreicher Übungen und Beispiele anschaulich dargestellt. Die auf der beiliegenden DVD zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter und Audiodateien erleichtern die klinische Arbeit und Umsetzung der Übungen im Alltag. Das Manual beschreibt ein empirisch überprüftes und klinisch bewährtes Programm zur Behandlung von Angststörungen mithilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT).

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Zwangsstörungen by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Ratgeber Borderline-Störung by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Burnout und chronischer beruflicher Stress by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Trends in der internationalen Personalauswahl by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Lernen by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Pädagogische Psychologie – Diagnostik, Evaluation und Beratung by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Ratgeber Tics by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Kinder psychisch kranker Eltern stärken by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Soziale Motive und soziale Einstellungen by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
Cover of the book Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten by Georg H. Eifert, Andrew T. Gloster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy