Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Theoretische Aspekte des Lernfeldkonzeptes by Klaus Wewer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Wewer ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Wewer
ISBN: 9783638584876
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Ausgewählte Komponenten des didaktischen Handlungsfeldes, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1996 bilden die »Handreichungen für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz (KMK) für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe« die Grundlage für Strukturierung des Unterrichts in Lernfeldern. Berücksichtigt werden sollen damit die erweiterten Qualifikationsanforderungen an die Auszubildenden aufgrund der Veränderungen in der Organisation von Arbeits- und Geschäftsprozessen in den Betrieben. Die Umsetzung des Lernfeldkonzeptes geschieht jedoch sehr zögerlich. Mit dieser Arbeit sollen daher die folgenden Fragen geklärt werden: Was sind die Hintergründe für die anscheinend schleppende Umsetzung der Empfehlungen der KMK? Gibt es konstruktive Schwächen im Lernfeldkonzept, die der praktischen Umsetzung in den Berufsschulen im Wege stehen? In welchen Bereichen gilt es, Schwachpunkte aufzudecken und zu beseitigen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Klaus Wewer
Cover of the book Das Bild des Islam in den staatlichen Dari-Lehrbüchern Afghanistans by Klaus Wewer
Cover of the book Sollte Doping freigegeben werden? by Klaus Wewer
Cover of the book Das humanistische Menschenbild am Beispiel Carl Rogers by Klaus Wewer
Cover of the book Die Randomized Response Technique - Eine Methode zur Vermeidung sozial erwünschter Antworten by Klaus Wewer
Cover of the book Sexualisierte Gewalt als Herausforderung der Jugendhilfe by Klaus Wewer
Cover of the book Die Bedeutung von Symbolen und die Möglichkeiten der Symboldidaktik by Klaus Wewer
Cover of the book Richtlinien Primarstufe und pädagogische Perspektiven by Klaus Wewer
Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Klaus Wewer
Cover of the book Elternbildnisse im Vergleich. Frida Kahlo und Otto Dix by Klaus Wewer
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Klaus Wewer
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Klaus Wewer
Cover of the book Jenseits des Mythos' - Mathieu Kassovitz' Banlieue Epos 'La Haine' by Klaus Wewer
Cover of the book Nunavut. Der Kompromiss in der Arktis by Klaus Wewer
Cover of the book Die Circumcellionen by Klaus Wewer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy