Theologische Gespräche im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Theologische Gespräche im Religionsunterricht by Clarissa Frenken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clarissa Frenken ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clarissa Frenken
ISBN: 9783668327627
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Chancen, die das theologische Gespräch im Religionsunterricht bietet, dargestellt werden. Als erstes wird erläutert, was ein theologisches Gespräch ist und welche Ziele es verfolgt. Danach werden Probleme und Schwierigkeiten, die beim theologischen Gespräch auftreten können dargelegt. Als nächstes wird zwischen entscheidbaren und unentscheidbaren Fragen unterschieden. Welcher dieser Fragetypen wird im theologischen Gespräch behandelt? Die Rolle des Lehrers im theologischen Gespräch und damit einhergehende Kompetenzen, die die Lehrkraft besitzen sollte, werden in Kapitel 4 erläutert. Argumentationsmuster, in welche sich Jugendliche während des Theologischen Gesprächs einordnen lassen, sollen in Kapitel 5 ihre Darstellung finden. Durch die Argumentationsmuster lässt sich der Entwicklungsstand der Jugendlichen bestimmen und die Offenbarung des Argumentationsmusters hilft den Schülern dabei, sich weiter zu entwickeln. Die Frage, warum theologische Gespräche mit Jugendlichen im Religionsunterricht sinnvoll sind findet in Kapitel 6 ihre Antwort. Das Fazit fasst schließlich die wichtigsten Punkte und Argumente dieser Hausarbeit noch einmal zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Clarissa Frenken
Cover of the book Das Goldene Zeitalter. Novalis utopische Weltvorstellung im Atlantis-Märchen by Clarissa Frenken
Cover of the book Multiple Intelligenzen in der Psychologie nach der Theorie von Howard Gardner by Clarissa Frenken
Cover of the book Il est quelle heure? Erarbeitung und Anwendung der Uhrzeiten im Französischen in diversen Alltagssituationen. by Clarissa Frenken
Cover of the book Die 'Vier-Einigkeit' moralischen Handelns by Clarissa Frenken
Cover of the book Die Erziehung der Armen zur Armut - Pestalozzis Erziehungskonzept in den Schriften zur Armenanstalt auf dem Neuhof by Clarissa Frenken
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Clarissa Frenken
Cover of the book Die neue Wehrdisziplinarordnung unter Berücksichtigung ihrer Anwendung bei der Bestimmtheit der Disziplinarformel by Clarissa Frenken
Cover of the book Das Gefangenendilemma: Auswege aus der Rationalitätenfalle by Clarissa Frenken
Cover of the book Bilderbücher. Ihre entwicklungspsychologische und pädagogische Funktion by Clarissa Frenken
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Clarissa Frenken
Cover of the book Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Clarissa Frenken
Cover of the book Business to Employees (B2E) by Clarissa Frenken
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Clarissa Frenken
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland by Clarissa Frenken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy