Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke

Ein Blick in die Zukunft oder zurück in die Vergangenheit?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die IT-Kontraktfertigung im Kontext globaler Produktionsnetzwerke by Patricia Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Weber ISBN: 9783656178460
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Weber
ISBN: 9783656178460
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als »globale Wachstumslokomotive« (Hürtgen u.a. 2009a) in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen betitelt, erfährt die internationale Branche der Informationstechnik in Bezug auf die rasanten Veränderungen von Produktions- und Unternehmensmodellen große Bedeutsamkeit. Sie gilt, gekleidet im Gewand der «New Economy» (vgl. Boes 2003),geradezu als das Entstehungsfeld neuer Strukturen der Arbeitsorganisation und globalisierter Produktion. In den globalen Netzwerken der IT-Branche werden jedoch die neuartigen Produktionsmethoden sowie die tiefgreifenden Umbrüche in der Arbeitsorganisation an sich selten genauer betrachtet. So konnte sich fast unbemerkt im Schatten von global agierenden Markenunternehmen das relativ junge Modell der Kontraktfertigung herausbilden. Neue internationale Produktionsstrukturen werden zwar gegenwärtig in aktuellen Debatten um Globalisierung einer Bedrohung der Fertigungsbasis an Hochlohnstandorten gleichgesetzt,wenig werden jedoch die arbeitspolitischen und -organisatorischen Auswirkungen für die Beschäftigten in den Niedriglohnländern thematisiert. Warum diese Ausblendung erfolgt, auf welchen Voraussetzungen und Kennzeichen globale Produktionsnetzwerke basieren, wie innovative Produktionsstrukturen, wie die Kontraktfertigung, entstehen und welche Arbeitsstrukturen innerhalb dieser zu finden sind, ergründet die vorliegende Arbeit. Am Ende soll die Arbeit folgende Fragestellungen beantwortet haben: Wie lässt sich im Kontext der globalen Produktionsnetzwerke die Entstehung neuerer Strukturen unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse, wie der IT-Kontraktfertigung, erklären? Und welche Auswirkungen haben solche Strukturen auf die Arbeitsverhältnisse in dieser Produktionsform?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Als »globale Wachstumslokomotive« (Hürtgen u.a. 2009a) in wissenschaftlichen und öffentlichen Diskursen betitelt, erfährt die internationale Branche der Informationstechnik in Bezug auf die rasanten Veränderungen von Produktions- und Unternehmensmodellen große Bedeutsamkeit. Sie gilt, gekleidet im Gewand der «New Economy» (vgl. Boes 2003),geradezu als das Entstehungsfeld neuer Strukturen der Arbeitsorganisation und globalisierter Produktion. In den globalen Netzwerken der IT-Branche werden jedoch die neuartigen Produktionsmethoden sowie die tiefgreifenden Umbrüche in der Arbeitsorganisation an sich selten genauer betrachtet. So konnte sich fast unbemerkt im Schatten von global agierenden Markenunternehmen das relativ junge Modell der Kontraktfertigung herausbilden. Neue internationale Produktionsstrukturen werden zwar gegenwärtig in aktuellen Debatten um Globalisierung einer Bedrohung der Fertigungsbasis an Hochlohnstandorten gleichgesetzt,wenig werden jedoch die arbeitspolitischen und -organisatorischen Auswirkungen für die Beschäftigten in den Niedriglohnländern thematisiert. Warum diese Ausblendung erfolgt, auf welchen Voraussetzungen und Kennzeichen globale Produktionsnetzwerke basieren, wie innovative Produktionsstrukturen, wie die Kontraktfertigung, entstehen und welche Arbeitsstrukturen innerhalb dieser zu finden sind, ergründet die vorliegende Arbeit. Am Ende soll die Arbeit folgende Fragestellungen beantwortet haben: Wie lässt sich im Kontext der globalen Produktionsnetzwerke die Entstehung neuerer Strukturen unternehmensübergreifender Wertschöpfungsprozesse, wie der IT-Kontraktfertigung, erklären? Und welche Auswirkungen haben solche Strukturen auf die Arbeitsverhältnisse in dieser Produktionsform?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften by Patricia Weber
Cover of the book Aristoteles und Francis Bacon: Das teleologische Paradigma von Wissen und Wissenschaft. Die Forschungskonzeption um 'Wissen ist Macht' by Patricia Weber
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Patricia Weber
Cover of the book Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Patricia Weber
Cover of the book Abdalmalik ein Umayyadenkalif by Patricia Weber
Cover of the book Energiestoffwechsel - Schwellenkonzepte im Überblick by Patricia Weber
Cover of the book Angepasste Mitläufer oder engagierte Selbstläufer by Patricia Weber
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Patricia Weber
Cover of the book Minimierung des Auslandsrisikos bei der Internationalisierung by Patricia Weber
Cover of the book Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis by Patricia Weber
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Patricia Weber
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Patricia Weber
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Patricia Weber
Cover of the book E-Mail-Newsletter für Kunden als Instrument des E-Mail-Marketings am Beispiel der XXX by Patricia Weber
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Patricia Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy